TID auf MID umrüsten - Die 10.!!!

Opel Vectra B

Moin....

Ich hab nu als Kluger Kopf mal die Suche benutzt, zwecks Umbau eines TID auf MID.... Bin nun aber genauso schlau wie vorher....

Muß ich nun noch Kabel ziehen, üm Verbrauchsfunktionen und so zu haben? Das mit der CheckControl ist mir klar.... Will ich auch gar nicht... Mir geht es nur um die "eigentlichen" BC Funktionen....

Ah jo, ich hab nen Vectra Caravan Facelift, Bj6-99 1,8l... Motortyp hab ich noch nicht gelernt 🙂

Also, abstimmen:

Einfach tauschen und geht, oder Einbauen und Kabel ziehen?!?!?

Vielen Dank schon mal,

Mathias

Beste Antwort im Thema

Ich hab die Anleitung nochmal Überarbeitet, war selber nicht so ganz zufrieden damit.
Die aktuelle Version nun also hier in der Anlage.(evtl. kann ein Mod die andere Anlage löschen?)

Inzwischen ist auch meiner Wischerhebel gekommen und ich kann den BC nun endlich vernüftig bedienen.
Beim FOH war ich heute auch um den Codeindex ändern zu lassen, nun stimmen auch die Verbrauchswerte.

241 weitere Antworten
241 Antworten

Hi,

Ich wollte mein TID ebenfalls auf MID umrüsten. Ich habe mir auch die 13 Seiten durchgelesen und bin mir unsicher ob ich das jetzt richtig verstanden habe.
Habe einen Vectra B 1.6 16V - 96 mit gelben Stecker. Am Lenkrad ist nochmal eine Buchse (4 Pinne) und ein Stecker (3 Pinne) allerdings für vier ausgelegt. Soweit ich das mitbekommen habe ist das für den Tempomat. Und bei dem gelben Stecker muss ich, wenn ich das MID einbauen möchte einige Kabel auf Masse legen und außerdem noch richtig programmieren lassen.

Meine Frage dazu jetzt ist das so richtig verstanden?
Wofür Stecker UND Buchse am Lenkrad?
Muss ich nur einen Hebel "einfach" kaufen und den anbringen? (Auf Grund der Tempomat funktion)
Und wieso hab ich so viel davon gelesen das die Kabel auf Masse gelegt werden. Masse heißt für mich 0 - Keine Anzeige, dabei will ich mir das MID ja genau deswegen einbauen.
Und vorher weiss ich ob mein Auto diese ganzen Sensoren verbaut hat oder kann ich das einfach messen? Wenn Signal Ja dann hab ich den Sensor?

Falls es weiter hilft ich habe wahrscheinlich ein X16XEL.

Gruß

Klar, wenn du die auf Masse legst, ist das Signal tot. Du hast dann zwar das MID, aber ohne die CheckControl. Wenn du die auch noch haben willst, musst du eben die ganzen Sensoren auch nachrüsten - viel Spaß 🙂

Habe auch zuerst gedacht es würde schwerer werden. Aber hat eigentlich alles gut geklappt.

Der stecker mit dem 3 Kabeln dran ist dein MID stecker zum auswählen.

Um die CC zu haben müsstest du alle behälter nachrüsten.
Du musst mal schauen ob du zwischen Scheibenwischebehälter und kotflügel irgendein stecker findest der nicht "gesteckt" ist.

Wieviele Kabel hast du den an deinem Gelben stecker?
Wenn du Wenig dran hast dann würde ich dir raten ein MID mit grauen stecker zu holen, ab besten du fragst den verkäufer gleich nach dem stecker mit ein wenig kabel dran. ( Hat meiner zb. bei mir mit gratis zugelegt) Und dann lötest du alles um.

Wenn nicht alles verkabelt ist ist das schwerste eigentlich an das verbrauchssignal zu kommen.

Soll ich dir nen stromlaufplan geben?

Der Stecker mit den 4 Kabeln dran ist evtl. fürs Tempomat.

Also Wischerhebel raus neuen mit MID funkt. rein und anschließen an die buchse, fertig.

Hey,

hab heute nochmal geschaut.
Der gelbe Stecker ist so wie ich das gesehen habe komplett belegt mit 28 Adern. (Was mich wundert, weil du danach ja fragst und anscheinend sehr viele ein Problem damit haben?)

Den besagten Stecker habe ich auch gefunden, denk ich mal. Allerdings war er nicht da wo du ihn vermutet hast, was mich wieder ein wenig stuzig macht. Allerdings war das der einzige Stecker den ich gesehen habe. Ein Bild kann ich morgen mal schicken wenn es nötig ist.
Der Stecker besteht aus 2 Adern.

Ist das jetzt gut das mein gelber Stecker voll belegt ist? Muss ich da jetzt noch was umlöten oder Stecken und was bedeutet dieser Stecker vorne im Motorraum?

Der Stromlaufplan könnte nützlich sein, wenn ich mich nicht irre.

Hoffe die Informationen bringen dir was.

Gruß

Ähnliche Themen

So wie es aussieht ist bei dir alles vorverkabelt. Also brauchst du nur ein MID mit Gelben stecker, diese sind allerdings etwas teuerer als die mit den Grauen stecker.

Der Stecker mit den 2 Adern ist richtig. Es ist nix anderes als ein normaler stromkreis der unterbrochen wird wenn deine Flüssigkeit leer ist, darum werden die MID´s ohne CC alle CC Pins auf Masse gelegt um so den stromkreis zu schließen, sonst würde er immer ne meldung geben das was leer wäre.

MID mit Gelben stecker

Leider ist er wirklich sehr teuer( Habe meinen zusammen mit wischerhebel für 40€ bekommen, War aber ein Grauer stecker)
Wenn du nicht soviel ausgeben möchtest dan besorge dir einen Mit grauen stecker und einen Grauen stecker dazu und löte jeden einzelnen Pin um ( Ich halte persönlich nix vom Adapterkabel)

Pinbelegung müsste hier auch irgendwo rum fliegen. musst du mal stöbern.

Hört sich doch klasse an!

Dann hab ich alles bereits verkabelt und muss nicht viel machen. Das mit dem MID mit dem grauen oder gelben Stecker überleg ich mir noch.
Aber bin jetzt bestens informatiert und so wie ich das jetzt verstanden habe muss ich auch keine Kabel legen oder löten (außer ich nehm das MID mit dem grauen Stecker, welches dafür wesentlich günstiger ist).

Mit dem Stecker im Motorraum muss ich also auch nichts machen oder müsste ich den nur auf Masse legen?

Gruß

Ich habe jetzt die Liste nicht hier, aber beim grauen MID könnte es das Problem geben, dass kein Code für den X16XEL vorhanden ist.

Wenn du nicht hinter dem MID auf Masse klemmst, musst du jeden einzelnen Stecker gegeneinander brücken - spätestens beim Lampenkontrollgerät geht das aber nicht mehr.

Doch den Code gibt es.

Code Getriebe Reifengröße

001 MT 185/70 R14
002 AT 185/70 R14
003 MT 195/65 R15
004 AT 195/65 R15

Habe mal was gefunden wegen der Pinbelegung:

Zitat:

Original geschrieben von amiconi


Also das MID hat beim Vectra nur einen Stecker, wenn du eins mit enem extra kleinen schwarzen stecker hast, dann hast du eins vom omegga erwischt, das geht im Vectra nicht.

Die Sensoren für Wischwassser, Öl, Kühlerwasser, Bremsbelag, licht müssen auf Masse gelegt werden wenn CC nicht mit eingebaut wird.

Ich häng hier mal noch nen Plan mit ran wie man den 26poligen Stecker zum 32 polige verkabelt, da sieht man auch wie was geklemmt werden muss

26polig 32polig

1 rt f22 zu 5
2 masse zu 1
3 bl/ws zu 2
4 bl zu 3
5 sw zündung zu 4
6 gn drehzahl zu 6 zum tacho pin3
7 gr/gb beleuchtung zu 7
8 rt/gr zu 8
9 br/ws zu 9
10 gn/br/ws zu 10
11 ws/br/ws zu 11
12 bl/rt Wegstrecke zu 12
13 br/gn motoröl zu 13 auf masse legen
14 br/ws diagnose zu 14
15 sw/gb bremslichtschalter zu 15 zum schalter legen
16 sw bremslichtsicherung zu 16 zur sicherung legen
17 ws/gn lichtsensor zu 17 auf masse legen
18 sw/gb sensor bremslicht zu 18 klemme 15/bremslichtsicherung legen
19 gb/rt bremsbelagverschleiss zu 19 auf masse legen
20 br/bl kühlmittelstand zu 20 auf masse legen
21 br/ws reset zu 23
22 br/rt schalter zu 24
23 br/gb automatikgetriebe zu 21
24 bl/sw kraftstoff zu 26 zum tacho pin1
25 sw/br verbrauch zu 27 zum motorsteuergerät
26 br/gb wischwasser zu 22 auf masse legen

32 poligen stecker:

25 frei
28 frei

je nach ausführung...

29 frei (xenon)
30 frei (standheizung)
31 frei (motorsteuergerät ab mj 00)
32 frei (telefon bis mj 99)

sorry das ich jetzt auch lästig werde aber verstehe ich das richtig das man die drähte die man auf masse legen soll vom stecker rauszieht und dann auf den masse punkt legt oder verstehe ich das falsch ?

mfg
ray

Zitat:

Original geschrieben von ray99


sorry das ich jetzt auch lästig werde aber verstehe ich das richtig das man die drähte die man auf masse legen soll vom stecker rauszieht und dann auf den masse punkt legt oder verstehe ich das falsch ?

mfg
ray

Nein nicht raus ziehen, einfach das kabel auf masse legen.

Die CC ist im eigentlichen ziemlich einfach gemacht worden, darum einfach nur die Kabel auf masse legen.

ok ich steh da irgendwie auf der leitung

im stecker lasse ich die kabel drinnen und zupfe nur das andere ende heraus und lege sie auf masse oder wie ?

sorry schon mal für so blöde fragen *gg*

mfg
ray

Nicht böse gemeint, aber ich würde es an deiner Stelle mit Umbau auf MID lassen 😉

lol

naja es ist die rede davon das hinter dem mid ein punkt für masse ist und alle davon reden keine kabel zu schneiden also muss ich ja irgendwo das andere ende an masse legen oder ?

bitte helft mir mal auf die sprünge

mfg
ray

kann mir da wirklich keiner weiter helfen ?

es gibt ja auch so luster klemmen die sich in die isolierung des kabesl schneiden und man sich dann dazu hängen kann

bitte helft mir doch mal

mfg
ray

Zitat:

Original geschrieben von VecciLE


Doch den Code gibt es.

Code Getriebe Reifengröße

001 MT 185/70 R14
002 AT 185/70 R14
003 MT 195/65 R15
004 AT 195/65 R15

Muss dazu noch was schreiben:

Es kann wirklich sein, dass es den Code für die alten X16XEL (DK seitlich) bei den MIDs ab MJ 2002 nicht mehr gibt.
Es reicht nämlich nicht, einfach einen Code für den X16XEL herzunehmen. Der Code muss zum BJ des MIDs passen und nicht zum Fahrzeug.

Ich hatte das MID von 1999 in den 1997er Vectra eingebaut (habe mir Adapter von gelb auf grau gelötet). Mit dem 1997er Code kamen völlig falsche Verbrauchsanzeigen (5l/h im Stand, 30l bei Tempo 30...). Erst der Code von 1999 hat dann gepasst.
Bei den neueren MIDs muss man dann halt probieren, ob ein anderer Code passt.

Interessant ist noch das CC.
Hier ist es so, dass die Kabel nach vorne meist schon gezogen sind und im Stecker über der Batterie enden. Hier muss man dann weitergehen. Einzig WiWa-Kontakt fehlt im Stecker. Hier muss man dann vom Innenraum rausgehen (wenn gewünscht).

Ich habe mit Glück die Ölwanne mit Sensor vom X16XEL (falls jemand die Ölwanne benötigt -> PN) bekommen. Hier muss man dann halt den Stecker des Sensor zu diesem Multistecker verlängern...

Lampenkontrolle ist auch tricky.
Fernlicht/Rücklicht kommt, wenn man im Kabelbaum nicht eine Brücke trennt und die Kabel somit übers LSG schickt. Beim Bremslicht muss man zwei Kabel zum LSG ziehen. Sonst verschwindet zwar die Meldung, aber eine Überprüfung findet nicht statt. Hatte mich schon gewundert, warum trotz defektem Bremslicht keine Meldung kam. Erst durch den Umbau auf den X18XE mit Verwendung des Armaturenkabelbaums (mit CC) bekam ich die dauerhafte Fehlermeldung "Bremslicht", da der Kabelsatz nach hinten natürlich alt (ohne CC) geblieben ist...
Die Kabel für's Bremslicht gehen hinten in der Schräge bei der Rücksitzbank zusammen (li + re + mitte zu eins nach vorne) und müssen getrennt werden. Die beiden für's Bremslicht müssen dann nach vorn zum LSG...

@ray99
Mache einfach die Lüfterverkleidung mitte ab und schon siehst du, wo man Masse herbekommt. Kleiner Tipp: Kabelfarbe ist braun.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen