1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Thermostat defekt?

Thermostat defekt?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
habe einen Golf 6 2.0 TDI CFFB, 145tkm.
Heute habe ich bemerkt, dass die Öltemperatur nur auf 75-80 Grad geht (Landstrasse), draußen hat es 0 Grad. Normalerweise hab ich so 90 Grad (Landstrasse) und 95 Grad (Autobahn). Dann ist mir aufgefallen, dass die (angezeigt Wassertemperatur= Zeiger) beim Berg ab fahren auch recht schnell unter 90 Grad geht.

Was kann hier defekt sein?

Thermostat? Falls das Auto mehrere hat wo ist das?
Kühlwassertemp. Fühler eher nicht, oder?, da die geringe Öltemperatur zur geringen Wassertemperatur passt. Wo ist das Thermostat versteckt?

Öltemp schwankt ja immer, aber Wasser bleibt der Zeiger normalerweise immer auf 90 Grad

Beste Antwort im Thema

Alle Jahre wieder...
Jedes Jahr zur kalten Jahreszeit kommen immer die gleichen Threads, meist von Dieselfahrern.
Hab eigentlich schon drauf gewartet. Fahrzeuge mit 6Gang DSG haben ein Extrathermostat für das Getriebe. Dieses läßt sich im Gegensatz zum eigentlichen Thermostat schnell wechseln, aber schlecht überprüfen, außer im ausgebauten Zustand. Das normale Thermostat kann man grob überprüfen, kalten Motor ne Weile im Stand laufen lassen und die Schläuche zum Kühler überprüfen, die sollten kalt bleiben bis ca. 70 Grad. Und nochwas, die Wassertemperaturanzeige ist ein "grobes Schätzeisen" , was zwischen einer realeTemperatur von 75-90 Grad immer 90 Grad anzeigt, die Öltemperatur zeigt im Winter etwa die reale Wassertemperatur an...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Jetzt ist es leider so kalt, und innen stört es ja nicht durch den zuheizer. ??

Treibt halt Verbrauch und Verschleiß unnötigerweise hoch.

Bei dem Thermostat für das Getriebe handelt es sich beim 2.0 TDI um ein Schlauchthermostat, das ich tauschen möchte. An welcher Stelle sitzt das Thermostat und was muss ausgebaut werden? Mir wurde gesagt, dass es unterhalb der Batterie sitzt und die Batterie ausgebaut werden muss. Hat einer Erfahrung damit Erfahrung? KBA 0603/ALT Motor CFFB

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 18. November 2018 um 10:19:40 Uhr:


Alle Jahre wieder...
Jedes Jahr zur kalten Jahreszeit kommen immer die gleichen Threads, meist von Dieselfahrern.
Hab eigentlich schon drauf gewartet. Fahrzeuge mit 6Gang DSG haben ein Extrathermostat für das Getriebe. Dieses läßt sich im Gegensatz zum eigentlichen Thermostat schnell wechseln, aber schlecht überprüfen, außer im ausgebauten Zustand. Das normale Thermostat kann man grob überprüfen, kalten Motor ne Weile im Stand laufen lassen und die Schläuche zum Kühler überprüfen, die sollten kalt bleiben bis ca. 70 Grad. Und nochwas, die Wassertemperaturanzeige ist ein "grobes Schätzeisen" , was zwischen einer realeTemperatur von 75-90 Grad immer 90 Grad anzeigt, die Öltemperatur zeigt im Winter etwa die reale Wassertemperatur an...

Ich hab die Batterie ausgebaut und den batteriekasten . War erstaunlich den Unterschied zu sehen , vorher ging er kaum über 65 bis 68 grad und dauerte ewig , jetzt nach Tausch des “ kleinen” dsg Thermostaten wird es schnell warm . Wann schaltet der Zuheizer zu? unter 5 grad?

An meinem war damals noch das große kaputt, elende Frickelei, danach ist meiner bei -10 Grad selbst nach 5 Minuten Standgas auf die 75 Grad geklettert. Kalt war er nach 7km auf gezeigten 90 Grad.

Weißt du naphtabomber wo der zuheizer sitzt? Wann er sich einschaltet ? Unter 5 grad?

Hinterm Wärmetauscher,unter 5 Grad glaube. Wird gesteuert vom MSTG.

Vielen Dank für eure Hilfe. Das Thermostat für die Getriebekühlung hat mein Sohn vor knapp 2 Wochen getauscht. Seitdem bleibt die Betriebstemperatur wieder bei 90 Grad konstant. Es wurde der LuFiKa, die Batterie und Batteriekasten ausgebaut. Verbaut wurde Behr TH575 mit der Referenznummer 1K0121113A. Danke nochmals und gute Fahrt. Gruß Schrauberberni01

An alle CFFB/CFGB Fahrer mit Handschaltung: mein Passat hält die Wassertemperatur nicht, kommt auf Landstrasse nur selten über 80 Grad Öl. Autobahn alles normal, 90 Wasser und je nach Last und Geschwindigkeit auch über 100 Grad Öl. Ich habe allerdings die Update Software rückgängig gemacht und das Agr wurde deaktiviert. Fährt von euch unter selbigen Bedingungen? Hat mein 3 Wege Thermostat einen Weg oder ist dieses Verhalten durchaus normal? Wie verhält sich der AGR Kühler bei deaktiviertem Ventil, entzieht der dem Kühlkreislauf weiterhin Hitze?

Schau mal mit VCDS oder ähnlichem nach der richtigen Wassertemperatur während der Fahrt. Idealerweise natürlich zu zweit. Die sollte auch im Winter sehr konstant bei der Öffnungstemperatur des Thermostat liegen: 88-89°C.
Wenn die Wassertemperatur immer irgendwie darunter bleibt, auch auf der Autobahn, dann beim Handschalter das 3 Wege Thermostat ersetzen.
Bei meinem CFGB war es sehr deutlich. Selbst bei 180 lag die richtige Wassertemperatur immer knapp unter 80°C. Nach dem Wechsel ist die Wassertemperatur bei 89°C wie festgenagelt.

Hatte ich diesen Sommer mal geloggt, laut VCDS lag die Wassertemperatur so um die 80-85 Grad auf der Autobahn. Also doch Thermostat? Jedoch liest man im Internet viele ältere Beiträge (2010-2013) als die EA189 CR TDI noch relativ neu waren ( bei geringen Laufleistungen) von nicht warmwerdende Motoren. Wer fährt hier noch die alte 4006 Software? Ich hatte vor downgrade, Stage 1 + AGR off eigentlich keine Temperaturschwankungen.

80-85 Grad is deutlich zu wenig, was glaubste, wenns mal kalt wird, also ma minus 10 und mehr, kommst du nur kurzzeitig auf 80 Grad, Autobahn runter haste unten 70 Grad an der Kreuzung. Dann weißte zu 100%, daß es kaputt ist. Ich hatt am GTD nach dem Wechsel nie unter 95 Grad im normalen Betrieb. Und ich rede hier nur von der Öltemperatur, die mehr darüber sagt und nicht das Schätzeisen 75-95Grad, die Kühlwasseranzeige.

Hab mal ein fast neues Auto ( Golf Sports an ) ez 11/2020 mit 33.000 km getestet . Kaltstart bei 1,5 grad , nach 7 km war die Temperatur auch noch nicht auf 90 grad, erst nach 11 bei verhaltener Fahrweise .
Und ich gehe davon aus , dass der Thermostat nicht defekt ist . Also dauert es einfach bis die Karre warm ist . Allerdings hat er die Temperatur brav gehalten bei “90” grad, egal , ob Heizung voll auf war und ich lange vom Gas ging , was meiner nicht macht .

.jpg

Sinnloser Vergleich da diese Motoren vom Kühlkreislauf anders aufgebaut sind. Wie oft noch: ea189 bleibt kalt? Thermostat ist hin. Entweder Geld auf den Tisch legen und machen lassen oder damit leben und weiterfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen