Tieferlegung f11 VA: Feder HA: Elektronisch oder Regelstangen

BMW 5er F11

Hallo Leute,

brauche eure Hilfe 😕

Nach zich Threads bezüglich der Tieferlegung, die ich mir nun durchgelesen habe bin ich nun doch nochmal stutzig geworden 🙁 Meines Wissens nach wird der F11 an der Hinterachse immer elektronisch abgesenkt, nun bin ich auf paar Threads gestoßen, wo etwas von Regelstangen gesprochen wurde die verbaut werden sollen (Beispiel bei H&R) 🙁

Wollte die H&R 35mm nehmen (da Eibach/AC Schnitzer etc. mit 30mm zu wenig und die 45mm von Eibach zu viel werden würden), aber grad H&R gibt für die HA diese erwähnten Regelstangen vor (sonst gibt's keinen TÜV) 🙄

Welche Lösung ist nun die Bessere? Denke das elektronische absenken ist doch bestimmt viel leichter und günstiger (wenn nicht umsonst sogar bei meinem 🙂) als irgendwelche Umbauten....?? Des weiteren

, könnte es bei den Regelstangen passieren, dass diese sich nach einer Zeit noch stärker setzten als gewünscht???

Gruß, Viktor

Beste Antwort im Thema

Was für eine Vorderachslast hat dein F11 ?
Übrigens alle Eibach Federn sind setzfest, da setzt sich nichts nach. Wenn es nach einer gewissen Zeit nach Einbau noch etwas tiefer kommt ist es nicht die Eibach Feder, sondern die Gummielemente bzw. Buchsen, Auflagen etc., welche sch nach der Montage noch etwas anpassen. Aber die Eibach Federn sind im Gegensatz zu manch anderem Hersteller setzfest.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Wieso doppelt? Kann die selbst einbauen. Und wenn's nicht passt dann nochmal drunter legen und nachstellen.

was stellst Du denn dann nach?

Die Höhe bzw tiefe.

Also für die, die es interessiert. Ich habe einen F11 (2012) mit den H&R Federn an der VA und verstellbaren Koppelstangen für die HA nachgerüstet. Vorne ist er mir mit den Federn nicht soweit runtergekommen, wie ich es mir gewünscht hätte. Kann auch an meinem kleinen Motor (520d) liegen, weil der einfach zu wenig wiegt :-)

Über die Koppelstangen kann man die Hinterachse schön selbst einstellen, gefällt mir persönlich sehr gut und ist auch nicht wirklich schwer.

Vorne werde ich jetzt noch Supersport Federteller verbauen lassen, die zusätzlich noch mal 10-15 mm bringen und dann dürfte es so sein, wie ich mir das vorstelle :-D

Die Federteller kommen am 10. März rein und dann bin ich mal gespannt.

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Zitat:

@jdm-teg schrieb am 28. Februar 2017 um 12:24:57 Uhr:


Die Höhe bzw tiefe.

ups, ich wußte gar nicht, daß man die H&R Koppelstangen einstellen kann

Gestern wurden die H&R Federn bei meinem F11 535i x-Drive eingebaut und an der HA die Regelstangen! Vorne sieht alles gut aus aber hinten ist er komplett unten! Denke mal das man so garnicht fahren kann! Muss ich nun codieren lassen oder die Regelstangen nachstellen?
Danke im Voraus!

Du musst die regelstangen einstellen. Sind bestimmt verstellt gewesen vor dem Einbau. Dreh 2-3 mal an der gewindeschraube und schau ob er hoch kommt.

Hallo zusammen,
bin völlig neu hier im Forum:-)
Habe mir im Dezember einen BMW 535 D x Drive Touring gekauft und bin sehr zufrieden mit diesem tollen Auto.
Jetzt habe ich mir bei noch vorhandenen Serienfahrwerk Breyton GTS 8,5x20 und 10x20 Zoll gegönnt. Mit Mischbereifung von 245 hinten 275
Die Räder sind toll aber das Gesamtbild ist leider bescheiden da er definitiv tiefer muss.
Ich denke die Eibachfedern würden mir reichen, allerdings bin ich unsicher ob das mit XDrive und Adaptivfahrwerk keine Probleme verursacht.(Gewährleistung)
Verstehe ich das richtig, dass nur vorn die Federn verbaut werden und hinten nicht? Wo lasst ihr die montieren bei BMW oder bei freien Werkstätten?
Ist das bei meiner Fahrzeugausstattung zulässig?

Ok hat sich erledigt ich lasse ihn jetzt bei BMW mit Schnitzer Federn tieferlegen. Kostet inkl. Einbau und TÜV 800,-€ das ist denke ich ein fairer Preis. Und meine Garantie bleibt auch erhalten.

So Schnitzerfedern mit neuen Regelstangen sind eingebaut. Erstklassige Optik besseres Fahrverhalten inkl. Kaum Komfortverlust.

Steht gut da !!!

Wie meinst Du das jetzt? :-)

Ich finde so ist er perfekt mache später nochmal ein Foto wenn er gerade steht.muss heute mal nachmessen.

Was mich erstaunt hat, Schnitzer sagt es werden 25-30 mm aber ich finde es sind ca. 40 mm bei mir.

Verbaut sind diese

Deine Antwort
Ähnliche Themen