Thermostat wechseln - Kosten bei BMW?
Hallo,
fahre schon lange mit 'nem kaputten Thermostat, d.h. die Temperatur fällt fast bis in den blauen Bereich ab, wenn man sich lange bergab rollen lässt 😉
Habe das jetzt jeden Morgen im Berufsverkehr gemerkt und ich denke mir, im Winter wäre vielleicht 'ne Heizung im Auto ned schlecht und es würde dem Motor auch besser ergehen, wenn er immer auf Temperatur bleibt?! 😉
Nun habe ich schonmal im ETK geschaut und festgestellt, dass so ein Thermostat mit Dichtung neu ca. 35€ kostet - ist das korrekt?
Nun stellt sich für mich die Frage, wie viel der Einbau kostet oder ob man es getrost selbst erledigen kann?
Ich habe zwar keine linken Hände (Eine schon... 😁 ), aber sowas habe ich noch nie gemacht 😉
Was würdet Ihr mir raten?
Gruß,
Torti
28 Antworten
Ja, das hab' ich schon gelesen, nur dachte ich, dass es sich auf das Thermostat bezieht, denn Thermostat + Wasserpumpe kosten an sich ja schon fast 100€... 😉
Gruß,
Torti
Morgen is Montag,Anruf beim Händler um 8 oder 9 und schon weißt du es. 😉
Ich hab bei mir das Thermostat selber gewechselt (kostet beim R6 aber weniger) und Wapu wurde beim ZKD-Wechsel mitgetauscht.
Und bei TooFast1977 hab ich mitgeholfen,beides zu wechseln,kann also ned sagen,was ne Werkstatt für will.
Greetz
Cap
Re: Thermostat wechseln - Kosten bei BMW?
Zitat:
Original geschrieben von torti1306
Nun stellt sich für mich die Frage, wie viel der Einbau kostet oder ob man es getrost selbst erledigen kann?
Ich habe zwar keine linken Hände (Eine schon... 😁 ), aber sowas habe ich noch nie gemacht 😉
Was würdet Ihr mir raten?
Gruß,
Torti
na selbst ist der mann...
Anleitung Thermostatauf den pics sieht man auch die WaPu!!!
zum lösen der alten WaPu die schrauben in die zusatzlöscher eindrehen, damit die WaPu ausdrücken.
noch ein tip von mir, das thermostatgehäuse wird gerne mal undicht, vor dem zusammenbau das gehäuse auf einer glasplatte checken ob es noch plan ist, falls nicht entweder neues gehäuse oder zb 800ter schmirgel mit teppichklebeband auf eine glasplatte kleben und das alte gehäuse darauf planschleifen.
ok du hast keine glasplatte?
einfach ne glasplatte aus dem kühlschrank oder der wohnzimmervitrine leihen 😉
mfg Stephan
Kann man eigentlich feststellen ob man eine WaPu mit Alu-Schaufeln hat oder ist ein Ausbau zwingend erforderlich ?
Ähnliche Themen
war das nicht baujahr abhängig?? ich meine ab einem bestimmten baujahr hatte der M43 doch die alu teile oder?
Naja ich meinte nur an nem bestimmten Merkmal/Kennzeichnung von aussen oder so ....das man das Rad net sieht is mir auch klar 😉
Gibt es denn da jetzt ein bestimmtes baujahr wo man sagen kann ab da haben die auf jeden fall Alu schaufeln gehabt? ich hab euch ja richtig verstanden das diese Alu Wasserpumpen ein Autoleben halten??
Würde mich auch interessieren 😉
Ich fahr' jetzt mal zum Händler und frage ihn, was er mir rät.
Vielleicht kann er mir auch Auskunft über Alu oder Plastik bei den WaPu's geben, wer weiß...?! 😁
Na ja, 'n Hunderter mehr oder weniger bringt mich auch ned und und wenn's dem Auto hilft... 😉
Gruß,
Torti
seh ich das richtig und redet nur vpm m43 motor?
oder sind die schaufeln bei meinem 328 auch noch aus plastik? muss nämlich sie tage das thermostatgehäuse neu machen
Der Serviceleiter konnte mir auch keine genauen Jahresangaben machen...
Die Austauschpumpen haben jedenfalls ein Alurad 🙂
Habe jetzt alles in Auftrag gegeben:
-Ölservice (komplett mit Öl)
-Bremsflüssigkeitswechsel
-beide Flachriemen erneuern
-Thermostat tauschen
-Wasserpumpe tauschen (Alte nehm' ich wieder mit, funktioniert ja noch) (Kühlflüssigkeit auffüllen)
-Leihwagen (E90)
--> macht so ca. 400€ 😉
Ich hoffe, dann hab' ich erstmal etwas Ruhe 😁
Gruß,
Torti
Zitat:
Original geschrieben von torti1306
Der Serviceleiter konnte mir auch keine genauen Jahresangaben machen...
Die Austauschpumpen haben jedenfalls ein Alurad 🙂
Habe jetzt alles in Auftrag gegeben:
-Ölservice (komplett mit Öl)
-Bremsflüssigkeitswechsel
-beide Flachriemen erneuern
-Thermostat tauschen
-Wasserpumpe tauschen (Alte nehm' ich wieder mit, funktioniert ja noch) (Kühlflüssigkeit auffüllen)
-Leihwagen (E90)--> macht so ca. 400€ 😉
Ich hoffe, dann hab' ich erstmal etwas Ruhe 😁
Gruß,
Torti
schnäppchen....😁
der preis ist vollkommen ok torti....😉
Ich sehe das auch so, aber irgendwie würde es mich dann doch ärgern, wenn ich schon eine Pumpe mit Alurad gehabt hätte... 😁
Na ja, jedenfalls beginnen sie auch wieder ein Serviceheft und ich denke beim Wiederverkauf ist es auch nicht nachteilig, wenn man vorweisen kann, was man schon alles erneuert hat und das sind ja dann mittlerweile schon Spurstangen, Anlasser, Thermostat, Wasserpumpe und die Flachriemen 😉
Alles Verschleißteile, die jetzt wieder neu sind...
Bremsen und Kupplung wurden von meinem Vorgänger erneuert 😉
Achso, neue Winterreifen hat er auch bekommen und neue Sommerreifen kommen nächstes Jahr...
Für einen Azubi ist das schon 'ne ganze Menge Asche, aber ich will ja nicht klagen, denn heutzutage muss man froh sein, überhaupt eine Ausbildungsstelle zu bekommen und dann sogar noch mit Übernahmegarantie, wenn ich keinen riesen Mist bau 😁
Gruß,
Torti