Tieferlegung mit KW oder Eibach Prokit - Fotos

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

bin neu bei euch im A6 4G Forum.
Am Samstag habe ich meinen A6 3.0 TDI Quattro abgeholt und möchte das Standardfahrwerk gerne ein paar Zentimeter tiefer haben, dabei aber nicht so viel Komfort einbüßen.
Gibt es hier A6 Fahrer welche nur Federn nachgerüstet haben?! Wie zufrieden seid ihr damit?!
Es wäre toll wenn ihr mir Fotos von euren A6 mit Tieferlegung (KW 30mm Federn und Eibach Prokit) in Verbindung mit 18 oder 19 Zoll Rädern zeigen könntet.
Auch interessiert mich, wie das Fahrverhalten ist, ob es viel härter ist mit der Tieferlegung.
Bisher hatte ich bei meinen Fahrzeugen zuvor gute Erfahrungen gemacht, auch wenn nur Federn eingebaut wurden.
Ich habe schon die SuFu benutzt, aber bisher nicht die Infos bekommen welche ich gerne hätte.
Danke im Voraus.

LG
Enrico

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

Bmwcoupe3.0 hat uns diesen link zukommen lassen das ein Einbaupartner im Raum Bochum gesucht wird!

Wenn Sie möchten nehmen Sie doch unverbindlich mit uns Kontakt auf, unsere Kontaktdaten können sie auf unserer Homepage www.kfz-re.de finden.

Da wir exklusiv mit Deimann Fahrwerktechnik zusammen arbeiten und Erfahrung mit dem Audi A6 4g haben würde ich ihnen das Eibach Gewindefedern Kit empfehlen was wir schon mehrfach verbauten bisher gab es nur positives Feedback!

Schönen Abend aus
Recklinghausen

216 weitere Antworten
216 Antworten

Welche Motorisierung hast du ?

Das ist ein 3l 150 KW quattro.

Die Reifen sind Hankook Ventus s1 evo2 (Sommer) und Falken Eurowinter HS01 (Winter), jeweils 255 35.

Eibach-Tieferlegung
Federn 154
Einbau 310
TÜV 51

Radkastenkante steht jetzt vom Boden und an Felgenmitte gemessen vorne und hinten bei 70 cm.

Zitat:

@funzt.NET schrieb am 14. April 2018 um 19:40:08 Uhr:


So, jetzt habe ich also doch Eibach Federn (30/25) einbauen lassen.

Bild 1: Axxion AX5 20 Zoll (Winter) --- hier noch Normalfahrwerk
Bild 2: Wheelworld WH11 20 Zoll (Sommer) --- Eibach

Fahrkomfort übrigens überraschend gut, finde ich.

Also doch Eibach Prokit Federn.
Ja der Fahrkomfort ist nicht wirklich schlechter als Originalzustand, die großen Räder machen mehr aus als Federn würde ich sagen.

Jetzt wo ich die 20 Zoll drauf habe denke ich, hätte ich doch besser die H&R Federn genommen, 1cm dürfte er vorne und hinten noch runter. Habe aber keine Lust wieder Federn einbauen zu lassen, TÜV, Achsvermessung usw. Da sind die Federn noch die geringsten Kosten.
Mit kleineren Felgen, mehr Gummi und vor allem größerer Einpresstiefe, schaut es tiefer aus.
Umso weiter die Räder zum Kotflügelrand wandern, umso höher schaut es aus.
Habe ich jetzt auch gemerkt, als ich bei meinem Smart ein paar Spurplatten druntergeschraubt habe, der ist auch mit H&R Federn tiefer gelegt und wirkt mit Spurplatten (15mm pro Rad) höher als ohne.

19-vs-20-zoll
Img-0519

Audi A6 4F 3.0 TDI quattro Limo mit Eibach Pro Kit (tiefe Version), eingebaut bei Lowart
Federnsatz Eibach -60/50 mm 189,-
Einbau in A6 4F 205,-
Vermessung u. Einstellung 85,-
Eintragung (TÜV) 65,-

Falsches Forum 🙄

Ähnliche Themen

Audi A6 4G Avant mit Eibach Sportfedern vorne auf 356 mm hinten auf 352 mm, sieht gut aus.
Federnsatz 199,- / Einbau 205,- / Vermessung / 85,- / Typisierung (Eintragung in Ö) 65,-

Moin. Meiner bekommt nächste Woche auch die Eibach 30/25 Pro Kit. Das Standardfahrwerk ist mir zu weich und sieht einfach nicht aus.

Werke des Vertrauens veranschlagt 300€ Einbau mit TÜV. Federn liegen bei 160€.

Moin zusammen,

hatte im Sommer auch vor meinen 4G FL 2.0 tdi Avant mit 150PS tieferzulegen.
Ich bin nur etwas verunsichert, da er noch Audi Anschlussgarantie bis 2021 hat.
Würde meine Garantie durch den Einbau der Federn erlöschen? Selbst, wenn ich die durch eine Werkstatt einbauen lassen würde?

Unabhängig davon frage ich mich gerade welche Federn die richtigen wären, da ich bei Eibach auf der Seite 2 verschiedene gefunden habe:
https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...4gd--e10-15-018-09-22.html
und
https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...4gd--e10-15-018-06-22.html

Ich denke es geht um die unterschiedlichen Achslasten.

Außerdem bin ich noch am Überlegen welche Maße bei 19" Felgen die richtigen wären, damit diese einigermaßen bündig abschließen und nach der Tieferlegung nicht noch zu tief im Radkasten stehen, Reifen: 255/40ZR19, Felgen: 8.5x19 und ET30-35 ?
Ich frage, da ich nur ungern Spurverbreiterungen nutzen wollte.

Danke & Grüße

Eine Tieferlegung sollte da keinen Einfluss auf die Garantie haben, zumindest gab es bei mir keine Probleme.
Diese könnte es geben, wenn was am Fahrwerk defekt ist.
Ich habe auch das Eibach Prokit drin und bin recht zufrieden damit, könnte aber 1cm tiefer sein.
Die H&R Federn setzen sich aber so sehr und zu tief wollte ich es auch nicht haben.

Ich hatte mal 8,5x19 Zoll mit 255er Bereifung drauf, siehe Fotos von meinem Auto. Da brauchst du keine Distanzscheiben.
Derzeit fahre ich 9x20 ET35, ist auch schön bündig.
Du musst für dich selber entscheiden was du möchtest, man kann dir nur Beispiele zeigen, was wie ausschaut.

Zitat:

@Enrico2301


Eine Tieferlegung sollte da keinen Einfluss auf die Garantie haben

Da wäre ich mal nicht so sicher. Tieferlegung belastet
die Fahrwerksteile und die Gelenkwellen stärker.

Lese mal ALLES was ich dazu geschrieben habe.
"Eine Tieferlegung sollte da keinen Einfluss auf die Garantie haben, zumindest gab es bei mir keine Probleme.

Diese könnte es geben, wenn was am Fahrwerk defekt ist."

Nochmal zum Verständnis}>
Sollte sein Turbolader vorzeitig aussteigen, wird die Tieferlegung kein Problem sein.
Sollten seine Stoßdämpfer oder was am Fahrwerk sein, gibt es sicherlich Probleme.

Nunja, ich möchte, dass ich mit der entsprechenden Kombi ohne Probleme über den TÜV komme 😉
In meinem alten A3 hatte ich Gewinde drin, das will ich ganz klar nicht mehr, die Zeiten sind rum.
Der A6 Avant ist nun mal eine Familienkutsche und in erster Linie geht es mir rein um die Optik, da der Bock mit 19" und Standard Fahrwerk einfach zu hochgebockt dastehen würde.
Sicherlich sähe es schöner aus, wenn man zum Radkasten hin keinen oder kaum noch Rand sieht, nur dann würde auch das Material darunter leiden und der erste Aufsetzer bzw. "Schleifer" wäre nicht weit weg und dann ist das Gejammer groß.
Man muss ja auch noch bedenken, dass sich die Räder im Radkasten bei Fahrten über unebene Strecken noch hoch und runter bewegen, in meinem A3 hat es da auch schon mal im Radkasten geschliffen, das soll natürlich nicht mehr passieren.
Ich denke es wird wohl auf die Eibach Federn mit 19" Felgen mit ET30 oder 35 rauslaufen, eintragen lassen muss ich die Kombination so oder so.

Gruß

Also bei dieser Kombination schleift nichts und TÜV ist auch kein Problem, weder bei 8,5x19 ET30 noch bei 9x20 ET35 welche beide ungefähr gleich im Radkasten stehen.

19Zoll
9x20
9x20

Welche Eibach Federn würde ich denn für meinen A6 Avant (2016), 2.0 TDI 150PS benötigen?
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
--> Bis 1200kg Achslast Vorderachse

oder:
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
--> Bis 1160kg Achslast Vorderachse

HA sind beide mit 1375kg gleich.

Danke & Gruß
Die ersten sind bis

Kuckst du in den Fahrzeugschein.
7.1/8.1

Mit den Eibach Pro Kit sieht es im Sommer und Winter so bei mir aus.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Asset.JPG
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen