Tieferlegung f11 VA: Feder HA: Elektronisch oder Regelstangen
Hallo Leute,
brauche eure Hilfe 😕
Nach zich Threads bezüglich der Tieferlegung, die ich mir nun durchgelesen habe bin ich nun doch nochmal stutzig geworden 🙁 Meines Wissens nach wird der F11 an der Hinterachse immer elektronisch abgesenkt, nun bin ich auf paar Threads gestoßen, wo etwas von Regelstangen gesprochen wurde die verbaut werden sollen (Beispiel bei H&R) 🙁
Wollte die H&R 35mm nehmen (da Eibach/AC Schnitzer etc. mit 30mm zu wenig und die 45mm von Eibach zu viel werden würden), aber grad H&R gibt für die HA diese erwähnten Regelstangen vor (sonst gibt's keinen TÜV) 🙄
Welche Lösung ist nun die Bessere? Denke das elektronische absenken ist doch bestimmt viel leichter und günstiger (wenn nicht umsonst sogar bei meinem 🙂) als irgendwelche Umbauten....?? Des weiteren
, könnte es bei den Regelstangen passieren, dass diese sich nach einer Zeit noch stärker setzten als gewünscht???
Gruß, Viktor
Beste Antwort im Thema
Was für eine Vorderachslast hat dein F11 ?
Übrigens alle Eibach Federn sind setzfest, da setzt sich nichts nach. Wenn es nach einer gewissen Zeit nach Einbau noch etwas tiefer kommt ist es nicht die Eibach Feder, sondern die Gummielemente bzw. Buchsen, Auflagen etc., welche sch nach der Montage noch etwas anpassen. Aber die Eibach Federn sind im Gegensatz zu manch anderem Hersteller setzfest.
144 Antworten
Was hast du für einen Abstand von Radmitte zu Kotflügel (senkrecht hoch gemessen)?
Zitat:
@Divemaster_63 schrieb am 12. Mai 2017 um 10:48:11 Uhr:
Wie meinst Du das jetzt? :-)
Hab's editiert. Kleiner Fehler
Meinst Du vor Tieferlegung?
Alles klar Gizman:-)
Ähnliche Themen
So sah er vor dem Umbau aus selbe Position quasi.
Schnitzer Federn = Eibach
je nach Gewicht des verbauten Motors variiert die Fahrzeughöhe stark. Gibt hier irgendwo einen Thread darüber.
Ja ist der 535 D xDrive der ist schon etwas schwer auf der Vorderachse
Ich Verkauf meine H&R Federn sind in einem F11 525D Xdrive verbaut kommen erst nächste Woche raus 35 mm mit koppelnstangen mit Gutachten und Rechnung ca 400 km nur gefahren
H&R 35mm mit Koppelstangen
Warst Du damit nicht zufrieden oder warum baust Du die wieder aus?
Gewindefahrwerk kommt rein
Hallo,
ich habe mich für das Schnitzer Fahrwerk entschieden. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei Einbau der mitgelieferten Schnitzer Regelstangen das Problem der Neueinstellung der Höhe der Hinterachse umgehe, wenn BMW wieder mal etwas an dem Auto gemacht hat (Inspektion etc.) und die Höhe sich damit praktisch automatisch wieder auf Normalhöhe stellt? Man kann die Hinterachse ansonsten ja auch nur elektronisch runterregeln. Aus meiner Sicht liegt der einzige Unterschied darin, dass die Regelstange die neue Höhe über den Sensor vorgibt und nicht von außen ein neuer Wert vorgegeben wird.
Wer hat sich mit der Thematik intensiv beschäftigt?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß
Zitat:
@Divemaster_63 schrieb am 12. Mai 2017 um 11:49:17 Uhr:
So sah er vor dem Umbau aus selbe Position quasi.
Die Schnitzer Regelstangen sind kürzer
Welches Gewinde haben die Schrauben der Regelstangen, M6?
Hallo zusammen,
leider konnte ich in der Suche nichts passendes für mein Problem finden, ich hoffe es kann jemand helfen 🙂
Ich habe vor 3 Wochen beim meinem F11 vorne Eibach Federn eingebaut und die Hinterachse bei BMW mit Rheingold ca. 3 cm weiter runter codieren lassen.
Nun habe ich aber komischerweise seit ich das Codiert habe, dass Problem das ständig die 40er Sicherung der Niveauregulierung raus fliegt und das Auto dann absinkt und die Fehlermeldung im Bordcomputer hoch kommt. Wenn ich die Sicherung wechsel, geht erstmal wieder alles.
Auffällig ist, dass die Sicherung schneller raus fliegt, wenn es eine sehr kaputte Straße ist und viel gefedert werden muss.
Hat jemand schon mal sowas gehabt und vll eine Idee was ich wechseln soll? Langsam gehen mir die Sicherungen aus.
Mit freundlichen Grüßen Franky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]