1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Thermostat defekt ?

Thermostat defekt ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
habe aktuell dass Problem dass meine Temperaturanzeige nicht mehr auf 90 Grad hochgeht.
Im Stand und bei Stadtverkehr geht sie so auf den ersten Strich nach Autobahnfahrten zeigt sie teilweise gar keinen ausschlag. Heizung geht.
Temperaturfühler wurde schon mal gewechselt
Nun die Frage ist das nun dass Thermostat, der Temp. fühler oder gar die uhr im Tacho.
Kann man dass auch ohne Werkstatt feststellen obs dass Thermostat ist.
Motorkennbuchstabe ist APF

Danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ABU 1.6 W


Kann man dass auch ohne Werkstatt feststellen obs dass Thermostat ist.

Wenn bei unter 90°C Wassertemparatur der obere und der untere Schlauch am Kühler warm sind, oder der Kühler ein bisschen, dann ist das ein Hinweis auf den Thermostat. Der Kühler darf erst bei knapp 90°C Wassertemparatur durchströmt werden, nämlich dann, wenn der Thermostat öffnet. Steht er dauernd offen, dann wird das Wasser nicht richtig warm.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

hast du einen erhöhten spritverbrauch?

Mit Temperaturfühler meinst du den G62? Ist er Orginal Vw?

Also erhöhten Spritverbrauch hab ich noch nicht festgestellt.
Dafür besteht dass Problem erst zu kurz.
Ja der Temperaturfühler ist original VW müsste dann auch der G 62 sein sah ungefähr so aus

http://www.motor-talk.de/.../dsc01366-i203268461.html

Ich wollte gerade einen neuen Thread zu dem Thema aufmachen, denn ich hab auch so ein Problem.
Fahre den Bora 2.3 V5 150PS.
Im sommer funktioniert das mit der Temperatur und dem Spriverbrauch ohne Probleme(9,5l).
Aber sobald es kalt wird, wie jetzt, wir mein Motor einfach laut Anzeige nicht warm.
bei ca 5° Grad und Tempo 120 auf der Autobahn (Streecke über 20 KM) geht die Temperatur nur auf ca 1/4 der Anzeige (also ca 45°) und der Verbrauch steigt.
Im Winter letztes Jahr was es noch schlimmer. Ich bin von Mainz nach Dormtund gefahren (ca. 250km)
es war mitte Dezember, - 20 Grad.
Mein Motor wurde auf der gesamten!!! Strecke laut anzeige nicht warm, die Klima hat nicht funktioniert und ich habe für 250km 50l Sprit verbaucht!!!
Das kann doch nicht normal sein!? Kühlt sich der Motor automatisch ab ? Kann das sein das da ein Thermostat nicht funktioniert und de rMotor selbst im tiefsten Winter gekühlt wird?
Oder kann ich mir ggf. irgendwas in den Motor legen um ihn "Warm" zu halten?
Danke schonmal für konstruktive Hilfe.

Ich würde den Thermostat auf Verdacht tauschen.

schonmal FS auslesen lassen ? thermostat oder temp geber

Klingt stark nach dem Thermostat

Zitat:

Original geschrieben von ABU 1.6 W


Kann man dass auch ohne Werkstatt feststellen obs dass Thermostat ist.

Wenn bei unter 90°C Wassertemparatur der obere und der untere Schlauch am Kühler warm sind, oder der Kühler ein bisschen, dann ist das ein Hinweis auf den Thermostat. Der Kühler darf erst bei knapp 90°C Wassertemparatur durchströmt werden, nämlich dann, wenn der Thermostat öffnet. Steht er dauernd offen, dann wird das Wasser nicht richtig warm.

Gelten die Antworten jetzt auch für meinen Beirtrag?

Gelten die Antworten auch für mich?

Zitat:

Original geschrieben von RoverOli


Gelten die Antworten auch für mich?

Ja

Also es war dass Thermostat, genauer gesagt die Führung vom Gehäuse.
APF Motor halt ...
Der ganze Spass hat 115 euronen gekostet.
Danke nochmal für die hilfreichen Beiträge......
Als Anhang ein Bild von dem knapp 50 euro teurem teil

so dass bild

Moin!
Mein Golf (1,4er AXP, Bj.2000, 194tkm) erreicht jetzt nur noch 75-78°C Wassertemperatur, egal ob innerorts oder Autobahn. Ausgelesen mit Laptop während der Fahrt. Vergleichswerte von früher habe ich leider nicht.
Fährt man 25km lang 160 und fährt von der Autobahn herunter indem man schonmal Gas wegnimmt, fällt im KI die Temperaturanzeige sehr bald auf unter 90°, entspricht mit Laptop ausgelesen unter 75°. Jedoch auch nicht unter 70°. Im KI macht sich das mit nichtmal einem halben Strich bemerkbar. Man muss schon genau hinschauen.
Jetzt die Frage ob das normal ist oder nicht? Das Thermostat soll erst bei 87° aufmachen, ist also theoretisch dauerhaft geschlossen jetzt.
Die Heizung muss übrigens auch dauerhaft auf Vollgas laufen, ansonsten ist es nicht angenehm. Jedoch geht die Wassertemperatur auch mit Heizung auf kalt nicht nennenswert höher.
Ist es möglich, dass das Thermostat aufgrund des Alters schon früher öffnet und immer etwas durch den großen Kreislauf plätschern lässt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen