Tieferlegung mit Dämpferregelung
Ich habe Dynamiklenkung und Dämpferregelung in meinem S5 verbaut. Gestern wurde auch noch die Spurverbreiterung (+24/+48mm von Eibach) eingebaut.
Jetzt suche ich einen Federsatz, der meinen S5 um 2-3cm dem Boden näher bringt (vor allem Hinten ist er zu hoch), ohne tatsächlich härter zu werden. Ich möchte die Eigenschaften der original Federn nicht missen.
Wer kann mir helfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klinke
dann nehm eben das Gewindefahrwerk von Abt , ist zwar teuere, aber dafür kannste nachjustieren wenn dir die 1, 5 mm nicht ausreichen oder ggf doch zu viel sind ...
Ein Gewindefahrwerk einbauen und die Dämpferregelung ausbauen???? Scheint mir keine gute Idee.
89 Antworten
Hallo,
gibt es mittlerweile genaue Auskünfte zu dieser Problematik? Es kursieren ja doch noch unterschiedliche Meinungen. Ich habe mir meinen A5 mit Dämpferregelung u S-Line Fahrwerk bestellt. Werden denn die Federn vom S-Line Fahrwerk übernommen? Das die Dämpfer natürlich andere werden ist mir ja schon klar. Liegt der Wagen nun insgesamt auf S-Line Fahrwerkniveau oder so wie das Standardfahrwerk? Vielleicht kann mir noch jemand weiterghelfen, denn nach Studium aller Threads werde ich nicht schlauer.
Zitat:
Original geschrieben von Cyjoe
Hallo,
gibt es mittlerweile genaue Auskünfte zu dieser Problematik? Es kursieren ja doch noch unterschiedliche Meinungen. Ich habe mir meinen A5 mit Dämpferregelung u S-Line Fahrwerk bestellt. Werden denn die Federn vom S-Line Fahrwerk übernommen? Das die Dämpfer natürlich andere werden ist mir ja schon klar. Liegt der Wagen nun insgesamt auf S-Line Fahrwerkniveau oder so wie das Standardfahrwerk? Vielleicht kann mir noch jemand weiterghelfen, denn nach Studium aller Threads werde ich nicht schlauer.
Welche Problematik? Was heißt "es werden Federn übernommen"? Ich dachte, du willst tieferlegen?!? Und wieso sollen die Dämpfer "andere werden"? Du willst doch Dämpferregelung, sonst hättest du doch keine bestellt, oder?
Lies dir dein Post noch mal durch. Das versteht kein Mensch. 😉
Andreas
Ich verstehe es schon! 😉
Nein! Entweder du hast das s line Fahrwerk, dann ist es 1cm tiefer als das Normalfahrwerk oder du hast Dämpferregelung , dann entspricht das Niveau dem Normalfahrwerk. 😁
So unverständlich habe ich mich hoffentlich nicht ausgedrückt, aber nochmal langsam zum mitmeißeln:
Wenn in der Bestellung das S-Line Fahrwerk geordert wurde, dann stellt sich mir die Frage wie sich das auf die Dämpferregelung auswirkt (wenn es denn überhaupt Einfluss darauf hat) oder spielt es einfach keine Rolle? Es tauchte ein Post auf in dem darauf hingewiesen wurde das es sich um andere Federn handelt, sprich das Auto würde tiefer liegen. Ich möchte einfach nur wissen ob dies der Fall ist oder nicht...
Ähnliche Themen
S-Line-Fahrwerk und Dämpferregelung sind meines Wissens nicht kombinierbar, sondern stehen alternativ zueinander. D.h. werksseitig entweder Tieferlegung um 10 mm durch Federn ODER variable Stoßdämpfer. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass deine Bestellung DR + S-Line in dieser Form angenommen wurde.
Zum Thema: Hat ggf. jemand die Möglichkeit, am S5 ohne Dämpferregelung nachzumessen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyjoe
So unverständlich habe ich mich hoffentlich nicht ausgedrückt, aber nochmal langsam zum mitmeißeln:
Wenn in der Bestellung das S-Line Fahrwerk geordert wurde, dann stellt sich mir die Frage wie sich das auf die Dämpferregelung auswirkt (wenn es denn überhaupt Einfluss darauf hat) oder spielt es einfach keine Rolle? Es tauchte ein Post auf in dem darauf hingewiesen wurde das es sich um andere Federn handelt, sprich das Auto würde tiefer liegen. Ich möchte einfach nur wissen ob dies der Fall ist oder nicht...
S line Fahrwerk und Dämpferregelung zusammen sind nicht bestellbar!!!
Entweder oder, aber nicht beides!!
Gut, die Frage zielte ja auch auf die Federn, nicht auf die Dämpfer, ich weiß schon dass S-Line FW u DR zwei paar Schuhe sind (bereits vor meinem ersten Beitrag, sonst hätte ich es auch nicht bestellt), werden also zur DR die Standardfedern verbaut? Oder die des S-Line FWs? Oder die des Sportfahrwerks? Darauf finde ich trotz der umfangreichen Behandlung des Themas im Forum keine Antwort...
Zitat:
Original geschrieben von Cyjoe
Gut, die Frage zielte ja auch auf die Federn, nicht auf die Dämpfer, ich weiß schon dass S-Line FW u DR zwei paar Schuhe sind (bereits vor meinem ersten Beitrag, sonst hätte ich es auch nicht bestellt), werden also zur DR die Standardfedern verbaut? Oder die des S-Line FWs? Oder die des Sportfahrwerks? Darauf finde ich trotz der umfangreichen Behandlung des Themas im Forum keine Antwort...
Du kannst davon ausgehen, dass in dem Fall noch ganz andere Federn verbaut werden. Außerdem unterscheiden sich auch noch S-, DR-, Sport- oder Standardfedern je nach Motor/Getriebe. Es gibt für den A5/S5 bestimmt zehn, fünfzehn verschiedene Federsätze ab Werk. Selbst wenn hier jemand wüsste, welche Federn in der ein oder anderen Ausstattug verbaut werden, könnte das bei deinem Auto wieder anders sein.
Andreas
ok, vielen Dank für die Auskunft! Ich werde dann einfach mal nachmessen wenn das Auto im Juli auf dem Hof steht...
Bei meinem S5 mit DR war die Fahrzeughöhe mit der eines A5 3.2FSI identisch. Dank H&R ist der Wagen jetzt 35mm tiefer. Alles passt, nichts streift und er sieht jetzt endlich so aus wie es sich für einen "S" gehört.
;-))
Hallo zusammen,
ich hatte von Audi einen Rückruf wegen der Dämpferregelung. Es wurde eine neue Software aufgespielt. Nach dem Softwareupdate musste noch eine von Audi vorgeschriebene Kontrolle durchgeführt werden. Hierbei wurde mit einem Maßband der Abstand von der Radmitte bis zum Kotflügel aller 4 Räder ermittelt und mit den Sollvorgaben der Software abgeglichen. (eine Abweichung von max. 5mm ist erlaubt) Ich habe den Audimechaniker gefragt wie das ganze mit einer Tieferlegung funktionieren soll. Wurde nur durch ein Schulterzucken beantwortet.
Viele Grüße
Arno
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Werksfahrwerk = 0 mm
Audisportfahrwerk = 0 mm
S-Line-Sportfahrwerk = 10 mm
S5-Sportfahrwerk = 20 mm
Zitat:
Original geschrieben von Serwas die Kurven
A5 Serie mit DR (Angabe Audi lt. Beitrag von hadbey)
vorne 381 mm
hinten 377 mmS5 Serie mit DR (selbst gemessen)
vorne 380 mm
hinten 370 mmA5 3.0 TDI Sline ohne DR (selbst gemessen)
vorne 380 mm
hinten 375 mm
Ich hab auch gemessen (Abstand Mitte Radnabe nach oben zum Radkasten) und hab mich gewundert, dass ich immer untersch. Messungen hatte - kein Wunder, da ja zw. vorn u. hinten auch noch Unterschiede sind. Also zur Ergänzung (hinten muss ich nochmals messen):
A5 Sportback Sport Fahrwerk
vorne: 38
A5 Sportback S-Line Fahrwerk (=keine DR)
vorne: 37
Hat nun einer von euch einen A5 mit z.B. 19" und DR tiefer gelegt z.B. mit S-Line Federn (hatte ich in den unzähligen threads mal aufgeschnappt ...) ?
Zitat:
Original geschrieben von rrrrrr
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Werksfahrwerk = 0 mm
Audisportfahrwerk = 0 mm
S-Line-Sportfahrwerk = 10 mm
S5-Sportfahrwerk = 20 mm
Zitat:
Original geschrieben von rrrrrr
Ich hab auch gemessen (Abstand Mitte Radnabe nach oben zum Radkasten) und hab mich gewundert, dass ich immer untersch. Messungen hatte - kein Wunder, da ja zw. vorn u. hinten auch noch Unterschiede sind. Also zur Ergänzung (hinten muss ich nochmals messen):Zitat:
Original geschrieben von Serwas die Kurven
A5 Serie mit DR (Angabe Audi lt. Beitrag von hadbey)
vorne 381 mm
hinten 377 mmS5 Serie mit DR (selbst gemessen)
vorne 380 mm
hinten 370 mmA5 3.0 TDI Sline ohne DR (selbst gemessen)
vorne 380 mm
hinten 375 mmA5 Sportback Sport Fahrwerk
vorne: 38
A5 Sportback S-Line Fahrwerk (=keine DR)
vorne: 37Hat nun einer von euch einen A5 mit z.B. 19" und DR tiefer gelegt z.B. mit S-Line Federn (hatte ich in den unzähligen threads mal aufgeschnappt ...) ?
Fahre einen A5, 3,0 TDI, mit 19" Y-Design-Felgen und Dämpferregelung.
Hatte die DR seinerzeit mitbestellt, weil im Audiprospekt 11/2007 und damals zunächst auch noch im Konfigurator angegeben war, dass in Verbindung mit der DR-Bestellung eine werksseitige Tieferlegung um -20mm verbunden sein sollte.
Bei Auslieferung/Abholung des Fahrzeugs im Frühjahr 2008 stellte ich fest, dass das Fahrzeug nicht tiefergelegt war. Nach einigem Hin und Her mit Audi -zunächst wurde bestritten, später eingeräumt, dass die Tieferlegung in Verbindung mit DR nicht verbaut wurde- musste ich es schließlich "zähneknirschend" hinnehmen. Man berief sich auf die Pauschalabsicherung in im Prospekt: "Produktänderung vorbehalten".
Nun hatte ich zwar das ziemlich teure "Spielzeug" Dämpferregelung, was hin und wieder auch Spaß bringt, aber nicht die vorrangig wegen der Optik gewünschte Tieferlegung. Es blieb mir nichts anderes übrig, als noch einmal ins Portemonnaie zu greifen und das Fahrzeug mit H & R - Federn, -25mm, tieferlegen zu lassen.
Das Auto ist jetzt für mich ok. Sowohl von der Optik, als auch von Fahrwerk und Fahrverhalten.
PS: Die Federn des A5 sind von der Dämpferregelung unabhängig. Bei Einsatz der Dämpferregelung werden u. a. die Kennfelder innerhalb der Dämpfer nach Wahl des Fahrers angepasst (Comfort, Automatik, Dynamic).
Danke für die Infos! Ad dein PS)
1. Wenn man andere Federn verbaut muss sich das doch auf das Fahrverhalten auswirken (2.WIE?), da doch Dämfer und Feder aufeinader abgestimmt sind ????
3. Was bedeutet -25mm , heist das 25mm tiefer als Orginal ?
4. Warum hast du nicht die S-Line Federn genommen ?
5. Welche Einstellungs hast du meistens und
6. würdest du heute nochmals wählen können, hättest du das S-Line FW bestellt ?