ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Tieferlegung DCC

Tieferlegung DCC

VW Passat B8

Hallo,

ich plane, meinen Passat Variant 2,0TSI R-Line mit DCC tieferzulegen.

Das Einfachste wäre sicher entsprechende Federn zu verbauen, wobei dann das bekannte "Hängearschproblem" auftreten könnte und beim R-line (der ja schon tiefer ist) die Tieferlegung am Ende ja nur 20mm betragen würde (wenn man 30er Federn verbauen würde)....das wäre mir dann etwas wenig.

Als zweite Option sehe ich das KW-Street Comfort. Da würde das DCC stillgelegt wenn ich das richtig verstanden habe.

- Hat das jemand hier verbaut?

- Wie hart ist das verglichen mit DCC auf Sport?

- Die Fahrmodi lassen sich weiterhin nutzen, nur dass sich die Härte des Fahrwerks nicht ändert (Lenkung, Getriebe ect. lassen sich weiter ändern) ?

-Ich nehme mal an, dass man das Serienfahrwerkt mit DCC beim Verkauf des Wagens problemlos wieder rückrüsten kann?

Dritte und (teuerste) Variante ist das KW-DDC. Das wäre dann von der Funktionalität wie das jetzige, nur eben tiefer (wenn ich das richtig sehe).

- Lässt sich das über die normalen Fahrmodi beeinflussen, oder nur per APP oder so?

- Wie groß ist da die Spreizung bei der Härte. Lohnt das?

So ich denke mal, dass das genug Fragen sind...wenn jemand Bilder mit ner Tieferlegung von 40-50mm psten mag, dann sehr gerne...sonst suche ich mir die zusammen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Galoshi schrieb am 19. Februar 2020 um 10:13:39 Uhr:

Ich habe einen VW Passat B8 Highline mit DCC. Ich spüre keinen wirklichen Unterschied zwischen den Stufen Comfort, Normal und Sport mit den originalen Federn und Dämpfern.

Dann ist irgendwas nicht okay. Selbst auf sehr guter Straße merke ich einen Unterschied zwischen Comfort und Sport. Auf schlechterem Belag ist der Unterschied dann zwischen jedem Modus deutlich wahrnehmbar.

 

Zitat:

@Galoshi schrieb am 19. Februar 2020 um 10:13:39 Uhr:

Ich möchte einfach ein komfortableres Fahrzeug haben. Habt ihr da Tipps? Scheinbar wird das KW Kit zu keiner Komfortsteigerung führen!?

Mehr Komfort wie mit originalen Federn und DCC im Komfortmodus gibt es nicht.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

entweder nur Federn mit den originalen Dämpfern

oder ein normales Fahrwerk (kann ja auch Sport sein mit sportlichen Dämpfern) und dann das DCC Steuergerät raus nehmen und raus codieren. Alternativ gibt's auch Stecker, die dann auf die DCC Kabel kommen für 200 oder sowas.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 8. November 2022 um 18:15:49 Uhr:

entweder nur Federn mit den originalen Dämpfern

oder ein normales Fahrwerk (kann ja auch Sport sein mit sportlichen Dämpfern) und dann das DCC Steuergerät raus nehmen und raus codieren. Alternativ gibt's auch Stecker, die dann auf die DCC Kabel kommen für 200 oder sowas.

danke für deine Antwort

ja solch Stilllegungssatz gibt es zu kaufen aber das kostet über 300 Talers

was mich aber jetzt ein wenig Stutzig macht. In der Abe steht das man ein Austauschpuffer (M45-85-014-01-01) Verwenden soll für die Vorderachse. Hab ich so noch nie gehört und ich denke in der Kiste wird sowas nicht drinnen sein

Hat denn einer von euch sowatt mit verbaut oder eher die standdart gelassen was ja sinn macht

lg

Anschlagpuffer sind bei Sportfahrwerk idR etwas kürzer. Deine genannte Nummer hat diese Höhe 55/57-49

Die gibt's original und im Aftermarket in unterschiedlichen Höhen.

Jeder Passat hat die an jedem Stoßdämpfer dran um den Federweg zu begrenzen. Nur die Höhe kann anders sein.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 8. November 2022 um 18:33:36 Uhr:

Anschlagpuffer sind bei Sportfahrwerk idR etwas kürzer. Deine genannte Nummer hat diese Höhe 55/57-49

Die gibt's original und im Aftermarket in unterschiedlichen Höhen.

Jeder Passat hat die an jedem Stoßdämpfer dran um den Federweg zu begrenzen. Nur die Höhe kann anders sein.

Ok also kann ich beruhigt die alten dann übernehmen wa?!

die Dinger haben ja eine Abe somit brauch ich die ja nicht eintragen lassen. Aber da ich in Sommer immer mit 20iger fahre muss ich bestimmt zum Tüv Onkel und ne Einzelabnahme machen wa?

FELGEN haben auch ne Abe und somit eintragungsfrei aber nur in Verbindung mit das standdart Fw

Nein, wenn das Fahrwerk Gutachten kürzere möchte, würde ich das auch beachten bevor du nachher ständig auf dem Gummi fährst statt mit dem Dämpfer durch die Tieferlegung.

 

wenn Fahrwerk und Felgen nicht original, muss eine Abnahme erfolgen. Da reicht die ABE nicht mehr.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 8. November 2022 um 18:45:56 Uhr:

Nein, wenn das Fahrwerk Gutachten kürzere möchte, würde ich das auch beachten bevor du nachher ständig auf dem Gummi fährst statt mit dem Dämpfer durch die Tieferlegung.

wenn Fahrwerk und Felgen nicht original, muss eine Abnahme erfolgen. Da reicht die ABE nicht mehr.

ok Na dann muss ich mal schauen das ich die passenden Dinger bekomme. Könnte auch sein das die im Paket mit bei liegen das kann ich erst checken wenn die hier sind.

danke dir aber für die antworten

Bei Eibach sind die Puffer mit dabei.

VW Passat B8 Variant 2.0 BTDI 240 PS (inkl. DCC) mit Eibach Pro Kit E10-85-042-04-22 vorne auf RMK 348 mm und hinten auf RMK 355 mm. Vor dem Umbau hatte der Passat vorne 382 mm und hinten 378 mm.

Zitat:

@Andymania schrieb am 8. November 2022 um 16:11:55 Uhr:

Weil ich benutze das DCC garnicht

Nur für das Protokoll: Natürlich benutzt Du das DCC, täglich. Das Fahrwerk ist immer und unter allen Umständen geregelt und macht vieles besser, als ein ungeregeltes Fahrwerk.

Du meinst wahrscheinlich, dass Du die verschiedenen Fahrprofile nicht nutzt und immer im selben Modus fährst.

Mit all dem was hier beschrieben wurde, wirst du Komfort und Fahrverhalten verschlechtern. Kann man aber natürlich machen, wenn einem das nicht so wichtig ist und es in erster Linie um Kosten und Optik geht.

Ganz neutral, ohne Wertung, einfach als Fakten, die man kennen sollte …

P.S.: Feuer frei ;-) .

Zitat:

@MacV8 schrieb am 12. November 2022 um 11:50:06 Uhr:

Zitat:

@Andymania schrieb am 8. November 2022 um 16:11:55 Uhr:

Weil ich benutze das DCC garnicht

Nur für das Protokoll: Natürlich benutzt Du das DCC, täglich. Das Fahrwerk ist immer und unter allen Umständen geregelt und macht vieles besser, als ein ungeregeltes Fahrwerk.

Du meinst wahrscheinlich, dass Du die verschiedenen Fahrprofile nicht nutzt und immer im selben Modus fährst.

Mit all dem was hier beschrieben wurde, wirst du Komfort und Fahrverhalten verschlechtern. Kann man aber natürlich machen, wenn einem das nicht so wichtig ist und es in erster Linie um Kosten und Optik geht.

Ganz neutral, ohne Wertung, einfach als Fakten, die man kennen sollte …

P.S.: Feuer frei ;-) .

Kannst du das genauer erklären? „Das Fahrwerk ist immer und unter allen Umständen geregelt.“ verstehe ich nicht so ganz.

 

Wenn du es nicht verstellst, dann bleibt die Dämpferkennlinie gleich. Federate ändert sich eh nicht. Was regelt sich da denn noch?

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 12. November 2022 um 17:50:09 Uhr:

https://youtu.be/PmK7xFuP3wI

Das wird in diesem Volkswagen-Technik-Video angeschnitten.

Genau. Die Dämpfung bleibt nicht konstant, sondern wird permanent im Millisekundentakt angepasst.

Das sorgt auf der einen Seite dafür, dass man komfortabel unterwegs ist und das Auto ist trotzdem gut angebunden und straff gedämpft, wenn man ausweichen muss, oder sportlicht fährt.

Das arbeitet so unter allen Randbedingungen und mit dem Verstellknopf wähle ich nur vor, ob die Dämpfung eher komfortabel oder sportlich vorparametriert wird.

Es wird über die Sensoren an vorder und Hinterachse permanent "die Fahrbahn gescannt" gleichzeitig über Beschleunigungssensoren.

Wenn man ein obd Tool hat, kann man dann auch wunderbar sehen wie permanent der Strom zu den Ventilen schwankt.

 

Kein Strom Ventil offen und Dämpfer weich, viel Strom Ventil geschlossen und der Dämpfer Hart.

 

Als Beispiel, Komfort

 

Strom ~0,2A auf sehr guter ebener Straße, bei Änderungen am belag oder Fahrsituation schwankt der Strom.

 

Normal, Strom ~0,5A dort ebenfalls Situationsbedingt Schwankungen.

 

Sport, ~0,8A mit gleichen Bedingungen.

 

Das sind jetzt Beispiele, die sicher je nach Fahrzeug und Parameter variieren usw.

naja die fahrbahn scannen? wir reden hier nicht über eine s-klasse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen