M340i Fehlermeldung und zu hohes Abblendlicht nach Tieferlegung durch H&R Federn

BMW 3er G20

Mein Auto zeigt mir „Fahrwerk Störung Weiterfahrt möglich“ und meine Scheinwerfer blenden den gegenverkehr Abends nachdem ich mein Auto 4cm Tiefergelegt habe mit H&R federn, fehler löschen hat auch nichts gebracht. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Auto das Adaptive Fahrwerk hat. Bis jetzt habe ich nur gelesen, dass das Auto die neue Fahrwerkshöhe selbst erkennen müsste und die Scheinwerfer sich Automatisch einstellen müssten gilt das auch für das Adaptive Fahrwerk?
Ich bitte um Tipps und Vorschläge, wie ich weiter vorgehen soll MfG

8 Antworten

Hallo Xheno,

das scheint mir irgendwie nicht ganz richtig. Ich habe in meinen 320d ebenfalls H&R 40er Federn verbauen lassen
in meiner freien Kfz Werkstatt. Da wurde auch nichts am System geändert, keinerlei Fehlermeldungen oder
Probleme mit dem Licht. Ich habe ebenfalls das Adaptive Fahrwerk.

Bin mir jetzt nicht sicher ob es dann bei mir auch falsch ist, aber ich habe keinerlei Fehlermeldungen und der
Lichtkegel ist perfekt eingestellt.

Automatisch einstellende Scheinwerfer gibt es höchstens bei 007.
Automatisch werden die Scheinwerfer nur bei Beladung korrigiert anstatt von Hand mittels Rändelrad damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Die richtige Einstellung muss vorher aber mittels Einstellgerät erfolgen.

Ich vermute, dass der Federeinbau nicht fachmännisch durchgeführt wurde. Also von einer Werkstatt überprüfen lassen.

Zitat:@bmwbors2831 schrieb am 7. Mai 2025 um 14:28:17 Uhr:

Hallo Xheno, das scheint mir irgendwie nicht ganz richtig. Ich habe in meinen 320d ebenfalls H&R 40er Federn verbauen lassen

in meiner freien Kfz Werkstatt. Da wurde auch nichts am System geändert, keinerlei Fehlermeldungen oder

Probleme mit dem Licht. Ich habe ebenfalls das Adaptive Fahrwerk. Bin mir jetzt nicht sicher ob es dann bei mir auch falsch ist, aber ich habe keinerlei Fehlermeldungen und der

Lichtkegel ist perfekt eingestellt.

Und hast du nur die Federn gewechselt oder auch noch etwas anderes ich war eben bei einer Werkstatt, die hat gesagt, dass da noch irgendwelche stangen von H&R noch rein müssten damit scheinwerfer reguliert sind?

Für mich klingt es so als ob einer der Höhenstandssensoren nicht richtig angeschlossen wurde, sei es elektrisch und oder mechanisch. Damit ist keine (sinnvolle) Messung der Beladung möglich und die Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht richtig, ebenso das adaptive Fahrwerk.
Da muss die Werkstatt nochmal ran.

Ähnliche Themen

Klingt stark danach, dass die Leuchtweitenregulierung-Sensoren an VA und HA vor dem Umbau nicht "ausgeklippst" worden sind und dabei mind. einer kaputt gegangen ist.

Zitat:

@Xheno schrieb am 7. Mai 2025 um 18:56:54 Uhr:


Zitat:@bmwbors2831 schrieb am 7. Mai 2025 um 14:28:17 Uhr:

Hallo Xheno, das scheint mir irgendwie nicht ganz richtig. Ich habe in meinen 320d ebenfalls H&R 40er Federn verbauen lassen

in meiner freien Kfz Werkstatt. Da wurde auch nichts am System geändert, keinerlei Fehlermeldungen oder

Probleme mit dem Licht. Ich habe ebenfalls das Adaptive Fahrwerk. Bin mir jetzt nicht sicher ob es dann bei mir auch falsch ist, aber ich habe keinerlei Fehlermeldungen und der

Zitat:

@Xheno schrieb am 7. Mai 2025 um 18:56:54 Uhr:



Zitat:

Lichtkegel ist perfekt eingestellt.

Und hast du nur die Federn gewechselt oder auch noch etwas anderes ich war eben bei einer Werkstatt, die hat gesagt, dass da noch irgendwelche stangen von H&R noch rein müssten damit scheinwerfer reguliert sind?

Nein ich habe nur die Federn gewechselt. Bzw. meine freie Werkstatt hat den Umbau vollzogen.
Von irgendwelchen Stangen weiß ich nichts, habe einfach die Federn mit meiner Schlüsselnummer 0005CTX
bei H&R bestellt und einbauen lassen. Läuft auch alles Problemlos.

Ich kann gerne mal fragen ob die da irgendwas eingestellt haben. Eine 3D-Achsvermessung haben
Sie nach dem Umbau gemacht, davon weiß ich.

Danke an alle antworten von euch, denkt ihr der Fehler mit dem Fahrwerk hängt mit den Sensoren der Leuchtweitenregulierung zusammen?

Ich vermute ja.... Aber Fehlerspeicher auslesen wäre definitiv mein erster Ansatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen