Ti-VCT und LPG ?
Hallo zusammen,
wie wir alle Wissen werden die Spritpreise immer höher, ich überlege mir daher nun meinen Ti-VCT auf LPG umrüsten zu lassen. Im Forum konnte ich dazu leider nicht viel finden.
Den Umbau würde meine Ford-Fachwerkstatt vornehmen, welche Anlage genau weiß ich noch nicht, hab mich dort noch nicht genau erkundigt.
Hauptbeweggrund sind aktuell 33.000 Km pro Jahr.
Ich habe einen Schnitt von 6,9 Litern Super auf 100 Km, bei den aktuellen Spritpreisen komme damit auf 3300 Euro Sprit p.A. Hier ist sicherlich Sparpotenzial vorhanden. Ausgehend von einem Verbrauch von 8Kg (richtig bei LPG?) komme ich auf ca. 1700 Euro p.A.
Mir geben vor allem Probleme mit dieser Technik zu denken (Venitle usw.). Ist dies noch aktuell oder kann man mit LPG Problemlos 200.000 Km fahren?
Vielen Dank für euer Feedback!
Hab auch schon das alternative Kraftstoffeforum durchgeschaut, nichts zum 1.6 Ti-VCT.
16 Antworten
Hallo Radkantenrost,
was sagt denn Deine Ford-Werkstatt bezüglich Haltbarkeit des 1,6-Motors mit LPG?Haben die mit Umbauten auf Autogas bereits Erfahrung?Würde bei dem neuen Auto eine zusätzliche Garantie abschliessen,die Motorschäden abdeckt.Kostet so um 200 für 1 Jahr.
Ich fahre selbst einen Focus 2,5 ST auf LPG.Mittlerweile fast 30.000 km in 14 Monaten.Verbaut wurde eine Prins VSI Verdampferanlage.
Laut meinem Umrüster gibt es bei den kleineren Focus-Motoren keine Probleme mit Motorschäden auf LPG,wenn das Additiv Flashlube eingebaut wird.Das ist zwar in seiner Wirkung umstritten,aber laut meinem umrüster hatte keins seiner umgerüsteten Fahrzeuge bisher einen Schaden am Zylinderkopf oder schlimmer.
Aber stell doch am besten diesen beitrag mal in das Forum alternative Kraftstoffe hier.
Bei der 33000 im Jahr ist die Umrüstung ja schon nach rund 1 Jahr wieder durch niedrigere Treibstoffkosten wieder eingespart.
Gruß
Stephan
Hab meinen 1.8 vor ca.1 1/2 Jahren umgerüstet mit einer Anlage von LandiRenzo,der Motor läuft sauber wie am ersten Tag🙂
Hallo,
ich haben auch den Ti-VCT motor in meinem focus. Hab ihn auch auf lpg umrüsten lassen und fahre seit dem schon knappe 30.000km ohne problem musste aber auch Flash-lube einbauen lassen aber dies kostet ja auch nicht die welt. Bei mir wurde eine KME Diego eingebaut. Aber eins sollte man bei dem motor nicht machen viele lange Vollgas fahrten das würd dem Motor nicht so gut tun meinte mein fachmann. Ansonsten ist alles super.
Hallo,
danke schon mal für die ersten Feedbacks. Mein Ford-Händler rüstet seit ca. einem Jahr auf LPG um. Regelmäßig auch eigene Vorführwagen (vom Ka bis zum Mondeo alles bisher). Unter anderem hatten sie auch schon einen Ti-VCT der bis heute Problemlos läuft.
Mir ist bekannt das LPG nicht bei Vollgasfahrten genutzt werden sollte, ich gehöre zu den braven Autofahrern und wenn es eilig ist, kann man sich dann auch mal ne Tankfüllung Super gönnen 😉
Was genau ist denn FlashLube und warum ist es umstritten? Ich bin leider völliger Neuling in diesem Themengebiet.
Danke für die Infos!
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
Hallo Radkastenrost,
einmal bei LPG sind L nicht Kg. Verbrauch wird etwa 20% über deinen Benzinverbrauch liegen. Wegen haltbarkeit, war da nicht mal was das man gegen 300Euro Aufpreis bei bestellung Spezielle Ventille bkeommt? Oder ging das nur beim 145PS ler?
ich selbst Fahre seit 33.000km auf Gas, allerdings mit dem ST Motor. Bisher hatte die Gasanlage keinen Defekt. Allerdings Fahre auch ich mit dem ST Motor kein Vollgas auf der BAB, alles was über 200 oder 220km/h ist Fahre ich immer mit Benzin, beim 1.6er Ti-VCT natürlich entsprechend langsamer. Aber an deinem Verbrauch von 6,9L sieht man ja das du keine Vollgas Autobahn etappen hast. Von daher würde ich an deiner Stelle umrüsten.
Falshlube soll die Auslassventile schmieren so das es keine Mikroverschweisungen gibt die mit der Zeit die Ventile Schrotten würden. Im Benzin ist ein Additiv drin der genau das selbe macht (ganz früher hats der Bleizusatz gemacht), ob das Flashlube jetzt wirklich den selben effekt hat wie man mit Benzinfahren hätte kann aber niemand beweisen aber auch niemand wiederlegen. Ich habs auch drin, ein 5L Kanister Flashlube kostet 50Euro und hält für etwa 50.000km. Von daher sind das kaum merkbare Unterschiede.
Also ich hab zwar den 1.6 mit 101 PS aber dafüf hat meiner auch schon fast 71000 Km auf LPG runter.
Ich würde dir eine Vialle empfehlen da diese immer fertige Bausätze anbietet mit 2 Jahren Garantie.
Pluspunk ist auch noch das das Fahrzeug nur einmal zum Umrüster muß und dann nie wieder.
Kein Eingriff ins Kühlsystem und kein Gasfilterwechsel alle x Km (wie bei Verdampferanlagen ).
Link für D zb. http://www.vialle-center-sueddeutschland.de/
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Link für D zb. http://www.vialle-center-sueddeutschland.de/
Habe da gerade gesehen das Vialle inzwischen auch was für den 1.6er Ti-VCT hat. In diesem Fall wäre für mich die Entscheidung klar. Da käme ne Vialle rein und fertig.
Hallo zusammen,
danke für die Infos, langsam bekomme ich auch eine Ahnung!
Ich habe bisher von meinem Fordhändler noch keine Detailierten Infos zu den dort verbauten Anlagen erhalten (hab die Anfrage erst gestern Nachmittag weg geschickt 😉). Sobald ich mehr dazu habe werde ich das hier Posten! Auf der Website wird damit geworben das ausschließlich Wartungsfreie Anlagen zum Einsatz kommen, ich bin gespannt!
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
folgender Infos habe ich von meiner Werkstatt dazu bekommen:
"Hallo Marco,
mit Deinem Motor haben wir sehr gute Erfahrung, haben wir schon 5 Stück umgebaut, sogar Frau XXX die bei uns gearbeitet hat,
fährt seit über einem Jahr dieses Auto. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Flash Lube gemacht, bauen wir bei allen ein.
Viele Grüße
XXX"
Der Preis wäre etwas über 2300 Euro, finde ich ok. Da ich schon seit über 2 Jahren dort bin und absolutes Vertrauen habe, werde ich die Umrüstung dort machen lassen.
Ich danke euch vielmals für eure Beratung!
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Der Preis wäre etwas über 2300 Euro, finde ich ok. Da ich schon seit über 2 Jahren dort bin und absolutes Vertrauen habe, werde ich die Umrüstung dort machen lassen.
weißt du welche Anlage die Verbauen?
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
weißt du welche Anlage die Verbauen?Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Der Preis wäre etwas über 2300 Euro, finde ich ok. Da ich schon seit über 2 Jahren dort bin und absolutes Vertrauen habe, werde ich die Umrüstung dort machen lassen.
Hallo,
ja das weiß ich mitterlweile auch, es werden BRC-Anlagen verbaut.
Da mein PKW die Euro4-Norm erfüllt, würde die BRC Sequent LPG nachgerüstet werden.
Gibts hier etwas zu beachten oder sind diese in Ordnung? Im Forum gibts nichts dazu im Detail. Vielleicht hab ichs auch nur übersehen.
Danke für das Feedback!
Viele Grüße
Marco
Guten Morgen,
also ich war gestern dort zwecks Vermessung für den Tank in der Reserveradmulde.
Ich bekomme einen 53-Liter Tank, was kann man damit für Reichweiten erwarten?
Es wird die BRC-Anlage verbaut, im Preis von 2350 Euro sind enthalten:
- Einbau Anlage
- TÜV-Abnahme
- Leihwagen für die Umbaudauer
- 1.Tankfüllung
Ich denke damit kann man Leben, die Anlage wird diese Woche bestellt und sollte in 1 bis 2 Wochen da sein. Sobald er umgebaut ist, geb ich erste Erfahrungswerte weiter.
Viele Grüße
So, seit heute steht mein geliebter Focus dort. Freitag gibts ihn wieder, dann nimmt er auch LPG. Solang heißts Fusion Fun fahren...mit 75 PS. Aber nettes Wägelchen.
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hab meinen 1.8 vor ca.1 1/2 Jahren umgerüstet mit einer Anlage von LandiRenzo,der Motor läuft sauber wie am ersten Tag🙂
Ich kann mich auch nicht beschweren. Läuft super
Ford Focus 2
Bj 09/2005
Anlage: LandiRenzo (die beste die es gibt)
Ich kenne viele andere Hersteller von LPG-Anlagen, aber Landi Renzo ist die Anlage, wo es die wenigsten, wenn überhaupt Probleme auftreten.
Rene