Tieferlegung A45 Mopf mit Ride Control
Moin !
Ich fahre einen A45 Mopf mit dem adaptiven Fahrwerk (Ride Control). Da ich mit dem Fahrverhalten bzw. der Verstellmöglichkeit sehr zufrieden bin, würde ich diese eigentlich gern auch erhalten.
Nichtsdestotrotz würde ich das Fahrzeug aus rein optischen Gründen etwas tieferlegen wollen.
Grundsätzlich tendiere ich aufgrund der Verstellmöglichkeiten und der aufeinander abgestimmten Komponenten stets dazu, ein Komplettfahrwerk (KW V3 oder Bilstein B16) zu verbauen. Jedoch entfiele dadurch ja die serienmäßige Dämpferverstellung und müsste irgendwie "totgelegt" werden, womit ich mich gar nicht anfreunden kann (Stichwort: Gebastel).
Daher überlege ich nun, "lediglich" die originalen Federn z.B. durch H&R-Federn (ca. 25mm) auszutauschen.
Hat jemand mit einer Tieferlegung bzw. -federn im Mopf in Verbindung mit Ride Control Erfahrungen ????
Wäre für Tipps und Erfahrungsberichte dankbar.
Gruß Markus
81 Antworten
Ja genau, sieht man auch etwas auf den Bildern. Finde ich aber gut, da er im Originalzustand manchmal ein ganz wenig aussieht als würde er hängen (was aber eigentlich nicht so ist)
Das finde ich auch, deshalb fragte ich.
Wenn Du bei Gelegenheit mal die Höhe der Radläufe messen würdest... ich sag schon mal Danke
Ja bitte mal nachmessen 🙂
Zitat:
@THYY1 schrieb am 11. Dezember 2018 um 23:04:21 Uhr:
Für die, die es auch in Betracht ziehen ihren CLA45 SB tiefzulegen... ST Federn in Verbindung mit AMG Ride Control Fahrwerk
Bitte um Bilder mit 19 Zoll wenn du sie schon drauf hast
Ähnliche Themen
Mit Bildern mit 19“ werde ich leider nicht dienen können, aber meine 20“ Felgen stehen schon zuhause, müssen nur noch Reifen draufgezogen werden und dann kommen sie ran. Bilder folgen die Tage :-)
Die Idee war gut fand ich... leider wurde es nicht ganz so wie gewünscht. Also optisch ja, fahrtechnisch nein. Leider schleift der Radkasten vorn am Reifen und somit mussten die Felgen wieder runter 😠
Was fährt du für eine Tieferlegung und welche ET haben deine Räder?
Viele Grüße
Hallo,
Tieferlegung: ST Federn 30/30mm
Felgen: 8,5 ET42
Somit würde ich ET42 keinem raten 😉
Ich fahre auf meinem A45 VA/HA 9x20 ET40 mit 245/30-20 Conti SC6 und den 25mm H&R Federn. Bei mir schleift da nichts.
Welchen Reifenhersteller fährst du?
PS: Bilder davon siehst du auf der ersten Seite des Threads
Zitat:
@EAW schrieb am 29. April 2019 um 17:11:42 Uhr:
Ich fahre auf meinem A45 VA/HA 9x20 ET40 mit 245/30-20 Conti SC6 und den 25mm H&R Federn. Bei mir schleift da nichts.Welchen Reifenhersteller fährst du?
PS: Bilder davon siehst du auf der ersten Seite des Threads
Wie geht das denn????
Auf den Felgen sind Hankook S1 und bei dir?
Wundert mich auch sehr, dass das bei dir ein Problem ist. Immerhin ist meine Felge nochmal ein halbes Zoll breiter als deine und baut mit ET 40 nochmal weiter nach außen als deine. Eventuell stimmt die ET deiner Felgen nicht, oder dein Reifen baut extrem breit.
Der Vorderwagen sollte ja bei A/CLA baugleich sein
Ich fahre Conti SC6 in 245/30-20
Zitat:
@EAW schrieb am 29. April 2019 um 17:38:55 Uhr:
Wundert mich auch sehr, dass das bei dir ein Problem ist. Immerhin ist meine Felge nochmal ein halbes Zoll breiter als deine und baut mit ET 40 nochmal weiter nach außen als deine. Eventuell stimmt die ET deiner Felgen nicht, oder dein Reifen baut extrem breit.Der Vorderwagen sollte ja bei A/CLA baugleich sein
Ich fahre Conti SC6 in 245/30-20
Das ist mir gerade wirklich ein Rätsel woran das liegen soll?!? Kann ja eigentlich dann nur an dem Reifen liegen. Aber schmaler kann ich ja wegen der Traglast nicht fahren... aber man sieht ja auf dem einem Bild, dass der Kotflügel nur 1cm vom Radkasten entfernt ist.
Kann gut sein, dass der Hankook breiter baut. Oder stimmt die angegebene ET der Felgen nicht
Zitat:
@EAW schrieb am 29. April 2019 um 18:28:35 Uhr:
Kann gut sein, dass der Hankook breiter baut. Oder stimmt die angegebene ET der Felgen nicht
Tja, was macht man da am besten? Anderen Reifen rauf oder wieder verkaufen die Felgen... kann mich aber nur schwer mit dem Gedanken anfreunden eine 19“ zu fahren 😠
Das sind vermutlich die einzigen Optionen die dir bleiben. Vieleicht findest du ja einen gebrauchten Reifen in der passenden Größe um es ausprobieren zu können bevor du einen komplett neuen Satz kaufst.
Würde auch sicherheitshalber nochmal auf die eingeprägte ET auf den Felgen schauen, bzw. diese mal nachmessen. Nicht das hier der Fehler liegt