Tieferlegung mit Dämpferregelung

Audi A5 8T Coupe

Ich habe Dynamiklenkung und Dämpferregelung in meinem S5 verbaut. Gestern wurde auch noch die Spurverbreiterung (+24/+48mm von Eibach) eingebaut.

Jetzt suche ich einen Federsatz, der meinen S5 um 2-3cm dem Boden näher bringt (vor allem Hinten ist er zu hoch), ohne tatsächlich härter zu werden. Ich möchte die Eigenschaften der original Federn nicht missen.

Wer kann mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klinke


dann nehm eben das Gewindefahrwerk von Abt , ist zwar teuere, aber dafür kannste nachjustieren wenn dir die 1, 5 mm nicht ausreichen oder ggf doch zu viel sind ...

Ein Gewindefahrwerk einbauen und die Dämpferregelung ausbauen???? Scheint mir keine gute Idee.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Greife nach längerer Pause diesen Thread erneut auf, weil er einige interessiert und inzwischen vermutlich weitere A5-Besitzer (mich eingeschlossen) hinzugekommen sind, welche Sonderausstattung DR bestellt bzw. erhalten haben.

Hatte mich nach Vergleichsmessungen an meinem und einigen anderen A5 mit Standard- und S-line-Fahrwerk direkt an Audi gewandt und dort das "Ärgernis" vorgetragen.

Telefonisch gab der Audi-Mitarbeiter konkret die Auskunft, dass bei DR -20mm verbaut sind. Als ich das bestriitt und auf meine Vergleichsmessungen hinwies, erklärte er mir, dass eine korrekte Messung wegen unterschhiedlicher Reifen-/Felgenkombinationen von der Nabenmitte aus bis zur Unterkante Radkasten erfolgen muss. Das leuchtet ein.
Messvoraussetzung müsse ferner sein, ein vollgetankter, unbeladener Wagen. Auch das ist nachvollziehbar.

Als Messergebnis nannte er verbindlich folgende Daten für einen A5 mit DR:

vorne 381mm +/-10mm, hinten 377 mm +/-10mm

Obwohl ich die "+/-10mm" für etwas fragwürdig halte, ergab meine Kontrollmessung an meinem A5 mit DR in der Tat exakt das vorgegebene Ergebnis o h n e Toleranz.
Soweit also hat der Audi-Mann Recht. Ein Beweis, dass tatsächlich -20mm verbaut sind, ist das für sich allein natürlich nicht, denn er nannte keine Vergleichsdaten für Fahrzeuge mit Standard- und/oder S-line-Fahrwerk.

Selbstverständlich habe ich inzwischen auch Messungen an anderen A5 mit Standardfahrwerk, aber ohne DR, vorgenommen. Alle hatten das gleiche Messergebnis. Für mich steht deshalb fest, dass in einem A5 mit DR nicht die im Prospekt 2007 angegebenen -20mm verbaut sind.

Bevor ich mich noch einmal an Audi wende, wäre ich für Feedbacks mit den Ergebnissen anderer Messungen dankbar.
Tipp: Wasserwaage an Nabenmitte ansetzen, gerade ausrichten und dann bis Unterkante Radkasten messen.

Bin auf die Ergebnisse gespannt.

Hallo miteinander,

nachdem nun ja feststeht, dass Audi die zunächst im Prospekt 2007 angegebene Tieferlegung von -20mm bei einem A5 mit Dämpferregelung nicht verbaut hat, interessiert mich sehr, ob jemand seinen A5 mit Dämpferregelung inzwischen durch Fahrwerksfedern hat tieferlegen lassen und wenn ja, bei wem und mit welchem Ergebnis.

- Optik (vorher/nachher, evtl. Maßangaben) und gerne auch durch Fotos dokumentiert.
- Fahrverhalten (vorher/nachher), Wirkungsweise Dämpferregelung geblieben?
- Umbau- und/oder Eintragungsprobleme?
- Federn von welchem Anbieter?

Für aussagekräftige Informationen vielen Dank im voraus.

Hi

Ich habe ein S-line Fahrwerk und 19" mit 35er Bereifung und meines Erachtens muss sogar hier nichts verändert werden; an allen Punkten hat der Reifen den gleichen Abstand zum Radkasten. Viel mehr müsste er sogar vorne ein ganz kleines bisschen hoch.
Aber gut, hängt bestimmt auch vom jeweiligen Wagen (Felge, Farbe...) ab und natürlich vom Geschmack, dennoch würde ich sehr aufpassen, dass der A5 nicht zum Tiefer-Breiter-Härter-Auto degradiert wird^^

Ich habe einen S5 mit 35mm H&R Federn auf Serie 19".

Messung von Radmitte, ohne Fahrer , mit 20Lit Sprit an Bord:
Höhe Vorne: 345mm
Höhe Hinten: 352mm

Leider habe ich es unterlassen die Originalhöhe zu messen. Da aber das Fahrzeug optisch wesentlich tiefer (mir es es zu tief - daher baue ich auch H&R 25mm um) ist als original, gehe ich von einer gesamttieferlegung von mind. 4 cm aus. Daraus entnehme ich, das offensichlich bei verbauter Dämferregelung (die ich auch habe) entgegen der Audi-Beschreibung auch beim S5 keine Tieferlegung um 20mm durchgeführt wird.

Ähnliche Themen

Hallo sut70,

vielen Dank für die Infos. Hat mir bei meiner Entscheidungsfindung geholfen.

Ich habe die 25mm anstelle der 35mm einbauen lassen - mir gefällt das wesentlich besser.
Die 19" passen perfekt in den Radkasten.

Im Übrigen stellen die 25mm Federn meinen S5 exakt um 1cm höher als die 35mm - klingt zwar logisch, bei Federn ist das aber nicht immer so, da können die Herstellerangaben tatsächlich gewaltig abweichen.

Zum Thema original S5 Fahrwerkshöhe mit Dämpferverstellung. Sollte das originale Fahrwerk tatsächlich um 20mm tiefer sein als beim A5, so legen ihn die 25mm H&R Federn nochmals um ca. 15-20mm tiefer.

Für uns Ösis hier im Forum:

Habe meinen Händler beauftragt im Zuge der Aufbereitung meines eben gelieferten S5 (mit Dämpferregelung) eine 25mm Tieferlegung zu verbauen.

Leider geht das bei uns nicht so einfach.
Begründung: Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 11 cm zur Straße kann nicht eingehalten werden. Gemessen liegt der tiefste Bauteil jetzt 12cm über den Boden.

Also nix mit harmonischer Optik ohne Gesetze zu brechen. Schöner Schaden!

Irgendwie verspüre ich plötzlich einen Drang zur Illegalität...

Liebe A5 Freunde, nach langer Beobachtung zu der Tieferlegung oder zu den -20mm beim A5. Ich besitze einen A5 3,2 FSI mit Dämpferreglung liefertermin März 2008, mein Fahrzeug liegt echt 20mm tiefer also 68cm vorne, hinten 69,5cm.

Zitat:

Original geschrieben von bruno-pantani


Liebe A5 Freunde, nach langer Beobachtung zu der Tieferlegung oder zu den -20mm beim A5. Ich besitze einen A5 3,2 FSI mit Dämpferreglung liefertermin März 2008, mein Fahrzeug liegt echt 20mm tiefer also 68cm vorne, hinten 69,5cm.

Kann ich mir nicht vorstellen, dass Dein A5 mit Dämpferregelung 20mm tiefer liegt, als das Serienfahrwerk. Audi hat inzwischen eingestanden, dass die ursprünglich im zweiten Prospekt aus 2007 angegebenen -20mm nicht verbaut wurden. Im 2008er Prospekt ist das auch nicht mehr angegeben. Aus dem Konfigurator wurde es ebenfalls entfernt.

Hatte meinen A5, 3,0 TDI, mit Dämpferregelung, Auslieferung 04/2008, mehrfach mit anderen Fahrzeugen verglichen/vermessen und keinen Unterschied festgestellt.
Zur Messweise und den von Audi angegebenen Messwerten - siehe erster Beitrag oben auf Seite 3 dieses Threads. Diese Maßangaben habe ich sowohl bei meinem, als auch bei anderen A5 mit Serienfahrwerk exakt nachmessen können.

Ärgerlich ist das Ganze allemal, da ich Drive select mit Dämperregelung seinerzeit vorrangig wegen der werksseitigen Tieferlegung mitbestellt hatte. Nun kann ich zwar etwas rumspielen und auch "dynamisch" einstellen/fahren, aber die gewünschte Optik dazu ist leider nicht vorhanden.

Na ja, aber sonst ist es schon ein tolles Auto, das ankommt.

habe nochmals nachgemessen, vorne nach Audi- Messung 370mm hinten 380mm, was mich selbst überraschte gestern war ich im Nachbarstadtteil wo ich einen A5 gesehen habe, ich sprach mit dem Besitzer ob ich messen dürfte es war sogar eine S-Line Austattung mit DR er war vorne 2cm (gesamthöhe boden unterkante Kotflügel)höher als mein A5, ich blicke nicht mehr durch!

Zitat:

Original geschrieben von Serwas die Kurven


Für uns Ösis hier im Forum:

Habe meinen Händler beauftragt im Zuge der Aufbereitung meines eben gelieferten S5 (mit Dämpferregelung) eine 25mm Tieferlegung zu verbauen.

Leider geht das bei uns nicht so einfach.
Begründung: Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 11 cm zur Straße kann nicht eingehalten werden. Gemessen liegt der tiefste Bauteil jetzt 12cm über den Boden.

Also nix mit harmonischer Optik ohne Gesetze zu brechen. Schöner Schaden!

Irgendwie verspüre ich plötzlich einen Drang zur Illegalität...

Lt. meinem Freundkiche gilt die Regelung "11cm" auf tragende Teile und nicht auf "weiche" oder "flexieble" Teile - die müssen mind. 8cm vom Boden weg sein.

Fragt micht bitte jetzt nicht welche Teile "weich oder flexiebel" sind...

...wer viel fragt, geht viel irr....

Die gleichen Werte habe ich bei meinem S5 TT mit Regelung auch, aber merkwürdigerweise vorn und hinten vertauscht!?! Er steht vorn gut einen Zentimeter höher, als hinten. Gut, dass nächste Woche die 25mm Federn reinkommen. Damit geht das schwere Auto vorn bestimmt weiter runter, als hinten.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von hadney


...
Als Messergebnis nannte er verbindlich folgende Daten für einen A5 mit DR:

vorne 381mm +/-10mm, hinten 377 mm +/-10mm

Obwohl ich die "+/-10mm" für etwas fragwürdig halte, ergab meine Kontrollmessung an meinem A5 mit DR in der Tat exakt das vorgegebene Ergebnis o h n e Toleranz.
....

Hab den Abstand bei meinem S5 gemessen:

vorne ~ 380mm
hinten ~ 372mm

Das hieße das der S5 nicht tiefer als der A5 ist!?

Hat bitte jemand Vergleichsdaten vom S-Line Fahrwerk?

Mein S5 wird (hoffentlich) nächste Woche geliefert. Die Capristo Anlage liegt schon einbaubereit in der Werkstatt. So wie´s aussieht werde ich gleich morgen noch 25mm Federn und Spurverbreiterungen bei H&R bestellen. Gibt es jemand der eine Empfehlung für die 9x19" Felgen hinsichtlich der Spurverbreiterung geben kann? Zu wenig soll es nicht sein aber streifen wäre auch nicht gut. Bilder vom Originalzustand und nach Einbau der einzelnen Komponenten folgen...
Wenn ich es irgendwie hinbekomme mache ich auch Soundfiles - just to entertain you...

happyness....... ;-)

Vergleich der Originalfedern bzw. Abstandsmessungen von der Radmitte bis zur Radkasten-UK:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

A5 Serie mit DR (Angabe Audi lt. Beitrag von hadbey)

vorne 381 mm
hinten 377 mm

S5 Serie mit DR (selbst gemessen)

vorne 380 mm
hinten 370 mm

A5 3.0 TDI Sline ohne DR (selbst gemessen)

vorne 380 mm
hinten 375 mm

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen