Thermostat defekt, kosten?
an meinem c200k ist wohl das thermostat defekt. bei bergabfahrten auf der landstrasse geht die wassertemperatur teilweise unter 80 grad. ich habe das fahrzeug jetzt 5 jahre und 125tkm und hatte das in den vergangenen wintern nie. was kostet das incl. allem dum und dran?
die kühlflüssigkeit wird doch dann auch immer gewechselt, oder? kann man die eigentlich nicht wiederverwenden und verlangen, dass die kühlflüssigkeit aufgefangen und wieder reingeschüttet wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wenn das Thermostat kaputt ist geht die Themperatur nicht runter sondern rauf.
Nein, das ist falsch. Ich habe in meinem Autoleben schon ca. 5 x ein Thermostast kautt gehabt. Und immer ging dann die Temperatur runter. Es fällt meist erst im Winter auf, weil im Sommer trotz defekten Thermostats die 90 Grad erreicht werden. Es war bei mir immer so, daß dann die Heizung nicht mehr richtig wärmt und die Betriebstemperatur bei normalen Fahrten nicht erreicht wird. Nachdem das Thermostat dann ausgewechselt wurde, war wieder alles in ordnung.
110 Antworten
Zitat:
Ja, laut vier freien Werkstätten und MB selbst wieder ab Ende Juli verfügbar. (alternativ ebay)
Derzeit wird bei mir deutschlandweit gesucht.😁
Ich habe jetzt einen von Metzger für 55€ bestellt ich sehe es nicht ein das 4x für ein Originales zu bezahlen.
Ich denke mal, dass Metzger ganz gut sein sollte.
Jedoch steht Öffnungsgrad 92 Grad macht das ein unterschied? Ich meine das Originale öffnet bei 87 Grad
Hallo zusammen,
bei mir war jetzt auch der Thermostat defekt (S204 mit M274 Baujahr 03/13, knapp 90k km). Habe den Thermostat in einer freien auf Mercedes spezialisierten Werkstatt tauschen lassen (Raum Stuttgart). Der Thermostat kostete (original Mercedes) 124,95 €. Insgesamt hat mich der Tausch 546,89 EUR gekostet. Wieviel habt Ihr aktuell zur besseren Einschätzung so gezahlt ?
Beste Grüße
J.
Ich hatte in meinem 204 aus 2009 mal das Thermostat getauscht. Preis war um die 80 Euro und eingebaut habe ich es selbst. Das Originale müsste auch von Metzger sein. Bei der Öffnungstemperatur meine ich die 92 Grad bei den Dieseln in Erinnerung zu haben.
NICHTS Originales ist von Metzger.
Ähnliche Themen
Weißt Du welcher Hersteller das Teil zuliefert?
Aber selbst 125 Original von MB wäre jetzt noch preislich im Rahmen.
Stimmt, ich revidiere: Meiner stammte von Wahler. Aber ob der dem alten entsprach… das weiß ich nicht mehr.
Wahler oder Behr ist egal, die sind gleichwertig.
Unterschied beim M274 ist, dass das ein ziemliches Teil ist und dank des kompakten Motors einiges abgebaut werden muss.
In der Stadt Temperatur geht auf 80-90 aber jetzt im Winter auf Autobahn max. 80
Ist das normal oder Thermostat am Abkacken?
Motor?
Edit:// habe nen m271.952(180k vormopf) wenn ich spritsparend fahre geht der nicht über 85. Mit Heizung an sowieso nicht. Wenn man dann mal anfängt Benzin zu verblasen, dann geht der auch gerne auf 95-98°
Zitat:
@freespace49 schrieb am 19. November 2023 um 18:08:13 Uhr:
Motor?Edit:// habe nen m271.952(180k vormopf) wenn ich spritsparend fahre geht der nicht über 85. Mit Heizung an sowieso nicht. Wenn man dann mal anfängt Benzin zu verblasen, dann geht der auch gerne auf 95-98°
C180K (M271.910)
Ja komisch halt, in der stadt normal auf 90 und auf Autobahn zwischen 60-80, mehr nicht
80 wäre noch ok, mach mein alter M111K auch, 60 halte ich für zu wenig. Hatte mit meinem OM646 auch das problem, das auf der autobahn und bei 1° die Temperatur massiv gefallen ist, da war dann das Thermostat kaputt. Gewechselt und seit dem läuft der wieder bei 85-95° wie festgenagelt, auch bei -10° (mit Xentry überprüft)
Zitat:
@GTIman schrieb am 20. November 2023 um 06:44:57 Uhr:
80 wäre noch ok, mach mein alter M111K auch, 60 halte ich für zu wenig. Hatte mit meinem OM646 auch das problem, das auf der autobahn und bei 1° die Temperatur massiv gefallen ist, da war dann das Thermostat kaputt. Gewechselt und seit dem läuft der wieder bei 85-95° wie festgenagelt, auch bei -10° (mit Xentry überprüft)
Dann muss ich das mal wechseln lassen auch wenn ich mit einem Launch Diagnose gerät auslese und nix dabei rauskommt
Das Original Thermostat von Mercedes ist von wahler.
Der MB Händler wollte 505€ inkl Einbau. Freie Werkstatt mit mahle Thermostat 295€ mit Einbau.
Ich hatte in den warmen Zeiten das Problem das die Temperatur immer zwischen 80-90 Grad schwankte bei warmem Motor.
Jetzt bei Kälte hält er permanent seine 90 Grad egal wie ich fahre.
Welches thermostat brauche ich? Also die originale Teilenummer. Möchte gerne von wahler oder Behr eins kaufen. Gibt verschiedene auf ebay und Amazon
C180 Kompressor
03/2009
Motorcode: M271.910