Tieferlegung f11 VA: Feder HA: Elektronisch oder Regelstangen
Hallo Leute,
brauche eure Hilfe 😕
Nach zich Threads bezüglich der Tieferlegung, die ich mir nun durchgelesen habe bin ich nun doch nochmal stutzig geworden 🙁 Meines Wissens nach wird der F11 an der Hinterachse immer elektronisch abgesenkt, nun bin ich auf paar Threads gestoßen, wo etwas von Regelstangen gesprochen wurde die verbaut werden sollen (Beispiel bei H&R) 🙁
Wollte die H&R 35mm nehmen (da Eibach/AC Schnitzer etc. mit 30mm zu wenig und die 45mm von Eibach zu viel werden würden), aber grad H&R gibt für die HA diese erwähnten Regelstangen vor (sonst gibt's keinen TÜV) 🙄
Welche Lösung ist nun die Bessere? Denke das elektronische absenken ist doch bestimmt viel leichter und günstiger (wenn nicht umsonst sogar bei meinem 🙂) als irgendwelche Umbauten....?? Des weiteren
, könnte es bei den Regelstangen passieren, dass diese sich nach einer Zeit noch stärker setzten als gewünscht???
Gruß, Viktor
Beste Antwort im Thema
Was für eine Vorderachslast hat dein F11 ?
Übrigens alle Eibach Federn sind setzfest, da setzt sich nichts nach. Wenn es nach einer gewissen Zeit nach Einbau noch etwas tiefer kommt ist es nicht die Eibach Feder, sondern die Gummielemente bzw. Buchsen, Auflagen etc., welche sch nach der Montage noch etwas anpassen. Aber die Eibach Federn sind im Gegensatz zu manch anderem Hersteller setzfest.
144 Antworten
Zitat:
@tuturi schrieb am 5. Mai 2020 um 21:35:39 Uhr:
Hallo zusammen ich habe was gelesen das man die domlager irgendwie mit laser Werkzeug ausrichten muss, oder vor dem ausbau markieren. Wie habt ihr es gemacht
Sicherlich war gemeint, dass man nach der Tieferlegung eine Laser Achsvermessung machen sollte. An den Donlagern hab ich nichts gemacht.
An der VA hab ich 30mm Eibach und an der HA Pendelstützen. Fertig.
Gruß Elias
Nein, hab nicht die Achsvermessung gemeint.
Das meinte ich damit.
Ja die Gabel vom Stoßdämpfer unten muss per Laser so wie es auch im TIS beschrieben ist sehr genau aus gerichtet werden sonst führt dies zu erheblichen Fahrgemoetrichen beeinträchtigungen , kurz gesagt der gerade aus Lauf und sonstige Eigenschaften eines Fahrwerks gehen stark verloren, es fährt sich einfach Scheiße danach..
Ähnliche Themen
Was kann ich jetzt machen, die Federn sind drin?
Kann man das irgendwie ohne Werkzeug machen
Wenn man es ganz genau machen will so habe ich es machen lassen, selbst die Dämpfer mit neuen Federn umgebaut aber vorm Einbau zu bmw gegeben und sie ausrichten lassen dann selbst wieder eingebaut so war garantiert das das Dämpferelement mit neuer Feder wie vorgesehen ausgerichtet war um im Nachhinein Fehlerquellen die das Fahrverhalten beeinträchtigen besser einzugrenzen.
Wenn einmal alles demontiert war und man sich vorher selbst nicht ne art Lehre angefertig hat um die alte Position abzunehmen und dann beim zusammen setzen qausi als Hilfe zur Hand nimmt um die ungefähre Position wieder zu erreichen ist das ohne laser nur gefrickel...wenn man bedenkt das sind nur Millimeter die da mit dem Laser am Ende zu dem Ergebnis führen bei der Einstellung und aber trotzdem zu erheblichen Fahrwerkseinbußen führen soll laut TIS von BMW wenn das nicht ausgerichtet wurde.
Ob das in der Praxis wirklich den Unterschied macht vermag ich nicht zu sagen mir war das Risiko zu groß und das am Ende nochmalige demontieren der zwei Vorderen Dämpfer einfach zu umständlich! Von daher und ich hatte sie eh draußen war es nur ein kleiner Mehraufwand dies mit zu erledigen zu lassen 45€ und die Gewissheit das die Dämpfer ausgerichtet sind bzw das das domlager ausgerichtet ist zum Dämpfer oder wie auch immer.
Danke für deine ausführliche Antwort. Muss die Tage Antriebswelle tauschen da nn baue ich die dempfer aus und bring die zum BMW.
Ich habe koppelstange hinten tiefe und war ich beim tüv Gutachten. TÜV nicht akzeptieren. Ich verstehe nicht …