Thermostat A180 wechseln P0128
Hallo,
bei meiner A Klasse leuchtet seit einer Woche das Motorkontrolllämpchen. Ich habe den Fehler über OBD ausgelesen: "Soll Temperatur weicht von Ist-Temperatur ab". Ich vermute, dass das Thermostat defekt ist, da die Temperatur auch nicht mehr gehalten wird und auf 70 °C abfällt. Leider finde ich im Netzt keine Anleitung zum Austausch. Hat von euch schon mal jemand das Thermodtat gewechselt und hätte ein paar Tipps? Muss das Thermostat neu angelernt werden? Vielen Dank schon mal für alle Infos! 🙂
Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Es ist doch so einfach. Motorhaube auf, Behälter mit Kühlmittel lokalisieren, öffnen, gucken ob Farbe
- grün/blau -> G48
- rot/violett -> G40
Alternativ zum Freundlichen wandern, nett nachfragen und sicher sein...
60 Antworten
Zitat:
Aber du sagst ja beim m270 Motor ist das korrekt wie auf dem Bild bei mir
Somit ist alles gut 🙂
Gruß
wer_pa
Eine Frage habe ich noch , und zwar steht auf der Rechnung dichtheitsprüfung , wie wird diese gemacht ???
nur geguckt ?
Da gibts ein „Gerät“ welches an die Schläuche geklemmt werden kann von einer Seite aus (ist ja ein Kreislauf) dann wird Druck aufgebaut und geschaut, ob irgendwo halt Kühlmittel austritt um sicherzustellen für dich das nix ausläuft.
Hoffe habe jetzt kein Denkfehler sollte aber so sein 😁
Mit freundlichen Grüßen
Oki wenn das so ist dann müsste es ja dicht sein , und ich muss mir nicht die Arbeit machen von unten zu prüfen ob etwas feucht ist
Ähnliche Themen
Kannst sicherheitshalber über Nacht mal Stück Pappe unters Auto legen am besten, wenn es nicht regnet 😁 und dann kannst ja morgens mal schauen, ob was tropft
Unterm Auto ist es trocken , das ist schonmal positiv 😁
Hallo , ich habe da eine Frage , mein Kollege hat ein A200 Benziner bj 14 und er möchte das Thermostat selber tauschen.
Jetzt die Frage , Ist ein entlüften bei der Reparatur des Thermostat Tausches, des Kühlmittels bzw. Behälter ect nötig ?
Oder auf deutsch gesagt übertrieben gesehen das alte Thermostat , Dichtungen , Kühlmittel raus das neue rein samt Dichtungen und Kühlmittel und fertig ?
MFG MB
Das Kühlmittel sollte erst am Kühler abgelassen werden, aufgefüllt wird es mit Unterdruck und Neuem Kühlmittel.
Wenn das Termostat rausgezogen wird läuft das Wasser raus da sind keine Klappen dran . Denke dran die Dichtungen von der Ansaugbrücke mit zu wechseln.
Auch ich hebe nun das Thema nochmal hoch…
Fahrzeug ist ein W176, Bj. 2016, A-180
Durch das Fehlerauslesen vorm CarPlay-Freischalten wurde offensichtlich, dass ein Fehler vorliegt, der sich nicht löschen lies. Heute bei MB gewesen. Man hat erneut den Fehlerspeicher ausgelesen, Befund: „Kühlmittelthermostat elektrischer Fehler“, Abhilfe: „Thermostat erneuern“.
Preis dafür nannte man mit 670€(!!), was mir sehr überzogen vorkommt. Hat jemand Richtwerte? Ich hab den Auftrag natürlich nicht erteilt, sondern beabsichtige bei freien Werkstätten anzufragen. Leider ist mein alter Kundenbetreuer nicht mehr im Haus tätig, so dass man mich für das reine Fehlerspeicher auslesen auch bereits 50€ zahlen lies. Eigentlich war das immer Service…
Weist du wie der Fehlercode lautet ?
Leider nein, auf der Rechnung (die ich fürs auslesen erhalten habe) steht nur dass, was ich schrieb.
Ergänzung: Man gab mir den Hinweis, dass es eventuell über die Garantie abgewickelt werden könnte. Junge Sterne ist noch ein Jahr vorhanden, wäre dass wirklich möglich, also sprich, besteht da die Chance das MB zustimmt?
Ich würde das aufjedenfall probieren . Mein Tipp wenn ich du währe , ich denke hast gute Chancen , kläre es ab
Habe beim Autohaus nochmal angerufen, der klärt es mit MB. Wenn die zustimmen, sind mir die Kosten egal ??
Das hört sich doch super an . Gib doch bitte eine Rückmeldung was dabei rausgekommen ist 😉
Zustimmung seitens MB ist erfolgt, geht nächsten Freitag in die Werkstatt zum Austausch auf Garantie. ??