TIDAL
Tidal soll ja für ein Jahr kostenfrei verfügbar sein:
Wie soll das dann im Fahrzeug funktionieren? Kann mich da mal jemand aufklären? Muss ich die App auf das Handy runterladen? Oder ist die App dann im MBUX runterzuladen?
Entschuldigung, bin aber gar nicht so technologish drauf. +
Danke im Vorfeld für die Aufklärung.
Beste Antwort im Thema
Soweit bekannt, soll die App direkt in MBUX verfügbar sein. Erwartet wird sie mit dem nächsten großen MBUX-Update, welches bald folgen soll. Im Moment musst du also noch warten, bis das Update erscheint.
239 Antworten
Zitat:
@Vuldro schrieb am 10. September 2019 um 16:13:39 Uhr:
Also mein S10 kann auch FLAC, die Tidal App unterstützt auf dem Smartphone auch HiFi.
Ja das stimmt aber das Streaming schluckt dir alles weg.....ich habe selbst ein S10 und war total enttäuscht vom Klang...als ich dann das selbe Lied über das Auto selbst gehört habe bin ich fast vom Glauben abgefallen....
Ob TIDAl nun das Datenvolumen vom Handy oder Auto nimmt, ist doch völlig egal. Abgesehen davon, dass die GBs beim Handytarif sicher weniger kosten. Abgesehen davon kann man sich bequem im heimischen WLAN die Inhalte aufs Handy laden und im Auto dann die Offlinewiedergabe nutzen. Klanglich hab ich da keinen nennenswerten Unterschied feststellen können.
Nein das ist überhaupt nicht egal....ob sich das Auto dieses über TIDAL selbst holt und dann in den Speicher lädt oder dieses über Bluetooth gestreamt wird ist sehr wohl ein Unterschied.
Nimm dir mal die Zeit und streame mal wenn du TIDAL bei dir als App auf dem Handy installierst ein Lied über Bluetooth. Und danach machst du dieses einmal über TIDAL selbst über das Auto. Danach unterhalten wir uns nochmal...
Wenn Tidal richtig läuft im Auto, wie schaut das denn aus? Ist das unter Medien Online Musik? "Mehr" nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rene279 schrieb am 11. September 2019 um 13:44:36 Uhr:
Wenn Tidal richtig läuft im Auto, wie schaut das denn aus? Ist das unter Medien Online Musik? "Mehr" nicht?
Ja sieht dann so aus wie auf dem Bild 🙂
Unten siehst du das das Logo von TIDAL
Okay, dann ist alles richtig 🙂! Dachte vorher das hat ein extra Obermenü. Aber auch voll okay so! Soundqualität ist übrigens wirklich super darüber! Hört man sehr deutlich.
Zitat:
@khimi schrieb am 10. September 2019 um 16:55:23 Uhr:
Nein das ist überhaupt nicht egal....ob sich das Auto dieses über TIDAL selbst holt und dann in den Speicher lädt oder dieses über Bluetooth gestreamt wird ist sehr wohl ein Unterschied.
Nimm dir mal die Zeit und streame mal wenn du TIDAL bei dir als App auf dem Handy installierst ein Lied über Bluetooth. Und danach machst du dieses einmal über TIDAL selbst über das Auto. Danach unterhalten wir uns nochmal...
Das von dir angesprochene "Streamingproblem", also "Klangverlust" beim Streamen via Bluetooth, erübrigt sich aber, wenn man das Smartphone via Kabel anschließt und dann Androidauto/Applecarplay nutzt. Dann wird nicht via Bluetooth gestreamt, sondern die Kabelverbindung genutzt. Wie schon angesprochen: Musik vorher als offline verfügbar machen und das Problem hat sich komplett erledigt. Man kann sogar noch höher von der Qualität gehen: Master-Qualität!
@jackwhite3 danke für die Erklärung, die mir selbst nicht so hübsch gelungen ist 😁
Aber das Angebot über Vodafone ist halt schon recht unverschämt. Und es ist schlicht nicht wahr, dass nur Internet in the Car + Tidal die bestmögliche Audioqualität bringt. Darum ging es mir hauptsächlich.
Genau das, da hast du vollkommen recht @Vuldro !
Die Preispolitik finde ich auch total unverschämt! Eigentlich sollten sie es mal günstiger machen, damit es (in Form von "Pionierarbeit"😉 im Auto überhaupt mal etabliert wird... Aber nein, man will ja primär verdienen und eben nicht Technik nach vorne bringen (so mein Eindruck).
Hallo zusammen habe den Thread nur bissl mitverfolgt kann mir bitte jemand kurz bestätigen ob ich das richtig verstehe 🙂
1. Man kann Musik direkt uber das MBUX hoeren ohne das Handy? Welche Dienste sind da alles Möglich ausser Tidal? Zudem ist so die Quali am besten
2. Kann ich auch Musik ubers Kabel hören OHNE das ich das Carplay / Androidauto habe?
Danke euch.
1. Bisher geht in MBUX nur Tidal. Gerüchteweises soll 2020 auch Amazon Prime Music dazukommen.
2. Klar, das geht ohne Probleme. Mit einem iPhone kann man dann auch nach seiner Musik, Podcasts und Hörbücher suchen sofern man die Apple Apps benutzt. Wenn man Apple Music nutzt, stehen einem auch Titel zur Verfügung, die man zwar seiner Bibliothek hinzugefügt, aber nicht heruntergeladen hat. Siri steht auch zur Verfügung, durch langes Drücken der Sprachsteuerungstaste am Lenkrad.
Sollte unter Android ähnlich sein, zumindest was Musik und Google Assistant angeht.
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Wochen den GLE mit Tidal und Vodafone. Ich liebe die Integration der Tidal App und muss sagen, dass die Qualität von Tidal via MBUX App nochmal deutlich besser ist, als über Carplay per Kabel.
Diesen Eindruck haben auch andere GLE Fahrer. Ich habe das kleine Burmester System.
Ich habe aber eine Frage: Seit ein paar Tagen kann ich in der MBUX App zwar suchen und Musik über Sprachsteuerung starten, allerdings kann ich die Musiksammlung nicht öffnen...
Ist das Problem schon mal aufgetaucht? Hier sind ja schon mehr User unterwegs als im GLE Forum... und da wird auch ehr noch mit USB Sticks gearbeitet... 😁 😁
Viele Grüße!
Gleiches Problem!
Seit einigen Tagen konnte ich meine Playlist nicht mehr öffnen. Da stand immer: „Inhalte können nicht geladen werden.“
Ich habe dann gestern mein MBUX zurückgesetzt.
Seitdem ist die App wie verschwunden, auch das TIDAL-Symbol wird nicht mehr angezeigt. Allerdings ist mein Abo in den Einstellungen der Musik noch zu sehen. Auch die Laufzeit des Abonnements wird angezeigt. MBUX musst das Abo also irgendwie erkennen.
Seltsam ist auch, dass das Mercedes Me-Portal nicht mehr wie früher verwendet werden kann. So sehe ich derzeit nicht, wo ich Karten für das Navigationssystem herunterladen kann beziehungsweise dass ich dort gegebenenfalls meinen TIDAL-Account wieder verknüpfen kann.
Zitat:
Gleiches Problem!
Seit einigen Tagen konnte ich meine Playlist nicht mehr öffnen. Da stand immer: „Inhalte können nicht geladen werden.“
Ich habe dann gestern mein MBUX zurückgesetzt.
Seitdem ist die App wie verschwunden, auch das TIDAL-Symbol wird nicht mehr angezeigt. Allerdings ist mein Abo in den Einstellungen der Musik noch zu sehen. Auch die Laufzeit des Abonnements wird angezeigt. MBUX musst das Abo also irgendwie erkennen.
Seltsam ist auch, dass das Mercedes Me-Portal nicht mehr wie früher verwendet werden kann. So sehe ich derzeit nicht, wo ich Karten für das Navigationssystem herunterladen kann beziehungsweise dass ich dort gegebenenfalls meinen TIDAL-Account wieder verknüpfen kann.
Bei mir ist vor 2 Wochen urplötzlich der ganze Menüpunkt „Online-Musik“ verschwunden, obwohl ich vorher darüber problemlos auf Tidal zugreifen konnte...
Ich bin aktuell in Kontakt mit dem me Support, die das Problem untersuchen.
Aktuell ist allerdings nicht wirklich bekannt, warum Tidal plötzlich nicht mehr anwählbar ist.
Scheisse...vor allem weil man monatlich Geld an Vodafone dafür bezahlt (und nicht zu wenig - Qualität über TIDAL ist halt viiieel besser als über BT oder USB).