TIDAL

Mercedes A-Klasse W177

Tidal soll ja für ein Jahr kostenfrei verfügbar sein:

Wie soll das dann im Fahrzeug funktionieren? Kann mich da mal jemand aufklären? Muss ich die App auf das Handy runterladen? Oder ist die App dann im MBUX runterzuladen?

 

Entschuldigung, bin aber gar nicht so technologish drauf. +

Danke im Vorfeld für die Aufklärung.

Beste Antwort im Thema

Soweit bekannt, soll die App direkt in MBUX verfügbar sein. Erwartet wird sie mit dem nächsten großen MBUX-Update, welches bald folgen soll. Im Moment musst du also noch warten, bis das Update erscheint.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Ok ich hab mich da auch anmelden können, nur so schnell nicht gesehen wie lange das läuft 😉 habe auch das hifi Abo bekommen. Naja mal gucken wie lange das läuft.

MB hat seinerzeit 12 Monate verschenkt!

Ja hab auch über MB angemeldet.

Auf https://my.tidal.com/at/account/subscription kann man ja sehen, wie lange das Abo läuft ...

Ähnliche Themen

1 Jahr Tidal umsonst gibt es noch. Steht mir wenn ich wollte auch zur Verfügung.
Nur sehe ich den Nutzen darin nicht, von daher ... egal. Möchte nämlich kein Vodafone Volumen erwerben. Und anders kann ich m.M.n. auch so gut Musik hören/streamen, wie auch immer.

Die Nutzung von Tidal ist aber unabhängig von internet-in-the-car via Vodafone!
Vorteil ganz klar: 1 Jahr Kosten für einen Streaminganbieter sparen! Ich nutze eigentlich Spotify, habe aber jetzt ein Jahr pausiert und nutze Tidal. Ist definitiv genau so gut, wenn nicht von der Soundqualität sogar besser als Spotify, Deezer, Applemusic, etc.

Wie funktioniert das dann im Auto? Per Bluetooth über das Handy? Per Kabel mit dem Handy? Also für mich nur eine Überlegung wert wenn es maximal per Bluetooth läuft. Und dann ist es auch komplett frei bedienbar über das MBUX? Und das stremaen läuft aber das Datenvolumen vom Handy? Leider findet man dazu nichts im Netz. Oder ich muss mal googeln. Achso, und wie sind die Kosten nach 1 Jahr?

Ich dachte beim MBUX ist Tidal als App installiert. Liege ich da falsch?

Zitat:

@Rene279 schrieb am 10. September 2019 um 08:58:47 Uhr:


Wie funktioniert das dann im Auto? Per Bluetooth über das Handy? Per Kabel mit dem Handy? Also für mich nur eine Überlegung wert wenn es maximal per Bluetooth läuft. Und dann ist es auch komplett frei bedienbar über das MBUX? Und das stremaen läuft aber das Datenvolumen vom Handy? Leider findet man dazu nichts im Netz. Oder ich muss mal googeln. Achso, und wie sind die Kosten nach 1 Jahr?

Zeigt sich erst wenn man auch wirklich Tidal erst hat. Soweit habe ich das gelesen. Aber was dann? Siehe meine Fragen.

Habe es gerade nochmal nachgelesen, scheint im mbux vorhanden zu sein. Nützt aber nichts ohne Internet Volumen Vertrag.
Müsste dann also genau wie Spotify etc gestreamt werden.

So wie ich das verstehe:
- erscheint es erst im MBUX wenn man Tidal auch aktiviert hat, denn aktuell habe ich kein tidal bei mir im Mbux
- kann man es entweder ganz seperat dann auch nutzen, dazu benötigt man aber das Datenvolum von Vodafone, oder streamt per Bluetooth? vom Handy aus, aber trotzdem mit der vollen Bedienung über das Mbux?

Kosten habe ich nun gelesen. Diese belaufen sich auf mindestens 10€/Monat anschließend, je nach gewählter Soundqualität.

Zitat:

@Rene279 schrieb am 10. September 2019 um 08:58:47 Uhr:


Wie funktioniert das dann im Auto? Per Bluetooth über das Handy? Per Kabel mit dem Handy? Also für mich nur eine Überlegung wert wenn es maximal per Bluetooth läuft. Und dann ist es auch komplett frei bedienbar über das MBUX? Und das stremaen läuft aber das Datenvolumen vom Handy? Leider findet man dazu nichts im Netz. Oder ich muss mal googeln. Achso, und wie sind die Kosten nach 1 Jahr?

Es läuft so:

Du meldest dich bei Tidal an und bekommst ganz regulär ein Konto dort bzw nützt das kostenfreie Probe-Jahr über Mercedes.

Im MBUX ist es unter Medien > Online-Musik als App nativ integriert. Wenn du "Hey Mercedes spiel Song XXX" sagst greift er ebenfalls auf Tidal zu. Du brauchst dafür kein Handy, sondern kannst direkt im Auto auf Tidal zugreifen und Musik unabhängig vom Handy im Auto hören. Vorausgesetzt ist dafür allerdings ein Vodafone Datenvolumen.

Alternativ kannst du einfach die Tidal App auf deinem Handy nutzen, und das per Bluetooth ins Auto streamen. Also nix anderes als bei Spotify, Apple Music und co bei dem es deine Handyverbindung nützt.

Mein Auto ist neu und ich möchte meine Gezeiten zum ersten Mal aktivieren. Diesen Link kann ich auf dem Mercedes-Portal nicht finden. Ich benutze Desktop. Ich habe bereits einen Internet-Datentarif und tunein funktioniert.

Zitat:

Es läuft so:

Du meldest dich bei Tidal an und bekommst ganz regulär ein Konto dort bzw nützt das kostenfreie Probe-Jahr über Mercedes.

Im MBUX ist es unter Medien > Online-Musik als App nativ integriert. Wenn du "Hey Mercedes spiel Song XXX" sagst greift er ebenfalls auf Tidal zu. Du brauchst dafür kein Handy, sondern kannst direkt im Auto auf Tidal zugreifen und Musik unabhängig vom Handy im Auto hören. Vorausgesetzt ist dafür allerdings ein Vodafone Datenvolumen.

Alternativ kannst du einfach die Tidal App auf deinem Handy nutzen, und das per Bluetooth ins Auto streamen. Also nix anderes als bei Spotify, Apple Music und co bei dem es deine Handyverbindung nützt.

Aber nicht vergessen, dass du wenn du über dein Handy streamst eine viel schlechtere Qualität hast als wenn das Auto selbst streamt.

Nutzt du es direkt über das Fahrzeug selbst, dann hast du HIFI welches bedeutet:

TIDAL HiFi nutzt FLAC, ein robusteres und realistischeres Streaming-Format. MP3-Dateien sind komprimiert, um die Dateigröße zu reduzieren, aber sie entfernen auch viele zusätzliche Details, worunter die Qualität leiden kann. FLAC bietet Ton in CD-Qualität in seiner reinsten Form.

Also mein S10 kann auch FLAC, die Tidal App unterstützt auf dem Smartphone auch HiFi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen