Tieferlegung G30, die x.te

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich hab mich schon durch ein paar Tiererlegungsthemen durchgelesen, aber habe keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich fahre seit knapp 6 Monaten meinen 530d xDrive mit M-Paket aber leider hat er nicht das M-Fahrwerk, sondern das adaptive (S0223). Habe auch IAL (S02VH), falls das relevant ist.

Möchte ihn alltagstauglich (inkl. Urlaub in andere Länder mit schlechten Straßen) tieferlegen, weil er mir doch zu hoch ist. Soweit ich gelesen hab geht das. Eibach Pro Kit eignet sich für das DDC, richtig?
Da ich mir aber nun auch unsicher bin, ob das schon zu tief wäre, wollte ich auch wissen, ob ich auch einfach M-Federn des M-Fahrwerks einbauen kann. Diese sind ja immerhin 10mm kürzer.
Gibt es sonst noch was zu beachten?

Danke schon mal

113 Antworten

Zitat:

Das hatte ich bisher, ..

Mal interessehalber: War denn die Optik mit der "nur" M-Tieferlegung für Dich ok/ausreichend?

Ich möchte keine Angst schüren für die Leute die nur eine minimale Tieferlegung suchen. Allerdings ist meiner 530d s Drive LCI mit den ac Schnitzer Federn ( baugleich mit Eibach) an der VA extrem tief gekommen. Statt 30 mm sind es 60 geworden. Abstand 33.3 ( Mitte Radkasten Kotflügel ) .
Federn sind laut Gutachten und Teilenummer auf der Feder die richtigen. Und auch direkt von BMW beim TÜV Nord eingetragen. Mich stört es nicht. Aber ich denke 90% der Forumsteilhaber wäre das sicher zu tief bzw. Prollig.

Zitat:

@Highkoo schrieb am 20. September 2023 um 12:55:24 Uhr:


Ich möchte keine Angst schüren für die Leute die nur eine minimale Tieferlegung suchen. Allerdings ist meiner 530d s Drive LCI mit den ac Schnitzer Federn ( baugleich mit Eibach) an der VA extrem tief gekommen. Statt 30 mm sind es 60 geworden. Abstand 33.3 ( Mitte Radkasten Kotflügel ) .
Federn sind laut Gutachten und Teilenummer auf der Feder die richtigen. Und auch direkt von BMW beim TÜV Nord eingetragen. Mich stört es nicht. Aber ich denke 90% der Forumsteilhaber wäre das sicher zu tief bzw. Prollig.

Uff, das ist in der Tat extrem. Wie hoch ist denn das Gewicht lt. COC Ziffern 13. und 13.2 - extrem viele Sonderausstattungen?

Sind die federn für einen 530e teurer als für andere g30 ? Sehe ich das richtig?
Welche soll ich denn da nehmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChristianMa schrieb am 20. September 2023 um 12:54:56 Uhr:



Zitat:

Das hatte ich bisher, ..

Mal interessehalber: War denn die Optik mit der "nur" M-Tieferlegung für Dich ok/ausreichend?

Ja, in Verbindung mit den 20“ war das für mich völlig ok. Laut dem Verkäufer vorhin sind das dann 12mm weniger, nicht 10 wie hier häufig geschrieben wird.

Ich hole gleich den Fahrzeugschein und gucke für dich nach. Hinten ist es nur 35.5 rmk.
Ich lade gleich Fotos hoch. Wo finde ich diese Angaben? Im Schein gibt es die nicht. Da ist 13 die Stützlast.

Im Fahrzeugschein ist nur das Standardgewicht (also ohne Sonderausstattungen) verzeichnet.
Im COC, dem weißen Blatt Papier (doppelseitig), das jedes neuere Auto bei Neuzulassung erhält ist 13. das Standard Gewicht (also ohne individuelle Ausstattungen) und 13.2 das "echte" Gewicht inkl. deiner individuellen Ausstattungen. So verstehe ich das jedenfalls.

Zitat:

@ChristianMa schrieb am 20. September 2023 um 16:01:59 Uhr:


Im Fahrzeugschein ist nur das Standardgewicht (also ohne Sonderausstattungen) verzeichnet.
Im COC, dem weißen Blatt Papier (doppelseitig), das jedes neuere Auto bei Neuzulassung erhält ist 13. das Standard Gewicht (also ohne individuelle Ausstattungen) und 13.2 das "echte" Gewicht inkl. deiner individuellen Ausstattungen. So verstehe ich das jedenfalls.

Leider finde ich diesen Zettel nicht in meinen Unterlagen. Keine Ahnung.
Ich könnte dir eine Ausstattungsliste schicken.
Die Höhe ist allerdings eine Ausnahme. Die meisten User hier im Forum haben über unzureichende Tieferlegung geklagt.

Hier ein paar Fotos. Ist noch gut fahrbar, aber Bordsteinkanten sind dein Feind.

Bmw
Bmw
Bmw
+4

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 20. September 2023 um 12:24:56 Uhr:


Hab den Verkäufer aber gerade drauf angesprochen und er guckt mal, ob man irgendwie die originalen M Federn einzeln kaufen kann.

Statt den ETK aufzurufen und maximal eine Minute zu recherchieren beauftragt man den Verkäufer, welcher meistens ohnehin keine Ahnung von so etwas hat?

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht. 😉

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 21. September 2023 um 10:29:37 Uhr:



Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 20. September 2023 um 12:24:56 Uhr:


Hab den Verkäufer aber gerade drauf angesprochen und er guckt mal, ob man irgendwie die originalen M Federn einzeln kaufen kann.

Statt den ETK aufzurufen und maximal eine Minute zu recherchieren beauftragt man den Verkäufer, welcher meistens ohnehin keine Ahnung von so etwas hat?

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht. 😉

Warum Treads komplett lesen, wenn man doch auch ohne Ahnung bereits eine Meinung hat? Da funktioniert ein Forum genauso wie die Zeitung...

Die Federn des Fahrwerks kann man nicht einzeln über den ETK von Leebmann zB kaufen, es gibt einfach keine Teilenummer dafür. Falls du diese findest, dann kannst du die ja posten. Sehr viele hier würden dann nämlich die originalen anstatt der Eibach kaufen.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 21. September 2023 um 11:01:30 Uhr:



Warum Treads komplett lesen, wenn man doch auch ohne Ahnung bereits eine Meinung hat? Da funktioniert ein Forum genauso wie die Zeitung...

Die Federn des Fahrwerks kann man nicht einzeln über den ETK von Leebmann zB kaufen, es gibt einfach keine Teilenummer dafür. Falls du diese findest, dann kannst du die ja posten. Sehr viele hier würden dann nämlich die originalen anstatt der Eibach kaufen.

Nachdem ich einer der ersten war, die ihren G31 tiefergelegt haben und danach noch zwei weitere tiefergelegte G31 besaß, würde ich sagen, dass ich im Thema bin. Weiterhin stammt der erste diesbezügliche Thread von mir.
Dieser Thread hier ist, wie der Titel schon sagt, die x-te Kopie des eigentlichen Threads.

Zurück zum Thema.
Nur weil die Federn bei Leebmann nicht einzeln aufgeführt sind, heißt dies nicht, dass sie nicht bestellbar sind. Da würde ein Anruf beim 🙂 genügen. Wenn man sich ansonsten nicht weiter weiß, wird man auch bei Kleinanzeigen fündig.

Wie gesagt, es geht einfacher. 😉

Zitat:

Nachdem ich einer der ersten war, die ihren G31 tiefergelegt haben und danach noch zwei weitere tiefergelegte G31 besaß, würde ich sagen, dass ich im Thema bin. Weiterhin stammt der erste diesbezügliche Thread von mir.
Dieser Thread hier ist, wie der Titel schon sagt, die x-te Kopie des eigentlichen Threads.

Zurück zum Thema.
Nur weil die Federn bei Leebmann nicht einzeln aufgeführt sind, heißt dies nicht, dass sie nicht bestellbar sind. Da würde ein Anruf beim 🙂 genügen. Wenn man sich ansonsten nicht weiter weiß, wird man auch bei Kleinanzeigen fündig.

Wie gesagt, es geht einfacher. 😉

.

Die Threads habe ich gelesen. In keinem habe ich etwas zu einer dezenten Tieferlegung (also 10-20mm gegenüber Standard/Adaptiv um die es hier geht) gefunden (nur zu solchen von 30mm aufwärts).

Kannst Du dann mal den entsprechenden Beitrag (und den Federn) verlinken?

Zitat:

@ChristianMa schrieb am 21. September 2023 um 11:43:59 Uhr:



Die Threads habe ich gelesen. In keinem habe ich etwas zu einer dezenten (also 10-20mm gegenüber Standard/Adaptiv) Tieferlegung, um die es hier geht gefunden (nur zu solchen von 30mm aufwärts).

Kannst Du dann mal den entsprechenden Beitrag verlinken?

Es gibt im Zubehör schlichtweg keine dezente Tieferlegung, welche die Fahrzeughöhe nur minimal reduziert. Dieser Trend ist hier im Forum auch noch relativ jung. Die ursprünglichen Threads thematisierten Tieferlegungen von 30mm und mehr. Was meiner Meinung nach auch am besten aussieht und ich selber verbaut hatte.

Der einzige Weg ist daher, sich die Federn des M-Pakets einzubauen oder aber man verbaut die Zubehörfedern für die schwereren Fahrzeuge in ein leichteres Fahrzeug.
Das ist allerdings absolut nicht vorgesehen und auch am Gutachten vorbei.

Zitat:

Zurück zum Thema.
Nur weil die Federn bei Leebmann nicht einzeln aufgeführt sind, heißt dies nicht, dass sie nicht bestellbar sind. Da würde ein Anruf beim 🙂 genügen. Wenn man sich ansonsten nicht weiter weiß, wird man auch bei Kleinanzeigen fündig.

Wie gesagt, es geht einfacher. 😉

Ich hatte die originalen Federn eigentlich schon ausgeschlossen, aber bei der gestrigen Übergabe haben wir dann gequatscht und ich hab mal gefragt, ob es technische Gründe dafür gibt warum BMW das adaptive Fahrwerk nicht tieferlegt. Im weiteren Verlauf haben wir dann "festgestellt", dass die 30mm der Zubehörfedern ja ganz schön viel sind und ich sagte, dass man die orginalen ja leider nicht kaufen kann. Daraufhin hat er dann in seinen Computer geguckt und diese tatsächlich auch nicht gefunden. Also ganz so einfach ist es wohl nicht, aber das ist auch nicht sein Fachbereich. Daraufhin hat er mir dann angeboten mal zu recherchieren. Wir reden hier übrigens von einer Niederlassung und keinem Hinterhofhändler.

Ich hab das aber gerade mal ausprobiert und bei meiner Servicewerkstatt (Vertragshändler) angerufen. Da wurden mir die tatsächlich direkt angeboten für 150,- butto/Stück.

Also mea culpa, ich hatte die Infos hier aus dem Forum ernst genommen und dachte das hätten schon welche ausprobiert...

Es ging also doch einfacher. 😉

Mir ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass die Verkäufer meist keine Ahnung haben, wenn die Fragen etwas ins Detail gehen. Zumindest ist das (leider) meine Erfahrung.
Allerdings war mir nicht bewusst, dass du das Fahrzeug erst kürzlich abgeholt hast. Da ist man natürlich mit dem Verkäufer im Gespräch.

Bilder nicht vergessen wenn der Einbau erfolgt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen