Tieferlegung G30, die x.te
Hallo zusammen,
ich hab mich schon durch ein paar Tiererlegungsthemen durchgelesen, aber habe keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden.
Ich fahre seit knapp 6 Monaten meinen 530d xDrive mit M-Paket aber leider hat er nicht das M-Fahrwerk, sondern das adaptive (S0223). Habe auch IAL (S02VH), falls das relevant ist.
Möchte ihn alltagstauglich (inkl. Urlaub in andere Länder mit schlechten Straßen) tieferlegen, weil er mir doch zu hoch ist. Soweit ich gelesen hab geht das. Eibach Pro Kit eignet sich für das DDC, richtig?
Da ich mir aber nun auch unsicher bin, ob das schon zu tief wäre, wollte ich auch wissen, ob ich auch einfach M-Federn des M-Fahrwerks einbauen kann. Diese sind ja immerhin 10mm kürzer.
Gibt es sonst noch was zu beachten?
Danke schon mal
113 Antworten
Zitat:
@peppe1805 schrieb am 8. Juni 2022 um 14:36:08 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 8. Juni 2022 um 14:33:05 Uhr:
Bei meinem Händler war das überhaupt kein Problem. Der hat es auch vor Auslieferung eingebaut. Natürlich übernimmt BMW keine Garantie für Eibach-Federn aber beim Rest vom Auto kommt da keiner raus.Danke für deine prompte Info. Der Einbau ist auch nicht das Problem. Das würden sie machen. Mit der (angedrohten) wegfallenden Garantie tue ich mich schwer
war. ein bericht das man bei tieferlegnung auch die siherheit systemen einstellen muss. somit ist der wagen in softwere nicht wie ab werk eingestellt vll hangt das. ganzw. zussamen siher. bin aber nicht
Hallo,
gibt es hier irgendwas neues zum Thema? Mein neuer hat nun auch das adaptive Fahrwerk und sieht (auf den aktuellen 18“) deutlich hochbeiniger aus als der Vorgänger (20“ und M Fahrwerk). Sind ja eigentlich nur 10mm Unterschied, sieht aber nach viel mehr aus. Die Felgen werden zum nächsten Sommer natürlich auch noch getauscht…
Die 30mm von Eibach (H&R und Schnitzer noch etwas mehr) finde ich aber nachhaltig zu viel. Gibt es mittlerweile irgendwo Federn, welche „gesunde“ 10-20mm tieferlegen? Außer den 3 genannten sind mir eigentlich auch keine Hersteller bekannt.
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 18. September 2023 um 10:54:57 Uhr:
Hallo,gibt es hier irgendwas neues zum Thema? Mein neuer hat nun auch das adaptive Fahrwerk und sieht (auf den aktuellen 18“) deutlich hochbeiniger aus als der Vorgänger (20“ und M Fahrwerk). Sind ja eigentlich nur 10mm Unterschied, sieht aber nach viel mehr aus. Die Felgen werden zum nächsten Sommer natürlich auch noch getauscht…
Die 30mm von Eibach (H&R und Schnitzer noch etwas mehr) finde ich aber nachhaltig zu viel. Gibt es mittlerweile irgendwo Federn, welche „gesunde“ 10-20mm tieferlegen? Außer den 3 genannten sind mir eigentlich auch keine Hersteller bekannt.
Mir ergeht es sehr ähnlich. Habe am 31.08. meinen Neuen mit adaptiven Fahrwerk bekommen und er steht mir zu hoch da. Habe mich entschieden, dass Eibach Pro einbauen zu lassen (mangels Alternativen nach < 30mm Tieferlegungen). Einbautermin ist am 19.10. Bin mal gespannt.
Zitat:
Die 30mm von Eibach (H&R und Schnitzer noch etwas mehr) finde ich aber nachhaltig zu viel. Gibt es mittlerweile irgendwo Federn, welche „gesunde“ 10-20mm tieferlegen? Außer den 3 genannten sind mir eigentlich auch keine Hersteller bekannt.
Geht mir genauso.
Ähnliche Themen
Ich habe auch die Eibach Federn drin mit 20“. Vom Komfort her sogar etwas besser als Serie und von der Optik her absolut perfekt. So hätte das Fahrzeug schon ab Werk kommen sollen!
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 19. September 2023 um 16:25:52 Uhr:
Ich habe auch die Eibach Federn drin mit 20“. Vom Komfort her sogar etwas besser als Serie und von der Optik her absolut perfekt. So hätte das Fahrzeug schon ab Werk kommen sollen!
Ist halt wie immer Geschmackssache. Mir wäre es zu tief.
Ich hab mir nun in beiden Threads jede Menge Autos mit den Eibach Pro Line Federn angesehen und finde, dass das irgendwie recht unterschiedlich wirkt. Bei einem sieht es zwar recht tief aber noch iO aus und beim nächsten denkt man da schleift doch was. Hat der G30/31 so eine Serienstreuung oder eher die Federn? Normalerweise müsste ja unabhängig von der Basis mit den Eibach Federn jeder gleich aussehen
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 18. September 2023 um 10:54:57 Uhr:
Hallo,gibt es hier irgendwas neues zum Thema? Mein neuer hat nun auch das adaptive Fahrwerk und sieht (auf den aktuellen 18“) deutlich hochbeiniger aus als der Vorgänger (20“ und M Fahrwerk). Sind ja eigentlich nur 10mm Unterschied, sieht aber nach viel mehr aus. Die Felgen werden zum nächsten Sommer natürlich auch noch getauscht…
Die 30mm von Eibach (H&R und Schnitzer noch etwas mehr) finde ich aber nachhaltig zu viel. Gibt es mittlerweile irgendwo Federn, welche „gesunde“ 10-20mm tieferlegen? Außer den 3 genannten sind mir eigentlich auch keine Hersteller bekannt.
Von dem 30mm kannst du die 10mm vom M Fahrwerk abziehen, effektiv kommst du also nur 20mm runter.
Er hat jetzt allerdings das adaptive Fahrwerk ohne Tieferlegung. Also kommt er die +/- 30mm runter.
Ich war persönlich nie ein großer Freund vom Tieferlegen und mag das persönlich auch nicht zu tief. Aber die G-Serie ist ab Werk zu hoch. Deshalb glaubt mir einfach, die Eibach Federn sind perfekt. Damit stehen die Räder perfekt im Radkasten. Da schleift auch überhaupt nichts.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 20. September 2023 um 08:19:08 Uhr:
Ich war persönlich nie ein großer Freund vom Tieferlegen und mag das persönlich auch nicht zu tief. Aber die G-Serie ist ab Werk zu hoch. Deshalb glaubt mir einfach, die Eibach Federn sind perfekt. Damit stehen die Räder perfekt im Radkasten. Da schleift auch überhaupt nichts.
Natürlich schleift da nichts, ist ja der selbe Weg den die Räder machen. Durch die Eibachs verkürzt sich nur der jeweilige Federweg.
Die Federn kosten online 140,- Euro, dafür werde ich das auch einfach mal ausprobieren und gucke dann, ob mir das gefällt.
Wo es noch ein wenig hakt bei mir ist die Härte des Fahrwerks, welche ich beim G31 ja nur vorne verändere. Gibt es die Möglichkeit bei den hinteren Luftfedern den Druck zu erhöhen? Für das M Fahrwerk müssten die das ja eigentlich auch machen. Wenn ich die SA M-Fahrwerk codieren würde, dann ist ja auch die Funktion des adaptiven Fahrwerks futsch. Daher die Frage ob man das einzeln codieren kann.
Oder fahrt ihr hier alle vorne hart und hinten weich?
Zitat:
Wo es noch ein wenig hakt bei mir ist die Härte des Fahrwerks, welche ich beim G31 ja nur vorne verändere. Gibt es die Möglichkeit bei den hinteren Luftfedern den Druck zu erhöhen? Für das M Fahrwerk müssten die das ja eigentlich auch machen. Wenn ich die SA M-Fahrwerk codieren würde, dann ist ja auch die Funktion des adaptiven Fahrwerks futsch. Daher die Frage ob man das einzeln codieren kann.
Das ist m.E. ein weiterer Punkt, der dafür sprechen würde nur die (optisch) unbedingt nötig Tieferlegung zu wählen und nicht das, was einem (optisch) gerade noch nicht zu tief ist, denn man greift damit schon ziemlich ordentlich in die Abstimmung des Fahrwerks ein. Das M-Fahrwerk dürfte nebenbei übrigens auch andere Stabis haben.
Was ich mich in dem Zusammenhang frage, inwieweit die Sonderausstattungen in den jeweiligen Federn berücksichtigt werden, denn da gibt es ja schon ganz erhebliche Gewichtsunterschiede zwichen Grundausstattung und "volle Hütte".
Zitat:
@ChristianMa schrieb am 20. September 2023 um 10:53:49 Uhr:
Was ich mich in dem Zusammenhang frage, inwieweit die Sonderausstattungen in den jeweiligen Federn berücksichtigt werden, denn da gibt es ja schon ganz erhebliche Gewichtsunterschiede zwichen Grundausstattung und "volle Hütte".
Es gibt bei Eibach ja Federn für die verschiedenen Achslasten, was wohl mit der Federhärte zusammenhängt. Bedeutet also, dass ich die härteste nehmen müsste und der Unterschied dementsprechend am größten ist. Aber vielleicht hat man Glück und der geht nicht zu weit runter dabei.
Hab die letzten 50TKM M Fahrwerk mit 20“ RFT gefahren, hart ist also generell ok für mich, aber gleichmäßig soll es sein.
Zitat:
Es gibt bei Eibach ja Federn für die verschiedenen Achslasten, was wohl mit der Federhärte zusammenhängt. ..
Na klar, aber das geht bspw. nach 530d oder 540d und nicht nach 540d "nackt" und 540d "volle Hütte" - jedenfalls soweit ich das verstanden habe.
Wenn Du mit Deinem M-Fahrwerk noch tiefer willst sind es ja dann auch nur -20mm (M-Fwk hat ja bereits -10mm).
Zitat:
@ChristianMa schrieb am 20. September 2023 um 11:56:24 Uhr:
Wenn Du mit Deinem M-Fahrwerk noch tiefer willst sind es ja dann auch nur -20mm (M-Fwk hat ja bereits -10mm).
Das hatte ich bisher, der hat aber Totalschaden. Den „neuen“ hole ich jetzt gerade ab und der hat zwar M Paket, aber Adaptives Fahrwerk, ist also recht hoch. Hab den Verkäufer aber gerade drauf angesprochen und er guckt mal, ob man irgendwie die originalen M Federn einzeln kaufen kann.