Tieferlegung G30, die x.te

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich hab mich schon durch ein paar Tiererlegungsthemen durchgelesen, aber habe keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich fahre seit knapp 6 Monaten meinen 530d xDrive mit M-Paket aber leider hat er nicht das M-Fahrwerk, sondern das adaptive (S0223). Habe auch IAL (S02VH), falls das relevant ist.

Möchte ihn alltagstauglich (inkl. Urlaub in andere Länder mit schlechten Straßen) tieferlegen, weil er mir doch zu hoch ist. Soweit ich gelesen hab geht das. Eibach Pro Kit eignet sich für das DDC, richtig?
Da ich mir aber nun auch unsicher bin, ob das schon zu tief wäre, wollte ich auch wissen, ob ich auch einfach M-Federn des M-Fahrwerks einbauen kann. Diese sind ja immerhin 10mm kürzer.
Gibt es sonst noch was zu beachten?

Danke schon mal

113 Antworten

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 3. April 2021 um 11:08:12 Uhr:


Mmh, bin da jetzt spontan auch nicht fündig geworden:

- https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../3,0l-210kW-(286-PS)_m29154.html
- Bei Schnitzer ebenfalls nichts gesehen.

Ich würde an deiner Stelle mal bei AC_Schnitzer in Aachen anrufen und bei einem der größeren I-net-Händler und persönlich nachfragen.

Danke, werde mein Glück versuchen und die Hoffnung nicht aufgeben.

Zitat:

@Stockenhuber76 schrieb am 3. April 2021 um 12:37:36 Uhr:


Habe jetzt mal ein paar Neuwagen gecheckt am Anfang 3 Finger, und nach
ein paar Kilometer 2 Finger dass heißt der Wagen senkt sich mit der Zeit noch ein wenig.

Die Hoffnung hatte ich auch, da ich das hier im Forum mehrfach gelesen hab, aber nach nun 5500km passen immer noch 3 Finger rein. Am Dienstag kommen die 1001er 20 Zöller drauf. Mal sehen ob er dann optisch ein wenig tiefer (oder höher) aussieht 😉

Ich bekomme einen G30 540xd LCI mit M-Fahrwerk und IAL und würde gerne dezent tiefer. Das Eibach Pro Kit scheint die richtige Wahl zu sein.

Vielleicht kann mir jemand die folgenden Fragen beantworten:

1. Wird das Fahrwerk mit dem Eibach Kit gegenüber dem M-Fahrwerk spürbar härter?

2. Lassen sich neben dem Eibach Kit zusätzlich noch Spurplatten von Eibach mit 20“ Felgen verbauen?

3. Muss man nach dem Umbau irgendwas neu einstellen, also z.B. die Spur? Habe wie gesagt die IAL, aber kein adaptives Fahrwerk.

4. Was kostet der Spaß inklusive Einbau und Spurplatten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Zu 1:
ist bereits mehrfach beschrieben/nein.

Empfehlung (unabhängig von den eingebauten Federn): auf non-RFT wechseln!!!

Zu 2:
Geht, muss aber wie die Federn eingetragen werden.

Zu 3: ist m.W. nicht Pflicht, aber Kontrolle ist zu empfehlen.

Zu 4:
Spurplatten 80-100€/Achse (ohne Einbau)

Einbau Federn vorne + Koppelstangen hinten/G31 - 200-900 Euro. Da kommt es echt auf die Werkstatt an. Ich habe damals am unteren Ende bezahlt, bei AC Schnitzer liegt man am oberen Ende.

Beim G30 sollten Spurplatten, Federnsatz/4St. und Einbau unter 1.000 € liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 5. April 2021 um 10:35:18 Uhr:


Zu 1:
ist bereits mehrfach beschrieben/nein.

Empfehlung (unabhängig von den eingebauten Federn): auf non-RFT wechseln!!!

Zu 2:
Geht, muss aber wie die Federn eingetragen werden.

Zu 3: ist m.W. nicht Pflicht, aber Kontrolle ist zu empfehlen.

Zu 4:
Spurplatten 80-100€/Achse (ohne Einbau)

Einbau Federn vorne + Koppelstangen hinten/G31 - 200-900 Euro. Da kommt es echt auf die Werkstatt an. Ich habe damals am unteren Ende bezahlt, bei AC Schnitzer liegt man am oberen Ende.

Beim G30 sollten Spurplatten, Federnsatz/4St. und Einbau unter 1.000 € liegen.

Vielen Dank für die Auskunft!

Reifen ohne RFT habe ich auch schon mehrfach gelesen, dass das den Komfort deutlich erhöht. Da ich noch nie eine Reifenpanne hatte, ist das für mich auch nicht relevant.

Aber gibt es da ggf. Ärger mit der Garantie? Sonst verstehe ich nicht, warum BMW einem die RFTs so aufzwingt.

Mein Wagen kommt auf 846 M mit RFT. Die werde ich wahrscheinlich erstmal drauf lassen. Als Winterfelge wollte ich mir die 20“ 759i gebraucht holen und dann mit entsprechenden Winterreifen ohne RFT zulegen.

Ich hatte in den letzten Jahren eine Reifenpanne, matürlich auf dem einzigen Wagen ohne RFT mit dem ich in den letzten Jahren gefahren bin.

Ich hatte in den letzten über 35 Jahren genau 1 Reifenpanne mit einem F11 530dx, mit. Reifendruck immer +0,2 bar über Empfehlung.

Na, Welcher Reifen? Goodyear Excellence RFT! - Bilder anbei. Weiterfahrt möglich? Null?

Komfort: schlecht.

Nie mehr RFT!

Rft
RFT-platt

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 5. April 2021 um 13:00:31 Uhr:


Ich hatte in den letzten über 35 Jahren genau 1 Reifenpanne mit einem F11 530dx, mit. Reifendruck immer +0,2 bar über Empfehlung.

Na, Welcher Reifen? Goodyear Excellence RFT! - Bilder anbei. Weiterfahrt möglich? Null?

Komfort: schlecht.

Nie mehr RFT!

Ja ich würde die Sommerreifen auch am liebsten sofort gegen non-RFT eintauschen. Aber ein Satz gute Pneus kosten um die 800€. Dazu Winterfelgen mit neuen Reifen und der Fahrwerk Umbau und ich bin 5000 € los. Irgendwo muss man Abstriche machen. 😉

So jetzt muss ich doch mal mein Thema wieder ausgraben.

Nach knapp einem Jahr und vielen Erfahrungsberichten habe ich mich entschieden, das Eibach Pro Kit zu verbauen. Am 27.9. ist es endlich soweit 😁

Den Einbau übernimmt eine BMW Vertragswerkstatt für 650€ (nur Einbau), ist das gerechtfertigt? Habe gelesen, dass es an der HA aufwendig sei, allerdings wäre es einfacher wenn man umklappbare Sitze hat (die habe ich), stimmt das?
Braucht man noch andere Teile/Schrauben oder reicht das wenn ich nur mit den Federn zur Werkstatt gehe?

Meine nächste Frage wäre zur Achsvermessung. Dass die gemacht werden muss ist klar. Habe gelesen, nach 1000-2000 km, weil sich die Federn noch setzen. Ist das in der Zwischenzeit ein Problem für das VTG (habe xDrive)?

Danke schon mal für eure Antworten.

Ich habe in meinen Wagen vor Auslieferung das Fahrwerk von Schnitzer einbauen lassen. HA beim Kombi ist aber anders. Die Achsvermessung wurde gleich mit gemacht. Nach 2.300km habe ich den Eindruck das ganze ist etwas „sämiger“ geworden. Den Preis für den Einbau halte ich für ok.

Zitat:

@Napyong schrieb am 4. April 2021 um 00:04:40 Uhr:



Zitat:

@hennes-2 schrieb am 3. April 2021 um 11:08:12 Uhr:


Mmh, bin da jetzt spontan auch nicht fündig geworden:

- https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../3,0l-210kW-(286-PS)_m29154.html
- Bei Schnitzer ebenfalls nichts gesehen.

Ich würde an deiner Stelle mal bei AC_Schnitzer in Aachen anrufen und bei einem der größeren I-net-Händler und persönlich nachfragen.

Danke, werde mein Glück versuchen und die Hoffnung nicht aufgeben.

Mittlerweile gibt es das Eibach ProKit für den 545e

https://www.eibach.de/de/news/detail/bmw-545-e-pro-kit-tieferlegung

Ich würde gerne bei meinem Neuen (aktueller Status 181) direkt die Eibach Pro verbauen lassen wollen, so dass ich ihn fix und fertig übernehmen kann. Daraufhin habe ich eine Kostenvoranschlag angefragt und folgende Rückmeldung vom Freundlichen erhalten: „ich hab eben mit unserem Werkstattleiter gesprochen. Er teilte mir mit, dass durch die Montage leider die Garantie erlischt.“ 😰
Da ich nicht der erste bin der seinen Neuen beim Freundlichen tieferlegen lässt, wollte ich fragen, ob das wirklich so ist?

Bei meinem Händler war das überhaupt kein Problem. Der hat es auch vor Auslieferung eingebaut. Natürlich übernimmt BMW keine Garantie für Eibach-Federn aber beim Rest vom Auto kommt da keiner raus.

Wenn BMW’s kaputt geht weil man sie 2cm tiefer gelegt hat sollte man keinen kaufen.

Edit: meine sind in einem „Schnitzer“ Karton gekommen; das kann vielleicht einen Unterschied machen.

Zitat:

@ley schrieb am 8. Juni 2022 um 14:33:05 Uhr:


Bei meinem Händler war das überhaupt kein Problem. Der hat es auch vor Auslieferung eingebaut. Natürlich übernimmt BMW keine Garantie für Eibach-Federn aber beim Rest vom Auto kommt da keiner raus.

Danke für deine prompte Info. Der Einbau ist auch nicht das Problem. Das würden sie machen. Mit der (angedrohten) wegfallenden Garantie tue ich mich schwer

Von AC Schnitzer gibt es auch Federn, i.d.R. bleibt bei Verwendung von Schnitzer Teilen die Werksgarantie erhalten.

https://www.ac-schnitzer.de/.../?number=32139&%3Bc=564

Deine Antwort
Ähnliche Themen