ABS - wheelspeed sensor error/brake temp to high
Ich hatte jetzt 3 Fälle (S60 T8 Twin), wo das Auto hart gebremst hat während dem Rollen (ca. 5-10 km/h) - als ob man eine Kupplung schnappen lässt.
Danach kamen Fehler im Display: Service Bremse, Handbremse, ESP und Reifendruckkontrolle - bis ich das Auto neu starte, dann ist soweit wieder alles ok.
Erste Auslesung zeigte einen Fehler vom linken ABS-Sensor, also wollte ich den tauschen. Einen Tag später passierte das Gleiche nochmal, aber dann kam der Fehler vom rechten (und linken?) Sensor. Ein drittes Mal passierte das wieder, dann hab ich es mit Orbit ausgelesen - da war dann zusätzlich noch ein "Brake Temperature too high" Fehler, der total unplausibel ist, da der S60 gar keine Bremsentemperatur kann soweit ich weiß.
Ja, es waren 30°C - aber das Auto war bei diesen Fahrten nicht unter Last und ich bin nur wenige km gefahren.
Nun hab ich mal alles zerlegt/kontrolliert, die Sensoren gezogen, gereinigt und auf Fehler geprüft - sieht alles aus wie neu :(
Ich denke eher, dass leider was kaputt ist - und ein ABS-Sensor wäre echt super, obwohl ich nicht glaube, dass es das ist.
Ich muss das weiter beobachten - nach dem Orbit-Reset auf OE(ich hatte einige Einstellungen (PilotAssist aktiviert) geändert, das hat aber ein paar Monate 1a funktioniert) und löschen aller Fehler ist es jetzt 3 Tage lang ruhig mal ruhig, ich traue dem aber nicht wirklich und es ist auch nicht wirklich schön damit zu leben, wenn das Auto selbst bremst...
Im US Forum gibt es weitere Nutzer, die ein selbes Verhalten beschreiben, aber auch noch keine Lösung haben - evtl. hat jemand hier ja was Ähnliches erlebt und hat zusätzliche Infos.
5 Antworten
Naja: Du hast Fahrzeugeinstellungen per nicht autorisierter Software geändert. Nach Rücksetzen auf Original kommt kein Fehler mehr. Zusammenhang...?
ja, das stimmt. das klappte auch einige Monate - und jetzt hab ich es zurückgesetzt und beobachte, die letzten 3 Tage war Ruhe... würde mich echt wundern, wenn es daran liegt :(
PS: wäre mir natürlich am liebsten, wenn es so ist - als einen dummen sporadischen Fehler vor allem in der Bremse mit einem 400ps Auto... ich traue dem aber nicht, und - wenn dem so ist dann kostet es mich trotzdem 2000€ die OE PilotAssist Software aufspielen zu lassen, was schon recht frech ist, wenn die Hardware und die Software im Auto verbaut ist und nur irgendwo ein Häckchen fehlt... aber immer noch lieber als eine verzweifelte Fehlersuche
Hej, konnte heute den Fehler lokalisieren, es ist ein gebrochener ABS-Ring, so wie wir es eh schon kennen. Der hier ist aber augenscheinlich aus Plastik, sehr interessant. Hab ich für die Modelle (ist ja bei allen SPA genau so) auch noch nie gelesen, das sowas kaputtgeht.
Im Volvo Programm gibt es anscheinend nur die ganze Antriebswelle, bei den Drittanbietern zumindest mal die Gelenke einzeln, mit dem Plastikring - den Plastikring konnte ich aber nicht finden.
Hat jemand eine Idee dazu?
Danke,
Gruß uwe
Ähnliche Themen
Das Plastikteil stellte sich als einfacher Abstandsring heraus. Ich hab in einigen anderen Foren Probleme mit dem Kabelbaum gelesen, deshalb hab ich auch den Kabelbaum mal bestellt. ~150€ - heftig, zumal auch der Neue recht schlecht verarbeitet ist, das Isolierband steht weg usw usw - hab also den Kabelbaum erstmal selbst fertiggestellt - und dann ist das halt keine kleine Baustelle, das ABS Steuergerät ist oben unter dem Scheibenwischer, Kabel sind da auch genug - aber, das ABS Kabel ist in den bestehenden Kabelbaum einfach reingelegt. Platztechnisch aber nicht so ohne und auch einige Kabelbäume aufschneiden und dann wieder sauber zusammenpfriemeln...
Im alten Kabel war zumindest mal Wasser - so wie ich es am V90 schon bei der Handbremse hatte und bei der Handbremse auch definitiv den Bruch fand. Beim ABS ist das leider etwas schwieriger, das ist ziemlich dick ummantelt, so konnte ich zwar den Fehler nicht finden - aber mit dem neuen Kabel hab ich nun keine Probleme mehr, also war definitiv der Kabelbaum das Problem (ich nehme an weiter unten, uu. auch dort, wo er sich beim Einschlag bewegt - dh. man könnte den wsl. auch früher schon schneiden und muss nicht bis zum ABS Stecker hoch...