Thermostat defekt?
Hallo,
habe einen Golf 6 2.0 TDI CFFB, 145tkm.
Heute habe ich bemerkt, dass die Öltemperatur nur auf 75-80 Grad geht (Landstrasse), draußen hat es 0 Grad. Normalerweise hab ich so 90 Grad (Landstrasse) und 95 Grad (Autobahn). Dann ist mir aufgefallen, dass die (angezeigt Wassertemperatur= Zeiger) beim Berg ab fahren auch recht schnell unter 90 Grad geht.
Was kann hier defekt sein?
Thermostat? Falls das Auto mehrere hat wo ist das?
Kühlwassertemp. Fühler eher nicht, oder?, da die geringe Öltemperatur zur geringen Wassertemperatur passt. Wo ist das Thermostat versteckt?
Öltemp schwankt ja immer, aber Wasser bleibt der Zeiger normalerweise immer auf 90 Grad
Beste Antwort im Thema
Alle Jahre wieder...
Jedes Jahr zur kalten Jahreszeit kommen immer die gleichen Threads, meist von Dieselfahrern.
Hab eigentlich schon drauf gewartet. Fahrzeuge mit 6Gang DSG haben ein Extrathermostat für das Getriebe. Dieses läßt sich im Gegensatz zum eigentlichen Thermostat schnell wechseln, aber schlecht überprüfen, außer im ausgebauten Zustand. Das normale Thermostat kann man grob überprüfen, kalten Motor ne Weile im Stand laufen lassen und die Schläuche zum Kühler überprüfen, die sollten kalt bleiben bis ca. 70 Grad. Und nochwas, die Wassertemperaturanzeige ist ein "grobes Schätzeisen" , was zwischen einer realeTemperatur von 75-90 Grad immer 90 Grad anzeigt, die Öltemperatur zeigt im Winter etwa die reale Wassertemperatur an...
Ähnliche Themen
45 Antworten
Kann mir jemand eine preisliche Einschätzung für den Thermostatwechsel beim 1.6tdi 105ps Handschalter 130k km geben?
Liegen VW Werkstatt und frei schwer weit auseinander?
Das liegt bei deinem 😉 bzw. deiner Freien. Da es regional sehr große Unterschiede gibt, würd ich an deiner Stelle mal ein wenig telefonieren, um dir Klarheit darüber zu verschaffen 😉
Lasse meinen am Dienstag in einer freien Werkstatt wechseln ( südlich von München ) . Ist ein 2.0 tdi cfhc . Das Teil ( komplett mit Gehäuse ) kostete bei dem Freundlichen 53 Euro inkl. mwst . ( ahw shop allerdings )
Und bei diesem Motor ist es fies zu wechseln , das sagte mir bereits der Monteur . ( naphtabomber hatte es selbst gemacht ud geflucht , daher Werkstatt.....)
Gottseidank hat VW beim 7er das ein wenig geändert, da ist es in einer halben Stunde machbar, allerdings möcht VW dafür dann auch >200€
Was kostet es dann beim 6 er Golf bei vw ? Das Teil kostet 60 , 1,5 Stunden bis 2 Stunden Arbeitszeit wegen fehlkonstruktion , vw berechnet 140 bis 150 Euro die Stunde , schrieb jemand zuvor , dann kostet das mit mwst 350 bis 400 Euro einen Thermostat zu wechseln . Gehts noch ?
Es gibt Leute die arbeiten müssen fürs Geld ....
habe im Januar bei meinem 2,0 TDI CFFB das Thermostat wechseln lassen. Meine Freie hat hierfür € 155,-- netto berechnet, das Teil hatte ich mitgebracht. Werkstatt in Meerbusch bei Düsseldorf.
Das ist aber mal ein Schnäppchen.
Sag euch das am Mittwoch was es kostete in einer freien Werkstatt. ( nur Einbau , das Teil hab ich ja schon ) cfhc Motor
ist bei unserem Motor wohl sehr aufwendig da dran zu kommen und dann noch die ganze Sauerei mit dem Kühlmittel ... mein Schrauber hätte es gmacht, aber bei den Temperaturen im Januar wollte ich ihm das nicht zumuten und habe "in den sauren Apfel gebissen". Der Wagen war sowieso wegen der großen Inspektion mit ZR-KR-WP-Wechsel in der Werke.
Ich habs bei meinem damals im Zuge des Klimakompressortausches gemacht, die LiMa noch raus, dann ging es relativ easy. Wenn die LiMa drin ist, kommt halt ne Riesenfummelei auf den Schrauber zu, der Ausbau mag noch gehen, aber beim Einbau läßt sich das eine Rohr extrem bescheiden einbauen.
Meine die Werkstatt auch , dass der Ausbau extrem fummelig ist. Er meinte man müsste das thermostat nach rechts wegschieben , dann wäre es leichter . Weiß aber nicht genau was er meinte . Lima bleibt drin , vielleicht kommt er von unten da besser dran . Hoffe der ist in 2 h fertig , sonst wird irgendwann der Spaß mal teuer .
Thermostat von Behr, G13 Kühlflüssigkeit (kompletter Wechsel) von VW und Arbeitszeit waren bei der freien Werkstatt meines Vertrauens weit unter 200€.
Stimmt schon für bestimmte Motoren wo man leicht hinkommt , aber cfhc und cffb glaub ich ist eine andere Liga
Fahre auch einen CFHC.
Wenn ich da jetzt an meine alte E Klasse zurück denke. 3 Schrauben auf, Deckel ab, Thermostat raus, neues rein. Neue Dichtung, Deckel drauf, 3 Schrauben zu und fertig. Da war das in nichtmal 5 min erledigt.
Habe 130 Euro bezahlt für das Wechseln des Thermostats. Für die ungünstige Einbaulage und 2 Stunden Arbeit inkl mwst finde ich das schwer in Ordnung
Das Teil hatte ich geliefert ( bei vw online gekauft ) 55 Mücken