Thermostat inklusive Gehäuse wechseln
Hallo liebe Gemeinde,
bin etwas am verzweifeln am Wagen meiner Frau.
Der Wagen wurde während der Fahrt nicht richtig warm, also der Temperaturzeiger befand sich bei etwa 75 Grad und nicht bei 90 Grad. Da war mir sofort klar, dass es der Thermostat ist. Bei einem Blick in den Motorraum sah ich auch eine rote Flüssigkeit unter dem Thermostatgehäuse. Also habe ich zwei Probleme. Einmal ist der Thermostat defekt und das Gehäuse hat einen Riss. Der freundliche sagte zu mir, dass das komplette Ersatzteil Thermostat mit Gehäuse 260,- Euro kostet, ohne Arbeitskosten.
Wie auch immer. Ich habe mich heute an die Arbeit gemacht und verzweifle gerade an den Schrauben. Wie kann das sein, dass die Schrauben am Motorblock so fest sitzen !?? Ich habe schon Rostlöser drauf gesprüht, aber es bewegt sich nichts. Vielleicht liegt es an mir, weil ich ein Bürofuzzi bin und keine Kraft habe 😁 (immerhin wiege ich 95 Kilo).
Ich möchte das Thermostatgehäuse (gelbe Pfeile) abmontieren und würde gerne dieses Teil über dem Gehäuse erst entfernen, weil es stört. Ich bekomme aber auch dessen Schrauben (rote Pfeile) nicht ab 😠
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich da drauf sprühen muss oder wie ich mit wenigen Eingriffen das Thermostatgehäuse abschrauben kann !?? Schraube ich überhaupt das richtige Teil ab !? Ich habe keinerlei Anleitungen…
104 Antworten
Zitat:
@E53freak schrieb am 6. April 2022 um 11:43:20 Uhr:
Desweiteren meinte mein Schwager, dass ich das entlüften nicht vergessen soll. Wie macht man das bzw. ist das überhaupt nötig ?
Der entlüftet sich im Grunde selber, allerding muß man den Motor warm fahren so das sich der Thermostat öffnet, dann wieder den Ausgleichsbehälter auf soll füllen.
@E53freak bis zum Deckel auffüllen dann tust du immer wieder nachfüllen. Dann tust du kurz eine Runde fahren bis der Thermostat aufmacht dann passend auffüllen . Fertig. Wichtig keine Heizung einschalten in dieser Phase sonst besteht die Gefahr dass du noch Luft im System hast !
Gehäuse fest geschraubt. Es nimmt langsam Gestalt an. Der Drehmomentschlüssel ist fantastisch 😎
Bisher sind mir nur 2 Schrauben runtergefallen, aber leider nicht auf den Boden. Die liegen irgendwo im Motorraum 😠
Ähnliche Themen
@E53freak super also Magnet schnappen und ab auf die Jagd!
Zitat:
@polobuddy schrieb am 12. April 2022 um 20:18:21 Uhr:
@E53freak super also Magnet schnappen und ab auf die Jagd!
Ich hab schon so ein Magnetstab, aber es gibt einfach zu viele unerreichbare Ecken 🙄
Ich habe die Schrauben leider nicht finden können. Heute hatte ich eine Probefahrt. Das Auto fährt gut, keine Geräusche. Der Bürofuzzi hat es geschafft 😁
Der Wagen hat bestimmt noch etwas altes Kühlmittel drin. Ich hätte gerne das ganze Kühlmittel nochmals gründlich abgelassen, um noch vorhandenes altes Kühlmittel zu entfernen. Ich habe aber unter dem Kühler kein Auslass gefunden. Wie lässt man normalerweise das Kühlmittel auslaufen !?
Bei Fahrzeugen ohne Ablassschraube die Halteklammer vom unteren Kühlmittelschlauch am Kühler herausziehen und Schlauch vom Kühler abziehen.
@E53freak Wasserpumpenzange schnappen und die Schelle nach hinten schieben und Schlauch raus ziehen
Zitat:
@upuaut schrieb am 14. April 2022 um 17:54:31 Uhr:
Bei Fahrzeugen ohne Ablassschraube die Halteklammer vom unteren Kühlmittelschlauch am Kühler herausziehen und Schlauch vom Kühler abziehen.
Die Klammer hält einen Sensor fest, so wie es aussieht. Stimmt’s !?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 14. April 2022 um 17:55:53 Uhr:
@E53freak Wasserpumpenzange schnappen und die Schelle nach hinten schieben und Schlauch raus ziehen
…auch eine Möglichkeit….warum komm ich nur nicht selber drauf 😁
@E53freak sicherlich warst du gedanklich im Büro zwischen deinen Papierstapeln eingesperrt du muss mehr vor die Tür dann kommst du ganz schnell auf andere Ideen 😁
Schau mal hier Link, da ist das Ablassen beschrieben.
Zitat:
@upuaut schrieb am 15. April 2022 um 09:55:17 Uhr:
Schau mal hier Link, da ist das Ablassen beschrieben.
Cool danke !