Thermostat inklusive Gehäuse wechseln
Hallo liebe Gemeinde,
bin etwas am verzweifeln am Wagen meiner Frau.
Der Wagen wurde während der Fahrt nicht richtig warm, also der Temperaturzeiger befand sich bei etwa 75 Grad und nicht bei 90 Grad. Da war mir sofort klar, dass es der Thermostat ist. Bei einem Blick in den Motorraum sah ich auch eine rote Flüssigkeit unter dem Thermostatgehäuse. Also habe ich zwei Probleme. Einmal ist der Thermostat defekt und das Gehäuse hat einen Riss. Der freundliche sagte zu mir, dass das komplette Ersatzteil Thermostat mit Gehäuse 260,- Euro kostet, ohne Arbeitskosten.
Wie auch immer. Ich habe mich heute an die Arbeit gemacht und verzweifle gerade an den Schrauben. Wie kann das sein, dass die Schrauben am Motorblock so fest sitzen !?? Ich habe schon Rostlöser drauf gesprüht, aber es bewegt sich nichts. Vielleicht liegt es an mir, weil ich ein Bürofuzzi bin und keine Kraft habe 😁 (immerhin wiege ich 95 Kilo).
Ich möchte das Thermostatgehäuse (gelbe Pfeile) abmontieren und würde gerne dieses Teil über dem Gehäuse erst entfernen, weil es stört. Ich bekomme aber auch dessen Schrauben (rote Pfeile) nicht ab 😠
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich da drauf sprühen muss oder wie ich mit wenigen Eingriffen das Thermostatgehäuse abschrauben kann !?? Schraube ich überhaupt das richtige Teil ab !? Ich habe keinerlei Anleitungen…
104 Antworten
Zitat:
@E53freak schrieb am 21. März 2022 um 13:52:33 Uhr:
Ok, bin gerade im Baumarkt und bewaffne mich etwas. Heute muss ich Erfolg haben 🙂Wenn der Motor schon halb offen liegt, sollte ich noch irgendwas wichtiges wechseln !? Das könnte man ja dann auch gleich mitmachen…
Einmal komplette Reglergehäuse neu machen , Kühlflüssigkeit neu .
Zitat:
@upuaut schrieb am 21. März 2022 um 14:23:08 Uhr:
Die Teilenummer für das komplette Kühlmittelreglergehäuse ist 03C 121 111 H. Preis bei VW ist ca. 236 Euro. Im Zubehör gibts des schon deutlich günstiger.
Ja, beim freundlichen war ich auch schon….mir machten sie einen freundschaftlichen Preis in Höhe von 260,- Euro 😁
Zitat:
@polobuddy schrieb am 21. März 2022 um 14:24:51 Uhr:
Zitat:
@E53freak schrieb am 21. März 2022 um 13:52:33 Uhr:
Ok, bin gerade im Baumarkt und bewaffne mich etwas. Heute muss ich Erfolg haben 🙂Wenn der Motor schon halb offen liegt, sollte ich noch irgendwas wichtiges wechseln !? Das könnte man ja dann auch gleich mitmachen…
Einmal komplette Reglergehäuse neu machen , Kühlflüssigkeit neu .
Hi Polobuddy,
meinst du mit Reglergehäuse das Thermostatgehäuse !? Falls ja, das werde ich sowieso ersetzen. Meine Frage ging eher in die Richtung, ob ich noch andere Sachen wechseln sollte, da der Motor ja halb offen liegt….
@E53freak also ich empfehle dir auch gleich Wasserpumpe und Keilriemen mit zu wechseln !
Ähnliche Themen
Okay Leute, so langsam schiessen mir die Scheiß…ähh…Schweißperlen an die Stirn 😠
Mit den Muttern hat es nicht funktioniert, die Gripzange war auch chancenlos. Ein vernünftiges Gewinde ist bestimmt nicht mehr vorhanden am Rest der Schraube, weil die Zangen alles zerquetscht haben. Ich habe vier verschiedene Rostlöser drauf gesprüht und WD40. Nichts hat geholfen.
Mit Wärme habe ich es noch nicht probiert, weil mir ein Nachbar etwas Angst gemacht hat. Das wäre nah am Motor, wo Benzin und Öl ist. Mein Wagen könnte in Flammen aufgehen. Neben der Schraube ist das Loch vom AGR und Thermostat, da kann doch nichts brennen oder !?
Ich hätte meinen Flammenwerfer, den ich für das Unkraut im Garten nutze, benutzt.
Wie eine kleine Schraube einen so fertig machen kann 😠
Ein Sturmfeuerzeug wäre genau das richtige. Kleine Flamme aber gezielt. Ein guter Mechaniker hat so was immer in der Tasche, weil man andauernd irgendwas gezielt erhitzen muss und dann brennt auch nichts.
Wieso ging das mit den Muttern nicht?
Zitat:
@larry100 schrieb am 21. März 2022 um 17:12:03 Uhr:
Ein Sturmfeuerzeug wäre genau das richtige. Kleine Flamme aber gezielt. Ein guter Mechaniker hat so was immer in der Tasche, weil man andauernd irgendwas gezielt erhitzen muss und dann brennt auch nichts.
Wieso ging das mit den Muttern nicht?
Als ich die erste Mutter rausdrehte, hat sich die zweite Mutter auch bewegt. Ich gehe mir jetzt dieses Feuerzeug holen…
Zitat:
@polobuddy schrieb am 21. März 2022 um 15:16:27 Uhr:
@E53freak also ich empfehle dir auch gleich Wasserpumpe und Keilriemen mit zu wechseln !
…das ist doch bestimmt viel Schraubarbeit oder…
Genau! Warm machen sofort mit der Zange Ran. Oder sogar während du mit der linken Hand Feuer machst tust du mit der anderen Hand mit der Zange Rum hantieren!
@E53freak Keilriemen abnehmen danach tust du 2- 3 Schrauben lösen schon kannst du deiner alten Wasserpumpe hallo sagen.
Keilriemen Lauf markieren oder gleich neuen Keilriemen rein machen. Verlauf per Handy dokumentieren.
Der Keilriemenspanner wird mit einem Stift arritiert .
Joa die passenden Werkzeuge hast du mittlerweile 😉
Das Ding auf dem Foto ist genau richtig.
Zitat:
@E53freak schrieb am 21. März 2022 um 17:32:04 Uhr:
Zitat:
@larry100 schrieb am 21. März 2022 um 17:12:03 Uhr:
Ein Sturmfeuerzeug wäre genau das richtige. Kleine Flamme aber gezielt. Ein guter Mechaniker hat so was immer in der Tasche, weil man andauernd irgendwas gezielt erhitzen muss und dann brennt auch nichts.
Wieso ging das mit den Muttern nicht?Als ich die erste Mutter rausdrehte, hat sich die zweite Mutter auch bewegt. Ich gehe mir jetzt dieses Feuerzeug holen…
Erste Mutter drauf drehen, zweite fest gegen die erste und dann nur die erste drehen. Das ist dann gekontert und die zweite Mutter kann sich nicht drehen. Außer du fasst sie mit dem Schlüssel mit an. Vielleicht kriegst du sogar jetzt noch zwei Muttern raufgeführt.
Auf die Tour bekommst du wenigstens Moment auf die Schraube.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 21. März 2022 um 17:34:59 Uhr:
@E53freak Keilriemen abnehmen danach tust du 2- 3 Schrauben lösen schon kannst du deiner alten Wasserpumpe hallo sagen.
Keilriemen Lauf markieren oder gleich neuen Keilriemen rein machen. Verlauf per Handy dokumentieren.
Der Keilriemenspanner wird mit einem Stift arritiert .
Joa die passenden Werkzeuge hast du mittlerweile 😉
Das werde ich mir morgen mal anschauen. Sollte ich die abgebrochene Schraube raus bekommen, dann wird mein Tatendrang vor lauter Glücksgefühle bestimmt steigen. Falls nicht, werdet ihr einen fluchenden weinenden Mann am Touran sehen 😁
Zitat:
@larry100 schrieb am 21. März 2022 um 17:45:23 Uhr:
Zitat:
@E53freak schrieb am 21. März 2022 um 17:32:04 Uhr:
Als ich die erste Mutter rausdrehte, hat sich die zweite Mutter auch bewegt. Ich gehe mir jetzt dieses Feuerzeug holen…
Erste Mutter drauf drehen, zweite fest gegen die erste und dann nur die erste drehen. Das ist dann gekontert und die zweite Mutter kann sich nicht drehen. Außer du fasst sie mit dem Schlüssel mit an. Vielleicht kriegst du sogar jetzt noch zwei Muttern raufgeführt.
Auf die Tour bekommst du wenigstens Moment auf die Schraube.
So in etwa hatte ich es gemacht. Es hat irgendwie nicht geklappt, dann habe ich fluchend aufgegeben. Das mit den Muttern wird wahrscheinlich jetzt auch nie wieder klappen, da das Gewinde durch die Zangen nicht mehr schön aussieht. Ich habe jetzt nur noch die Möglichkeit mit dem Bunsenbrenner und der Gripzange 😰
Was du mit den Muttern nicht geschafft hast,schaffst du mit der Zange erst Recht nicht.
Jetzt setzt alles aufs erhitzen und dann Gripzange richtig fest drauf und dann gib ihm.
Oder was noch geht Motor also wo das Gewinde in den Kopf geht richtig heiß machen..Dann Schrauben bzw. Mit Kältespray abkühlen und dann sofort richtig los drehen