1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. THP 150: Ölmessstab und max. Füllmenge?

THP 150: Ölmessstab und max. Füllmenge?

Peugeot 207 1 (W)

Was ist das für ein kack Ölmeßstab? Damit kann man ja gar nicht "messen", weil man überhaupt nichts erkennt. 😠 Im Handbuch steht folgendes:

http://abload.de/img/lmestabi0uza.png

Mit diesem Bereich ist aber nicht der Bereich zwischen dem Pfeil unten und der kleinen Rundung wenige cm drüber, oder? Weil bei meinem Messstab sind überhaupt keine Markierungen, wo sollen die sein?

Und weiß jemand, wie viel Öl in den Behälter passt? Nach 7.000 Kilometern wieder Öl erscheint mir etwas viel, auch wenn ich seit einiger Zeit ein etwas ungesundes Profil aus vielen Kurzstrecken und wenigen Langstrecken (dann meistens auch ziemlich flott) fahren muss.

Danke!

Gruß

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zwischen Min und Max liegt ungefähr 1 Liter. Minimum heißt natürlich nicht, dass kein Öl mehr vorhanden ist.

Sorry, aber das verstehe ich gerade wirklich nicht. 😁

Nochmal die Fakten:

- knapp 1 Liter nachgefüllt
- Ölstand nach Ölmeßstab nachdem Nachfüllen fast genau in der Mitte, also zwischen Minimum und Maximum

Bedeutet also, dass, wenn ich es richtig verstanden habe, theoretisch 4,25 - 0,5 Liter = 3,75 Liter Öl vorhanden ist.

Aber wenn ich doch einen Liter Öl nachfülle und die Differenz zwischen "Min" und "Max" nach Ölmeßstab einen Liter beträgt, müsste er dann nicht vollen Ölstand anzeigen? 😕

Gruß

Kommt auch immer darauf an WANN du gemessen hast 😉 Das braucht nen bisschen bis das Öl von oben nach unten gelaufen ist 🙂

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 1. Mai 2015 um 19:04:47 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 1. Mai 2015 um 17:21:46 Uhr:

Danke, aber ich verstehe nicht genau, was du meinst. 😁

Meinst du, dass der Ölstand an der untersten Kerbe des Ölmeßstabes sozusagen noch 1,15 Liter betragen würde und nicht, wie ich angenommen hab, 0 Liter?

Weil dann wäre die Meldung im Bordcomputer "Motorölstand prüfen" ja mega empfindlich.

Gruß

Hallo Mr. Blade,

das hast Du falsch verstanden.

Wenn der Ölstand sich bei Maximum befindet, dann sind 4,25l Öl inkl. Ölfilterfüllmenge drin.

Die Differenz zwischen Minimum und Maximum beträgt ~ 1,0l Öl.

Also wenn der Ölstand sich dann bei Minimum befindet, dann sind 3,25l Öl inkl. Ölfilterfüllmenge noch drin.

Du hattest nach 7000 Km ungefähr 0,9l Öl aufgefüllt, danach befand sich der Ölstand etwas unterhalb

der Mitte zw. Maximum und Minimum. Somit kann man sagen, dass bevor Du das Öl nachgefüllt hast sich

der Ölstand ~ 0,5l unterhalb der Minimummarkierung befunden hat!

Somit kann man sagen, dass Dein Ölverbrauch auf 7000 Km ungefähr berechnet:

" Nach Ölwechsel voll bis Maximum, Max- bis Min-Differenz= 1,0l + 0,5l unterh. Min. = 1,5l Öl 😁

1,5l Öl : 7000 Km = 0,2143l Ölverbrauch auf 1000 Km. 😛

Wenn Dein Ölsensor erst nachdem der Ölstand 0,5l unterhalb von Minimum steht die Meldung

Ölstand prüfen gibt, dann kann man nicht sagen das der Sensor sensibel reagiert.

Mit freundlihen Grüßen

207ccFeline

Danke für die Erkärung, 207ccFeline.

Na das klingt ja noch besser, für Streckenprofil und Motor schon fast zu gut. 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen