1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Thors Hammer vs. active high beam

Thors Hammer vs. active high beam

Volvo XC60 U

Hallo, kann mir mal jemand den Unterschied zw. den beiden LED-Beleuchtungen erläutern ? Hat bereits die Serienversion LED-Licht für Abblend- und Fernlicht ? Was genau ist der Unterschied zwischen Fernlichtassistent und "intelligentem Fernlichtassistent" - anders gefragt, lohnt sich der Mehrpreis ?

Danke,

Beste Antwort im Thema

Nunja lächerlich ist es wohl eher jemand anderem Ahnungslosigkeit vorzuwerfen, ohne zu definieren, wo der angebliche Fehler sein soll.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Ich finde es funktioniert super! Hat es aber beim alten Modell schon.

Muss man denn immer den Drehregler drehen um das automatische Fernlicht zu aktivieren?
Bei alten xc60 ging diese Funktion automatisch an sobald man aufgeblendet hat!

Zitat:

@Marcoxxx schrieb am 6. März 2018 um 21:50:19 Uhr:


Muss man denn immer den Drehregler drehen um das automatische Fernlicht zu aktivieren?
Bei alten xc60 ging diese Funktion automatisch an sobald man aufgeblendet hat!

Ist super einfach, zudem muss aus dem eingeschalteten Abblendlicht, bei Schneefall, Nebel ect ohne ausreichende Dunkelheit, nur eine Stufe weitergedreht werden und nicht erst der normale Lichtschalter auf Auto und nochmals das Fernlicht aktiviert werden.
So wird auch vermieden, das aus Versehen dauerndes, statt automatisches Fernlicht betätigt wird, welches den Gegenverkehr blendet.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 6. März 2018 um 22:53:50 Uhr:



Zitat:

@Marcoxxx schrieb am 6. März 2018 um 21:50:19 Uhr:


Muss man denn immer den Drehregler drehen um das automatische Fernlicht zu aktivieren?
Bei alten xc60 ging diese Funktion automatisch an sobald man aufgeblendet hat!

Ist super einfach, zudem muss aus dem eingeschalteten Abblendlicht, bei Schneefall, Nebel ect ohne ausreichende Dunkelheit, nur eine Stufe weitergedreht werden und nicht erst der normale Lichtschalter auf Auto und nochmals das Fernlicht aktiviert werden.
So wird auch vermieden, das aus Versehen dauerndes, statt automatisches Fernlicht betätigt wird, welches den Gegenverkehr blendet.

Nur in Österreich z.b. fahren wir den ganzen Tag mit Abblendlicht, da wäre es halt praktisch wenn das automatische Fernlicht gleich immer automatisch gehen würde

Ähnliche Themen

Der Schalter steht doch auf "auto" und somit Deiner Standardeinstellung. Die Fernlichtautomatik ist nicht immer die optimale Wahl, z.B. auf der Autobahn oder bei leichter Dämmerung, wo das System aber schon das Abblendlicht bereit hält. Deshalb ist das manuelle Zuschalten der FLA hier sinnvoll und risikogerecht.

Es ist gegenüber vorher einfach nur eine andere Handbewegung:
- Licht steht immer auf "auto" (wie bisher)
- statt wie vorher am Hebel zu ziehen, dreht man einmal kurz den Ring zur Aktivierung

Das finde ich zwar etwas umständlich, aber gut, man gewöhnt sich vielleicht dran...

Was ist umständlich daran?

Es ist umständlicher an einem kleinen Ring zu drehen (wie rum?) als am ganzen Hebel zu ziehen oder zu drücken. Man sucht vielleicht im dunklen, muss die Hand definitiv vom Lenkrad nehmen. Wie viel umständlicher ist natürlich diskutierbar.
1st World Problems

Zitat:

@BANXX schrieb am 12. Februar 2018 um 14:27:51 Uhr:


Vorteile: dynamischem Kurvenlicht (d.h. Scheinwerfer leuchten in die Kurve hinein), intelligentem Fernlichtassistenten (d.h. partielles Auf- und Abblenden, auch "Ausschneiden" genannt) mit adaptiver Leuchtweitenregulierung (Veränderung des Leuchtkegels). Die Lichtverteilung ist auch anders beim Fernlicht.

Ja, lohnt sich wenn man viel Überland fährt. Lohnt sich nicht mehr so sehr, wenn man viel in der Stadt unterwegs ist oder auf Autobahnen. Ab 120km/h ist sind diese Funktionen nämlich deaktiviert.

Hier die Demo
https://www.youtube.com/watch?v=nHR-0Z_k73M

Das mit den 120 km/h gilt aber hoffentlich nur für das Kurvenlicht? Der intelligente Fernlicht-Assi ist ja wohl hoffentlich auch auf der Autobahn > 120 km/h an, oder? Ist eigentlich ein klassischer Fernlicht-Assi dabei, wenn man auf das Active Beam im XC90 verzichtet?

Wie soll den Ausblenden bei Fahrbahntrennung sauber funktionieren, wenn dass System die Scheinwerfer eines LKW nicht sieht?

Zitat:

@renesomi schrieb am 03. Apr. 2019 um 23:41:11 Uhr:


Wie soll den Ausblenden bei Fahrbahntrennung sauber funktionieren, wenn dass System die Scheinwerfer eines LKW nicht sieht?

1. Sitzt die Kamera dafür am oberen Ende der Windschutzscheibe und "sieht" die Scheinwerfer auf der anderen Seite oftmals früher

2. Wenn es ordentlich funktioniert, könnte sie auch auf die Positzitionslampen der LKW am Dach reagieren

3. Könnte der Fahrer noch manuell eingreifen

Bei meinem BMW aus 2014 funktioniert das wunderbar. Ich musste bisher nur sehr sehr selten manuell nachkorrigieren und im Zweifel lässt er den linken Scheinwerfer einfach abgeblendet. Das funktioniert sehr gut. Ich liebe dieses System auf der Autobahn fast durchweg mit aufgeblendeten rechten Scheinwerfer zu fahren. Zumal das starke Ausleuchten der rechten Seite neben der Fahrbahn die Sicherheit extrem erhöht.

Als ich vor ca. 3-4 Wochen meinen Verkäufer auf die gleiche Sache angesprochen habe, hat er gemeint, dass ihm das nicht bekannt sei. Gleiches Spiel war aber auch bei der Frage, ob sich der Elektromotor beim T8 ab 170 km/h "auskuppelt". Wobei mich das mit dem Licht schon sehr stören würde.

Ich bin dann so verblieben, dass wir das probieren werden. Sollte dem mit dem Licht aber so sein, werden wir wahrscheinlich ein Problem bekommen, denn das wird nirgends so kommuniziert. So wie es in den PL und im Internet kommuniziert wird, muss es überall funktionieren. Ich habe bisher keine solche Einschränkung gefunden.

Zitat:

@firehead80 schrieb am 03. Apr. 2019 um 22:41:10 Uhr:


Das mit den 120 km/h gilt aber hoffentlich nur für das Kurvenlicht? Der intelligente Fernlicht-Assi ist ja wohl hoffentlich auch auf der Autobahn > 120 km/h an, oder?

Nö, ab 120 gibt es nur mehr mehr einen "dummen" (klassischen) Fernlichtassistent - also entweder Fernlicht an, oder Fernlicht aus. Die Regelung ist auch recht hektisch.

Wer also von Audis Matrix LED oder vergleichbaren Systemen verwöhnt ist, wird auf der Autobahn bei Volvo etwas enttäuscht sein.

Ja, die Erfahrung teile ich, aber(!) es gibt Unterschiede zwischen Jahrgängen und den Modellreihen. Bitte vorher mit dem richtigen Auto beim 🙂 ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen