Thermostat A180 wechseln P0128
Hallo,
bei meiner A Klasse leuchtet seit einer Woche das Motorkontrolllämpchen. Ich habe den Fehler über OBD ausgelesen: "Soll Temperatur weicht von Ist-Temperatur ab". Ich vermute, dass das Thermostat defekt ist, da die Temperatur auch nicht mehr gehalten wird und auf 70 °C abfällt. Leider finde ich im Netzt keine Anleitung zum Austausch. Hat von euch schon mal jemand das Thermodtat gewechselt und hätte ein paar Tipps? Muss das Thermostat neu angelernt werden? Vielen Dank schon mal für alle Infos! 🙂
Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Es ist doch so einfach. Motorhaube auf, Behälter mit Kühlmittel lokalisieren, öffnen, gucken ob Farbe
- grün/blau -> G48
- rot/violett -> G40
Alternativ zum Freundlichen wandern, nett nachfragen und sicher sein...
60 Antworten
Mach auch ma Fotos von den Einlasseventilen wenn man die sieht sehen kann - ob die schon voll mit Ablagerungen sind!
Also bei mir ist das blaue G48 drinnen.
An die Ablassschraube kommt man ja richtig bescheiden ran...
Hallo zusammen, ich muss das Thema nochmal heben.
Bei mir wurde das Thermostat getauscht und ich wundere mich nun über eine hohe Rechnung, fahre einen A250 Sport BJ2014 und komme aus dem Norden.
Frage an einen Experten, mir wurden allein für den Tausch 30 AW berechnet. Kommt das hin? Insgesamt mit Diagnose dann 46AW. Bin einfach verunsichert.
Gruß und danke im Voraus
Ich habe es jetzt auch machen lassen bei der Werkstatt meines Vertrauens und bin positiv überrascht (siehe Bild).
Ähnliche Themen
Zitat:
@sada1400 schrieb am 23. Juli 2020 um 18:58:28 Uhr:
Ich habe es jetzt auch machen lassen bei der Werkstatt meines Vertrauens und bin positiv überrascht (siehe Bild).
...und was für ein Auto mit was für einem Motor hast Du?
...wieviel hast fü die Teile und die Flüssigkeit bezahlt?
Zitat:
@nukeeeeeem schrieb am 23. Juli 2020 um 17:25:25 Uhr:
mir wurden allein für den Tausch 30 AW berechnet. Kommt das hin? Insgesamt mit Diagnose dann 46AW. Bin einfach verunsichert.
Sind ca. 3 Stunden Arbeit und soviel haben Sie Dir auch berechnet!
Für die Zukunft: lass Dir von verschiedenen (Mercedes) Werkstätten Kostenvoranschläge geben... so ersparst Dir den Schrecken...
ATU/Bosch oder wie die Werkstattketten noch alle heißen hätten das auch hinbekommen für die hälfte vom Geld, mit so einem alten Auto geht man nicht mehr in eine Mercedes Werkstatt!
Zitat:
@nukeeeeeem schrieb am 23. Juli 2020 um 20:01:11 Uhr:
@Sada danke für den Vergleich.@Pretador ja da hast du recht, war definitiv Lehrgeld und ein doofer Umstand von mir.
Hab einfach nicht die Vorstellung das diese Arbeit diese Zeit in Anspruch genommen hat - daher die Frage und Verunsicherung. Danke für den Hinweis 🙂
Interessant wäre trotzdem was für einen Motor Du hast, leider ist auch deine Signatur nicht ausgefüllt.
Zitat:
Interessant wäre trotzdem was für einen Motor Du hast, leider ist auch deine Signatur nicht ausgefüllt.
Sieht man „mein Fahrzeug“ nicht öffentlich im Profil? In meiner Anfrage an euch steht’s erwähnt 🙂. Es ist ein A250 Sport Vormopf, laut Wiki der M270 DE 20 AL.
Gruß
Ich habe aktuell dasselbe Problem wie der Themenstarter. Vom „freundlichen“ habe ich hierfür bereits ein Angebot über 580€ erhalten.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass meine Werkstatt komplett andere Materialnummern aber auch ein anderes Kühlmittel verwendet.
1x A2702002200 - Thermostat
1x A0249976345 - O-Ring
Kühlmittel G12
Welches sind nun die richtigen Bauteile für einen A180 Blue efficiency Benziner Baujahr 2013?
Welches und wie viel Kühlmittel sollte verwendet werden?
Ich habe G48 gelesen. Farblich ist meines Grün/Blau.
Danke im Voraus
G48 ist Richtig bei der Farbe, bei dem Bj. Solltest Du das Komplette Kühlmittel wechseln ( wegen dem Rostschutz Anteil.)
Zitat:
@Hummel1990 schrieb am 5. August 2020 um 11:04:34 Uhr:
Ich habe aktuell dasselbe Problem wie der Themenstarter. Vom „freundlichen“ habe ich hierfür bereits ein Angebot über 580€ erhalten.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass meine Werkstatt komplett andere Materialnummern aber auch ein anderes Kühlmittel verwendet.
1x A2702002200 - Thermostat
1x A0249976345 - O-Ring
Kühlmittel G12Welches sind nun die richtigen Bauteile für einen A180 Blue efficiency Benziner Baujahr 2013?
Welches und wie viel Kühlmittel sollte verwendet werden?
Ich habe G48 gelesen. Farblich ist meines Grün/Blau.Danke im Voraus
Wenn es diese Farbe hat ist es das G48. Richtig wäre eigentlich das G12, das wurde aber bei den allerersten W176ern warum auch immer nicht verwendet. Der Freundliche würde da quasi wechseln auf das G12.
Was du letztendlich jetzt hernimmst bleibt dir überlassen. Nur mischen wäre nicht zulässig. Fängst du das alte Kühlmittel auf und ergänzt ggf. wenn was fehlt, muss natürlich das G48 weiterhin verwendet werden.
@w176voh Danke für deine Hilfe.
Kann mir zufällig jemand beantworten warum mein freundlicher andere Materialnummern verwenden möchte ? Eventuell ein Update der bisherigen ?
Ich möchte diese gerne selbst besorgen bin mir aber nun unsicher welche ich nehmen muss.
Laut den Einträgen hier im Forum werden andere Materialien benötigt.
Bei mir wurden laut Rechnung die selben Teilenummern wie beim User sada1400 seinem Post verbaut:
A270 096 00 80 Formdichtung
A270 096 01 80 Formdichtung
A270 200 06 15 Kühlw. Thermostat
G12 ist die Mischung von VW. Mercedes entweder G48 oder bei den Neueren G40