Tieferlegung Civic 1.8 Sport [FK2]
Halli Hallo 😉
Ich bin stolze Besitzerin des Civic seit genau 1 Jahr! Wie Ihr an meinem beigefügten Bild erkennen könnt, habe ich mir schon die (für mich) perfekten Felgen zugelegt (Barracuda Tzunamee 19 zoll) 😁
Und nun wollte ich euch um Rat bitten:
Da für mich im ersten Moment mehr die Optik zählt (jedoch auch die Langlebigkeit) würde ich mich zuerst für das tiefer legen mit "Federn" entscheiden.
Mir ist klar, dass ein Gewindefahrwerk eine Menge anderer Vorteile hat, doch da für mich, wie schon erwähnt, die Optik zählt und "ausreicht", ist eine tieferlegung durch "Federn" höchstwahrscheinlich ausreichend, oder?! 😁 🙂
Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tips (im Optimal-Fall ein paar Bilder) geben? Welche tieferlegung ich in Betracht ziehen sollte?
Wir kommen zum nächsten Punkt: Mein Freund hat seinen PKW mit Eibach Federn tiefer gelegt und ein schlechtes Ergebnis erzielt, wie z.B: Vorne höher als hinten und insgesamt nicht so tief, wie Eibach wirbt.
Soetwas ärgerliches möchte ich vermeiden und will mich GLEICH an die Profis wenden 😁
Lieben Gruß
Katrin
104 Antworten
ich wollte mein fk1 auch gerne tieferlegen, bis ich gehört hab das es nicht so das wahre ist, im winter arschkarte, schneeschieber und so.
wie ist das lohnt es sich, und wie teuer ist der ganze spaß wenn irgendeine werkstatt das für mich machen soll ?
nich so tolle quali
Ähnliche Themen
Ah, ok...
sind das 18 Zoll Felgen? wie alt sind die Federn? also in bezug auf, ob es weiter runter geht... hättest du die Möglichkeit ein niedrigeres Bild zu machen? weil man von oben, nicht wirklich den abstand erkennen kann...
wäre echt nett!
so jetzt ich- der rote Civic mit den Eibach Federn steht wirklich gut da der steht auch hinten etwas höher wenn mann nämlich genau hinsieht fällt auf das die karosse vorne nach unten abfällt-am besten sieht man das am schweller der fällt nach vorne ab also ist der wagen hinten leicht höher wie vorne-ganz genauso wie beim blauem Civic-so und die eibach federn sind etwas weicher wie die H&R Federn,also nicht "bergauf"......würde ja dann auch zuviel Kraftstoff verbrauchen-grins....
spreche aus Erfahrung da ich in meinem BMW eibach federn verbaut hatte die sollten damals auch nur
25 runter kommen-denkste Puppe das waren nachher schon 30 und nach dem Fahren nach ein paar wochen nocheinmal ca 5mm was aber nichts ausgemacht hat -so und beim rotem civic werden duie federn auch noch ein bisschen nachgeben so das der dann irgendwann fast in Waage steht.
Jedenfals habt ihr beide nichts falsch gemacht die Federn ob H & R oder Eibach sind beides Spitzenprodukte und sollten die Dämpfer einmal hin sein würde ich zu den koni fsd Dämpfern raten
weil diese Dämpfer sich auf die fahrweise "einstellen" also nicht zu hart und nicht zu weich sind
Diese Dämpfer sind nicht gekürzt braucht man bei dieser Tieferlegung auch nicht im Gegenteil würde
sich auch zum Nachteil auswirken da dann die feder zu stark vorgespannt würde und somit die Federrate zum dämpfer nicht mehr passen würde-will nicht schlau reden fals jetzt wieder einer meint hier ist soon klugscheisser-nein ich habe es gelesen bzw. mich erkundigt-soviel mal dazu.
so und ab einer tiefe von 50 bis 60mm oder mehr sind sportdämpfer mit gekürztem Rebound
(eingekürzter kolbenstange) erforderlich da sonst die Feder im ausgefedertem Zustand keine Vorspannung mehr haben würde.
So und ich habe mir die eibach Federn von autohaus Grossmann bestellt da diese für den Civic speziell von eibach angefertigt wurden mal sehen wie die sich verhalten -sollen auf die originalen Sachs Dämpfer abgestimmt sein....
andy1765
Hi,
ich hab die Eibach-Federn mit -25mm in meinem FK2 BJ 3/2010. Bin mit der Optik und Alltagstauglichkeit zufrieden. Das Foto ist aus dem letzten Jahr kurz nach dem die Federn eingebaut wurden. Seit dem hat er sich noch minimal gesetzt. Es sind 8x18 ET 48 von Brock (B24) verbaut.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pimi-f
Hi,
ich hab die Eibach-Federn mit -25mm in meinem FK2 BJ 3/2010. Bin mit der Optik und Alltagstauglichkeit zufrieden. Das Foto ist aus dem letzten Jahr kurz nach dem die Federn eingebaut wurden. Seit dem hat er sich noch minimal gesetzt. Es sind 8x18 ET 48 von Brock (B24) verbaut.Gruß
Ebenfals Hi-grins....sieht echt gut aus mit der eibach tieferlegung und den 18er Felgen und sei froh das du den blauen Lack hast,ich habe den schwarzen sihste jeden Mist und vor allen dingen die Kratzer-die Mikrokratzer-trotz handwäsche sieht man Mikrokratzer als wäre man durch die Waschstrasse gefahren-werde wenn ich wieder mal geld verdiene den mal richtig dick mit Nanoklarlach lackieren lassen aber bloss keinen Wasserlack der ist einfach zu weich-da kannste noch soviel Nanoversiegelung drauf hauen es hilft nichts-vielleicht für ne gewisse zeit,und dann haste das Theater wieder-folieren kannste auch vergessen weil Steinschlag hält auch die beste Folie nicht aus so und dann ist die kaputt undausbessern kannste da auch nicht kannste nur neu machen und für das Geld kannste eben auch lackieren lassen und hast nen besseren Glanz-gibt ja für die Motorhaube Kotflügel und Stosstange irgenwo so nen Foliensatz kostet glaube fast 200 piepen so und wenn man die Haube lackieren läst
ist man auch bei 200 piepen-ausserdem wenn der Steinschlag noch nicht so schlimm ist -bzw. nicht zu viele Steinschläge kann man das auch selber ausbessern-da gibt es ne Anleitung bei den Petzolds-kannste dann wenn die Farbe mit dem blau und dem Klarlack aufgefüllt ist wieder glatt scleifen mit 2000er Schleifklotz nasschleifen bis erhöhung der Farbe weg ist,und dann mit Rot weiss Politur,Rot Weiss Hologramm politur wegpolieren damit bekommst du deine Schleifspuren wieder weg und der Lack glänzt wieder den Steinschlag siehste kaum noch wenn du es richtig machst ist aber bei zu vielen Steinschlägen zu aufwändig-sollte man dann lackieren lassen wenns zuviel wird.
War nur mal son Tip,denn Folieren ist schweineteuer und der glanz der Folien kommt nicht mit dem original lack mit-und die anderen Folien die man vorne auf die Haube klebt halten nicht lange wegen steinschlag-kannste vergessen kostet nur und bringt nicht viel meiner Meinung nach- dann eben immer schön abstand halten zum Vordermann jedenfals versuchen-gibt ja dann immer wieder deppen die sich dazwischen mogeln-dann muss man eben wieder abstand aufbauen-was solls-aber immer noch besser als steinschläge-funktioniert bei mir ganz gut-habe nach 20000km und fast 2 ujahren kaum steinschläge auf der Haube-und billiger ist es auch noch wie folie drauf machen die ist dann auch irgendwann durch und das ist viel schlimmer da dann das wasser unter die löcher kriecht und
darunter sich dreck sammelt und dir den Lack dann schön kaputt macht nee dann klieber lackieren lassen-wenns schlimmer geworden ist-und vielleicht findeste nen lackierer der das so "unter der Hand" macht wegen Märchensteuer-oder der macht das ohne Rechnung-kann man ja vorher aushandeln-so wie ich das immer mache...
ach so und vergiss nicht würde ne hohlraumkonservierung evtl. machen lassen die originale kannste vergessen wenn da überhaupt was drin ist-die sparen wo sie nur können die Hersteller-auch am unterbodenschutz haben die gespart die saftsäcke-weiss aber noch nicht ob ich das noch machen lasse weil mit u schutz kannste auch viel falsch machen wenn das nicht professionell gemacht wird-
Wenn du das nicht richtig sauber machst und den falschen u-Schutz z.b. auf Bitumenbasis verwendest reisst der dir irgendwann weil er spröde wird und dann unterwandert das Wasser deinen Unterboden und da ist dann immer Feuchtigkeit und da kann der rost schön blühen-aber es gibt auch anderen u-schutz der nicht komplett aushärtet also elastisch bleibt-werde mich mal mit nem Karosseriebauer unterhalten und fragen ob man das machen sollte denn honda hat in den Radkästen ja u-schutz verteilt aber eben an den anderen Stellen nur die dünne Grundierung drauf gesprüht was derer Meinung nach reichen soll-aber damit bin ich nicht zufrieden denn das Salzwasser kommt da auch hin-wenn auch nur in geringem Maße aber mit den Jahren denke ich wird es reichen das auch die Grundierung nicht mehr stand hält und es anfängt abzublättern und dann zu rosten beginnt
Naja mal sehen was der Karobauer sagt.
Ach so die eibach Federn kann ich nur empfehlen hatte diese in meheren Fahrzeugen wie Golf und BMW 3er verbaut-beim 3er e46 war die Krankheit das die originalfedern gerne mal gebrochen sind
und seitdem ich die eibach drin hatte war Ruhe und das Fahrverhalten war top.
Wenn einmal wieder die Sachsdämpfer fertig sind und die Garantie im eimer ist kan ich zu Koni FSD raten die sollen super sein-sind zwar nicht gerade billig aber man hat dann erstmal jahrelang ruhe und nen top Fahrverhalten.
Sag mal bist du sonst mit deinem Honda zufrieden oder hast du auf Garantie schon Teile wie die Dämpfer hinten tauschen lassen müssen???
Grüße
Andy1765
Ich hatte schon mal Eibach-Federn (25 mm Tieferlegung) zu Hause und wartete nur noch auf den Einbau. Glücklicherweise (im Nachhinein) hatte ich die falschen Federn - nämlich die für den leichteren FK2 - bestellt. Dadurch kam es nie zum Einbau.
Wie gesagt, im Nachhinein bin ich nicht unglücklich darüber, da die letzten Winter doch recht streng mit viel Schnee und Eis gewesen sind und ich auch viel in Parkhäusern unterwegs bin.
Für mich ist der Alltagsnutzen wichtiger als der optische Effekt, zumal der FK3 aufgrund des schweren Dieselmotors an der Vorderachse schon im serienmäßigen Zustand gerne mal wo streift.
Zitat:
Original geschrieben von JeggaManJack
wie viel habt ihr den so bezahlt für diese eibach federn usw. ?
sorry hätte dich bald vergessen-habe beim Autohaus Grossmann in Oberndorf 210€.- inklusiver Versand bezahlt-das ist der Pro kit von eibach aber mit dem Unterschied das diese eibach Federn speziell
für autohaus Grossmann hergestellt sind also speziell für den Civic FK abgestimmt sind -ausserdem
liegen im Arton spezielle Anschlagsbegrenzer mit dabei-die passen nämlich!
Bei den anderen "normalen" eibach Pro kit Federn bekommst du andere Begrenzer die du aber nicht verwenden kannst wie ich gehört habe-ob es nun stimmt weiss ich nicht sollen angeblich nicht mit den schwarzen hülsen der Dämpfer passen-mein tip: Gib die 50 €.- mehr aus und du bist auf der sicheren seite das alles passt www.autohaus-grossmann.de Das ist ein Tuner für Honda der hat auch rennen gefahren der sollte Ahnung haben weil der die Federn auf Fahrbarkeit abstimmen lässt und nicht nur auf Optik,denn Fahrbarkeit ist wichtiger.
Ac h so und wenn du dir die Federn schicken lässt sag denen das die dir die Aufkleber für die eibachfederkennung mitliefern sollen die klebst du nach einbau so auf die federn das der Tüvprüfer die nummern gut sehen kann damit er dir das einträgt!!!
Auf den Federn steht nämlich keine nummer mehr drauf wie bei den "normalen" eibach federn die du sonst von anderen Händlern geliefert bekommst. Bsp.: für den Benziner : F11-40-011-01-VA
F11-40-011-01-HA . Davon bekommst du jeweils 2 aufkleber Va für die vorderen Federn und HA für dei hinteren Federn. die hinteren Federn sind die die im Durchmesser kleiner sind aber das siehste dann schon kann man ja auch am Auto sehen...
Der Grossmann ist im Rheinland in Oberndorf der verkauft auch spurverbreiterungen für den civic
Die sind sehr nett dort-war nicht vor ort aber habe mit denen telefoniert-musst aber erst überweisen und dann bekommst du deine Federn -aber keine Bange die liefern.
Oder du kaufst dir die H&R Federn die sind auch top nur da habe ich noch keine Erfahrung mit gemacht-die sollen angeblich etwas härter sein wie die Eibach federn-aber genau weiss ich es eben auch nicht-aber die leute die hier Hund R eingebaut haben sind damit auch zufrieden-denke du kannst mit den beiden Federmarken nichts falsch machen-Nur den Rat gebe ich dir: bitte kauf Markenherstellerfedern wie eibach Hund R weil die die Federn ausgereift sind lass die Finger von den Billiganbietern du sparst kein Geld weil du nämlich mit den billigfedern probleme bekommst-entweder werden die zu weich oder sind es schon und dein auto schleift irgendwann am Boden oder dir brechen schlimmstenfals die federn dann kannste alles wieder ausbauen federn wegwerfen neue Federn kaufen alles wieder einbauen lassen neu eintragen lassen-auch diese Komplettfahrwerke will jetzt keine Nanmen nennen die günstig angeboten werden sind meiner Meinung nach nicht so dolle-irgendwo muss der preis ja her kommen...lass da die Finger von hol dir eibach oder H & R und irgendwann einmal andere dazu passende Sportdämpfer wie den Koni FSD dann hast du zwar viel Geld investiert aber du hast dann jahrelang ruhe-denn wer billig kauft kauft 2 mal und soviel geld habe ich nicht das mir "billig" leisten kann
Hoffe konnte dir helfen...
Grüße,
Andy1765
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich hatte schon mal Eibach-Federn (25 mm Tieferlegung) zu Hause und wartete nur noch auf den Einbau. Glücklicherweise (im Nachhinein) hatte ich die falschen Federn - nämlich die für den leichteren FK2 - bestellt. Dadurch kam es nie zum Einbau.
Wie gesagt, im Nachhinein bin ich nicht unglücklich darüber, da die letzten Winter doch recht streng mit viel Schnee und Eis gewesen sind und ich auch viel in Parkhäusern unterwegs bin.
Für mich ist der Alltagsnutzen wichtiger als der optische Effekt, zumal der FK3 aufgrund des schweren Dieselmotors an der Vorderachse schon im serienmäßigen Zustand gerne mal wo streift.
Ok das muss jeder für sich entscheiden nur die originalfedern sind einfach "obenrum" zu hart und deswegen poltern die reifen bei unebenheiten auch so-und das haste dann bei den eibachs nicht mehr so stark-ok tiefer ist er schon und wenn er aufsetzt ist natürlich nicht so toll aber man muss sehen wo er aufsetzt-setzt er an der kunstofflippe auf-wäre das nicht so wild doe kann man entweder irgendwan neu kaufen oder eben kürzen-setzt er aber am Schweller auf ist das nicht so witzig und man sollte dann doch entweder nicht ins Parkhaus fahren und eben aufpassen wo man lang fährt oder man lässt es sein mit der tieferlegung-nur eins ist eben das was man erreichen will: Ein besseres Fahrverhalten und das erreichste mit den eibach oder Hund R Federn-Nachteil ist ebn dann der kleinere Böschungswinkel,der aber bei der Tiefe von 25-30mm vertretbar ist-die originalfedern sind meiner meinung nach zu "kippelig"
obenrum also zu starkes wankverhalten der Karosse merkt man schon beim ruckartigen ausscheren eines Überholvorganges oder auch im Grenzbereich von kurvenfahrten-eben weil dies lineare Federn und keine progressiven federn sind.
Bei den tieferlegungsfedern haste eben ne progressive wicklung das heisst die werden mit zunehmender Beladung oder tiefe immer härter-d.h. oben sind die"weich" und durch die die dicke der
Drahtwindung der Feder nicht "kippelig" und unterum straff und immer härter werdend abgestimmt-
Gut jeder sollte selber entscheiden was ihm wichtig ist-Nach-und Vorteile gibt es bei beiden varianten
ob nun tiefer und dafür in kauf nehemn das ich aufsetze und ein besseres Fahrverhalten habe oder ob ich ne "Schaukelkiste" habe die dafür nicht aufsetzt...naja das soll jeder selber entscheiden
will hier nicht klugscheissen wollte dir mal aufzeigen was man machen kann oder eben lassen kann
Grüße Andy 1765