Thermostat inklusive Gehäuse wechseln
Hallo liebe Gemeinde,
bin etwas am verzweifeln am Wagen meiner Frau.
Der Wagen wurde während der Fahrt nicht richtig warm, also der Temperaturzeiger befand sich bei etwa 75 Grad und nicht bei 90 Grad. Da war mir sofort klar, dass es der Thermostat ist. Bei einem Blick in den Motorraum sah ich auch eine rote Flüssigkeit unter dem Thermostatgehäuse. Also habe ich zwei Probleme. Einmal ist der Thermostat defekt und das Gehäuse hat einen Riss. Der freundliche sagte zu mir, dass das komplette Ersatzteil Thermostat mit Gehäuse 260,- Euro kostet, ohne Arbeitskosten.
Wie auch immer. Ich habe mich heute an die Arbeit gemacht und verzweifle gerade an den Schrauben. Wie kann das sein, dass die Schrauben am Motorblock so fest sitzen !?? Ich habe schon Rostlöser drauf gesprüht, aber es bewegt sich nichts. Vielleicht liegt es an mir, weil ich ein Bürofuzzi bin und keine Kraft habe 😁 (immerhin wiege ich 95 Kilo).
Ich möchte das Thermostatgehäuse (gelbe Pfeile) abmontieren und würde gerne dieses Teil über dem Gehäuse erst entfernen, weil es stört. Ich bekomme aber auch dessen Schrauben (rote Pfeile) nicht ab 😠
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich da drauf sprühen muss oder wie ich mit wenigen Eingriffen das Thermostatgehäuse abschrauben kann !?? Schraube ich überhaupt das richtige Teil ab !? Ich habe keinerlei Anleitungen…
104 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 21. März 2022 um 19:24:12 Uhr:
Was du mit den Muttern nicht geschafft hast,schaffst du mit der Zange erst Recht nicht.
Jetzt setzt alles aufs erhitzen und dann Gripzange richtig fest drauf und dann gib ihm.
Oder was noch geht Motor also wo das Gewinde in den Kopf geht richtig heiß machen..Dann Schrauben bzw. Mit Kältespray abkühlen und dann sofort richtig los drehen
Ich habe noch nie Werkstätten gesehen, die etwas erhitzt haben und das andere Teil gekühlt haben. Die haben immer alles erhitzt, gesprüht, Hammer drauf, versucht zu drehen und wieder erhitzt.
Im Prinzip hast du eigentlich recht. Der Motorblock wird erhitzt und dehnt sich aus, die Schraube muss man kühlen und diese zieht sich zusammen. Tataaa, plötzlich entsteht eine minimale Lücke zwischen Block und Schraube. Da kann man dann wieder tonnenweise Kriechöl und Rostlöser sprühen.
Hmm,…jetzt gehen meine Gedanken wieder zu den Explosionen 😁. War da nicht was mit „nicht auf heiße Flächen sprühen“…oder sowas !?? Könnte es mit Kältespray Probleme geben ?
Du kannst es auch mit reinen erhitzen versuchen,aber mit abkühlen des Gewindes geht meist noch was besser..Probier es halt aus,vieleicht reicht bloßes erhitzen.
Zitat:
@E53freak schrieb am 22. März 2022 um 15:10:26 Uhr:
Meine letzten Waffen für heute 😰Jetzt gehe ich noch schnell Kältespray kaufen…
Für die nächste böse Schraube hast dann aber alles da 😁
Ähnliche Themen
Das funktioniert sowieso nicht mit dem Werkzeug, wenn das ab reisst hast du verschissen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. März 2022 um 17:15:21 Uhr:
Das funktioniert sowieso nicht mit dem Werkzeug, wenn das ab reisst hast du verschissen.
Beste ist/war zwei Muttern..
Bestell doch einfach den Ausdreher den ich verlinkt habe.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. März 2022 um 17:31:29 Uhr:
Bestell doch einfach den Ausdreher den ich verlinkt habe.
Die Funktion des Ausdrehers habe ich immer noch nicht ganz verstanden. Ich suche schon die ganze Zeit nach Videos, wo genau dieses Werkzeug benutzt wird.
So etwas wie hier wäre natürlich auch fantastisch, aber ich bin keine Werkstatt 😁
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. März 2022 um 17:29:49 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. März 2022 um 17:15:21 Uhr:
Das funktioniert sowieso nicht mit dem Werkzeug, wenn das ab reisst hast du verschissen.Beste ist/war zwei Muttern..
Ich weiß 🙁….aber Gewinde ist jetzt leider etwas durchgekaut…
Wie wäre es mit einem Stehbolzenausdreher?
Gibt viele Hersteller. Bsp. https://youtu.be/f0C-Lhb2j2w
Zitat:
@polobuddy schrieb am 22. März 2022 um 18:33:40 Uhr:
@E53freak und heute fleißig gewesen ?
Fleißig im Einkaufen von Werkzeug und Recherchieren 😁
Aber vielleicht ist das auch gut, nicht voreilig zu sein bei solchen Problemen. Viele Versuche habe ich ja nicht und Fehler, die ich mache, wirken sich katastrophal aus 🙁
Ich gedenke gerade, mir doch diesen Stehbolzenausdreher zu bestellen, was @AudiJunge vorgeschlagen hat.
Mein Gott, eigentlich bin ich ein Bürofuzzi und schaut mal, was ich hier mache. Ich muss hier Weltwunder erbringen auf einem Parkplatz ohne Erfahrungen oder Werkstattutensilien 🙁
Ich hab nur euch als Seelenbeistand und Ratgeber zum Glück 😛
Zitat:
@huberm77 schrieb am 22.März 2022 um 18:41:53 Uhr:
Wie wäre es mit einem Stehbolzenausdreher?
Gibt viele Hersteller. Bsp. https://youtu.be/f0C-Lhb2j2w
Hi Huber,
über das Video bin ich auch gestolpert, langsam verstehe ich, wie so ein Werkzeug funktioniert. Das Set kostet 100 Euro 😰
@AudiJunge hat mir ein Link geschickt, da ist nur ein Werkzeug (25 Euro) zu sehen, was für Bolzen zwischen 6-12 mm geeignet sein soll. Für den Preis dachte ich mir, kannst ja ein ganzes Noname Set bestellen, aber jetzt sehe ich auf einem Bild, dass der Vorschlag von @AudiJunge etwas besser ist. Der goldene Ausdreher hat ja innen Zähne, die sich besser in den Bolzen reinbeißen können.
In keinem Baumarkt Kältespray gefunden, aber dafür das…..müsste auch helfen, soll angeblich bis -30 Grad kühlen.
Zitat:
@E53freak schrieb am 22. März 2022 um 19:36:44 Uhr:
In keinem Baumarkt Kältespray gefunden, aber dafür das…..müsste auch helfen, soll angeblich bis -30 Grad kühlen.
Probieren geht über studieren 😉
Wenn du dein Thermostat ausgetauscht hast dann hast du deine Kfz Ausbildung hinter dir 😁