Tieferlegung
Hallo zusammen. Ich habe mir einen 320d Touring Mild-Hybrid zugelegt. Diesen möchte ich jetzt ein wenig runterlassen. Ich schwanke noch zwischen Eibach und H&R Federn. Hat einer von euch schon solche Federn verbaut und kann mir was bezüglich Fahrverhalten und zur Optik sagen? Habe bedenken das er dann den Arsch reinhängt oder der Komfort darunter leidet. Vielleicht hat ja auch irgendwer Bilder dazu? Vielen Dank im Voraus!
41 Antworten
Zitat:
@b8variant schrieb am 31. August 2023 um 09:58:34 Uhr:
Guten Morgen!Jetzt mal der rein technische Aspekt:
Das VTG sollte doch prinzipiell nur dann „leiden“, wenn es entweder auf einer Achse zu unterschiedlichen Rollumfängen kommt (z. B. Profiltiefe eines Reifens ist wesentlich geringer als beim jeweils anderen auf der gleichen Achse) oder andere Dimensionen auf Vorder- und Hinterachse gefahren werden, als ab Werk freigegeben (also wie bei meinem G21 vorne 225 und hinten 245, beides 18 oder 19 Zoll)?Bei einer Tieferlegung kommt es doch erstmal gar nicht zu unterschiedlichen Rollumfängen, woran sich das VTG stören könnte?
Jedenfalls hat man mir bei der Abholung bzw. beim Kauf ausdrücklich gesagt, dass es bei einer (zugelassenen) Tieferlegung nicht zu Problemen beim Verteilergetriebe kommen kann, solange freigegebene Rad-/Reifendimensionen gefahren werden und man penibel auf nahezu identische Profiltiefen achtet.
Klärt mich auf - danke euch!
Noch einen schönen und sonnigen Tag!
Hallo,
dann will ich dich mal aufklären.
Leider ist deine Denkweise nicht korrekt.
Bei unterschiedlichen Profiltiefen (Reifenhalbmessern) einer Achse leidet das VTG nicht sondern nur zwischen vorne und hinten (V-Achse - H-Achse).
Bei Unterschieden rechts/ links also unterschiedlichen Drehzahlen werden diese vom Differential ausgeglichen indem die Trabantenräder (Ausgleichkegelräder) sich drehen wie zB bei Kurvenfahrt. Beim Sperrdifferential + Lamellen.
Mischbereifung hat auch keinen Einfluß, da der Reifenhalbmesser gleich bleibt (durch anderes Reifenhöhen- Breitenverhältnis).
Freundliche Grüße
Vielen Dank fürs Aufdröseln!
Also gilt beim Allrad ausschließlich auf eine nahezu identische Profiltiefe zwischen vorne und hinten zu achten, gut zu wissen.
LG
Zitat:
@Daniel1482 schrieb am 13. August 2023 um 18:45:55 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe vorne und hinten Eibach Federn verbaut.
30 mm vorne 25 mm hinten. Wohl beim Standardfahrwerk.Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Bin gerade mit Frau und Kind und einem 318d mit M-Paket von BMW Rent ausgestattet mit einer großen Dachbox in der Bretagne. Und ich kann euch sagen mit dieser Tieferlegung bleibt man besser „zu Hause“ ;-). Die Franzosen bauen in ihre 30er-Zonen „hässliche Hügel“… leer klappt es noch gut incl. Beladung wird‘s SEHR SEHR KNAPP *schweißperlenaufderstirn*… aber …jedem wie‘s gefällt.
Hallo an alle,
Mir würde es zureichen wenn ich den Höhenunterschied von 1-1,5cm von Vorderachse zu Hinterachse mit einer dezenten Tieferlegung an der VA ausgleichen könnte.
Gibt es da nicht Federteller o.ä. gern auch als Originalteil abgewandelt.
Ich hatte mal einen A6 4f und da war auch dieser Höhenunterschied. Da konnte man an der VA den Federteller vom A8 verbauen und da kam er ca. 1cm runter. Vorteil Originalteile und man musste nix abnehmen lassen.
Wenn da irgendjemand was weiß, ob es bei BMW auch solche Möglichkeiten gibt, einen Federteller von einem anderen Modell, der vielleicht bisl flacher ist.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 13. Januar 2022 um 11:24:01 Uhr:
Ich bin auch noch am überlegen, welche der beiden ich verbauen werde.
Eibach neigt wohl zum Hängearsch, außer man verbaut den Stop hinten, der dann natürlich einen Teil der Tieferlegung wieder aufhebt.
H&R kommt grundsätzlich ne Ecke tiefer und hier habe ich noch nichts von einem Hängearsch-Problem gelesen.Man findet aber deutlich mehr Informationen zum Eibach und, abgesehen vom Hängearsch-Problem, eigentlich nur positives.
Zum H&R finde ich recht wenig. Es wird aber, auf Grund der ausgeprägteren Tieferlegung, straffer sein, als das Eibach.
Da viele das Fahrwerk ohnehin sehr straff finden, könnten die H&R Federn dann zuviel des Guten sein...
Was meinst du mit dem verbauen eines Stops hinten ?
Hey, möchte bei meinem G21 H&R Federn mit 30/25 mm einbauen, hat da jemand Bilder zu wie die dann mit dem M Fahrwerk harmonieren?
Grüße
Hat schon jemand die Federn von lowtec eingebaut? Die sind an der HA mit Gewinde. VA ist ohne Gewinde, da soll eine Tieferlegung von 40 bis 45 mm erreicht werden.
Zitat:
@striesenjunge schrieb am 22. Juli 2024 um 16:26:46 Uhr:
Hat schon jemand die Federn von lowtec eingebaut? Die sind an der HA mit Gewinde. VA ist ohne Gewinde, da soll eine Tieferlegung von 40 bis 45 mm erreicht werden.
Hallo, Kollege von mir hat die mal drin gehabt, was möchtest du wissen vielleicht kann ich helfen…
Hallo, was war das für eine Motorisierung? Vielleicht hat er ja ein Foto davon welches hier gepostet werden könnte.
Vielen Dank.
Zitat:
@striesenjunge schrieb am 22. Juli 2024 um 19:17:15 Uhr:
Hallo, was war das für eine Motorisierung? Vielleicht hat er ja ein Foto davon welches hier gepostet werden könnte.
Vielen Dank.
Hallo, war ein G21 vorfacelift als 320d. Bild im Anhang
Vielen Dank. Der ist ja vorn ordentlich tiefer gekommen. Für meinen Geschmack bald etwas zu viel. Ich habe ja einen 330d MH, nicht das der dann noch tiefer kommt.
Zitat:
@striesenjunge schrieb am 23. Juli 2024 um 16:19:13 Uhr:
Vielen Dank. Der ist ja vorn ordentlich tiefer gekommen. Für meinen Geschmack bald etwas zu viel. Ich habe ja einen 330d MH, nicht das der dann noch tiefer kommt.
Hallo, dafür gibt es ja die verschiedenen Achslasten bzw. Modelle für verschiedene Autos. Außerdem muss man sagen das er vorne eine Lippe dran hat wodurch es noch tiefer wirkt.