Tieferlegung f11 VA: Feder HA: Elektronisch oder Regelstangen
Hallo Leute,
brauche eure Hilfe 😕
Nach zich Threads bezüglich der Tieferlegung, die ich mir nun durchgelesen habe bin ich nun doch nochmal stutzig geworden 🙁 Meines Wissens nach wird der F11 an der Hinterachse immer elektronisch abgesenkt, nun bin ich auf paar Threads gestoßen, wo etwas von Regelstangen gesprochen wurde die verbaut werden sollen (Beispiel bei H&R) 🙁
Wollte die H&R 35mm nehmen (da Eibach/AC Schnitzer etc. mit 30mm zu wenig und die 45mm von Eibach zu viel werden würden), aber grad H&R gibt für die HA diese erwähnten Regelstangen vor (sonst gibt's keinen TÜV) 🙄
Welche Lösung ist nun die Bessere? Denke das elektronische absenken ist doch bestimmt viel leichter und günstiger (wenn nicht umsonst sogar bei meinem 🙂) als irgendwelche Umbauten....?? Des weiteren
, könnte es bei den Regelstangen passieren, dass diese sich nach einer Zeit noch stärker setzten als gewünscht???
Gruß, Viktor
Beste Antwort im Thema
Was für eine Vorderachslast hat dein F11 ?
Übrigens alle Eibach Federn sind setzfest, da setzt sich nichts nach. Wenn es nach einer gewissen Zeit nach Einbau noch etwas tiefer kommt ist es nicht die Eibach Feder, sondern die Gummielemente bzw. Buchsen, Auflagen etc., welche sch nach der Montage noch etwas anpassen. Aber die Eibach Federn sind im Gegensatz zu manch anderem Hersteller setzfest.
144 Antworten
das ist Gift für die Bälge, so das Heck absinkt... ich würde das Problem dem Codierer schildern... soll der erst x den Fehlerspeicher löschen und nach erneutem Vorfall auslesen.
welche Sicherung ist das genau?
der Kompressor läuft über Sicherung 182...beim F11...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
Hi, danke für deine Antwort
Ja die 40er Sicherung bei 182 hat es ständig raus genau.
Aber ich versteh nicht warum, nur weil er runter Codiert wurde?
Wie soll ich ihn sonst runter bekommen? Koppelstangen machen doch nichts anderes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
nun die Sicherung haut es raus, weil wohl der Kompressor den Wolf dreht... wie schon geschrieben, Dein Codierer sollte das abarbeiten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
Ja ok das hört sich echt so an. Ich denke er hat dann richtig zu kämpfen wenn es holprig wird..weil wie beschrieben fliegt sie da sehr schnell raus.
Kannst du mir bitte noch sagen wie wir genau vorgehen sollen?
Das codieren war in 5 Minuten damals erledigt, einfach anderer Wert in Rheingold. Was muss noch beachtet werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
Ähnliche Themen
ggf. ist auch der Ventilblock angeschmoddert, sodaß bei erhöhtem Gegendruck zuviel Luft entweicht...und der Kompressor deshalb ordentlich nachpumpen muß...
ich würde dem Codierer erst mal das Problem schildern, den Fehlerspeicher auslesen lassen, bevor er mit Ista-d die Werte neu einstellt.
https://www.newtis.info/.../2coth0kK
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
Ok ich fahr heute Abend gleich mal hin und versuche das zu checken
Ich werde berichten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
Zwischenstand:
Habe heute nochmal alles neu gemacht und komplett entlüftet und befüllt und neue Messung durchgeführt.
Die Werte waren sehr Unterschied zwischen links und rechts. Habe es heute bei einem anderen codieren gemacht.
Ich werde berichten ob es was gebracht hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
So heute früh los gefahren und vom fahren fühlte es sich an als wäre wieder die Sicherung raus aber die ist optisch noch intakt.
Es kommt keine Fehlermeldung aber optisch sieht es aus als wäre er hinten zu tief.
Werde heute Abend wieder in die Werkstatt gehen und auf Serienzustand codieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
Ventilblock...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
Ich werde mir die Tage einen Ventilblock besorgen. Hast du zufällig eine Anleitung zu wechsel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
die letzten 7 Stellen der FIN eingeben und "Einachs-Niveauregulierung" ins Suchfeld. da sieht man an einem Schaubild, das der Ventilblock auf der Kompressor-Plattform angeschraubt ist. der Wechsel des Ventilblock benötigt keine Anleitung, roter und blauer Pneumatikschlauch ab, losschrauben und umgekehrt mit frischen Block fest... fertig...
VG
kanne
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
Ok danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
So 🙂 als ich in der Werkstatt angekommen bin haben wir angefangen das Ventil zu prüfen. Dazu haben wir den roten und blauen Schlauch abgesteckt. Als nächstes Zündung an und es ist nichts passiert, der Kompressor blieb aus. Sicherung geprüft welche auch ganz war. ( erster Gedanke war defekter Kompressor) Anschließend den Kompressor überbrückt und siehe da er läuft.
So nun ein Schritt weiter hoch an das Relai hier hat nichts geschalten. Das Relai geöffnet und manuell geschalten und zackig Kompressor läuft aber nicht gescheid, plötzlich schießt die Sicherung raus. Gleiches Verhalten wie ganze Zeit.
Jetzt habe ich ein neues Relai eingebaut und schon läuft alles wunderbar und macht auch immer schön ausgleich wenn was beladen wird etc.
Vll hilft das auch mal anderen weiter 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 Niveauregulierung Problem mit Sicherung' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe mich bewusst dazu entschieden die Tieferlegung hinten bei meinem F11 mit Koppelstangen durchzuführen.
Da ich keinerlei Angabe im Netz dazu gefunden hatte, welche Länge die Koppelstangen haben müssen habe ich herum probiert.
Jeder Millimeter, den die verstellbaren Koppelstangen kürzer sind als die originalen bewirken eine Tieferlegung von ca. 1cm.
Original sind sie bei mir 72mm lang, meine neuen sind 68mm lang. Das bewirkt eine Tieferlegung von 4cm (bei mir Kotflügelkante bis Radmitte 35cm)
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen.
Gruß
Alexander
Hallo zusammen ich habe was gelesen das man die domlager irgendwie mit laser Werkzeug ausrichten muss, oder vor dem ausbau markieren. Wie habt ihr es gemacht