Thermostat 530d wechseln
Hallo,
da das Kühlwasser nicht warm wird (60°C), möchte ich das Thermostat wechseln.
Hat das schon jemand gemacht? Hat jemand ne kurze Anleitung? Gibt es was zu beachten?
Vielen Dank
Gruß Steven
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Steven0880
Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?
Motor-Abdeckung abbauen
Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen
Abdeckung Lüfter abbauen
Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen
Lüfter nach oben rausziehen
Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen
AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)
Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!
Thermostat abschrauben (4 Schrauben)
Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)
Kühlsystem befüllen und entlüften
Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.
Mfg
Hermann
249 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Versuch mal wenn du zeit hast. Und die temp bei normal ist als 89- 90 dann einfach im leerlauf ohne gang auf 4000U/min hochzudrehen. Das ist das einzige wo bei mir die temp noch bis auf ca 81-82 sinkt baer das ist wahrscheinlich normal.
lg
bin heute dazugekommen. Temperatur 90 Grad. Rechts ran, Leerlauf, Drehzahl 4000. Temperatur fiel bis auf 84 Grad, um dann aber gleich wieder anzusteigen (bei gleichbleibender Drezahl). Bei 89 Grad hab ich abgebrochen.
Mfg
Hermann
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hermann, das kann schonmal nicht ein Bild des 535d sein, da der 535d einen Luftfilter extern hat (links vorne, wenn du vor dem Motor stehst), wie du sicherlich weißt. Alle anderen Diesel-Motoren haben einen "interenen" Luftfilter, wo vieles ab muss, um ihn zu wechseln. 😉
BMW_Verrückter
das ist mir schon klar. Wie schon geschrieben, ich hab das Foto nicht gesehen, nur die pdf. Und das ist eindeutig ein 535d. Drum musste ich ja grinsen, von wegen "leichterer Zugang". Erst im Dialog mit @zinnik ist mir der zweite Anhang seines Postings aufgefallen (und das ist natürlich kein 535d).
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hätte mir erwartet, dass du das weißt!! 🙂
Davon kannst auch ausgehen, hab ihn nicht nur einmal demontiert ;-)
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
das ist mir schon klar. Wie schon geschrieben, ich hab das Foto nicht gesehen, nur die pdf. Und das ist eindeutig ein 535d. Drum musste ich ja grinsen, von wegen "leichterer Zugang". Erst im Dialog mit @zinnik ist mir der zweite Anhang seines Postings aufgefallen (und das ist natürlich kein 535d).Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hermann, das kann schonmal nicht ein Bild des 535d sein, da der 535d einen Luftfilter extern hat (links vorne, wenn du vor dem Motor stehst), wie du sicherlich weißt. Alle anderen Diesel-Motoren haben einen "interenen" Luftfilter, wo vieles ab muss, um ihn zu wechseln. 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Davon kannst auch ausgehen, hab ihn nicht nur einmal demontiert ;-)Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hätte mir erwartet, dass du das weißt!! 🙂Mfg
Hermann
Ok danke hermann . Also ist dies normal und wir können uns wieder freuen das alles passt.
Ich habe heute mal mit einme Bmw meister gesprochen dem habe ich das ganze mal erklärt ermeinte . Es wäre normal das die thermostate mit der zeit etwas müde werden aber es wäre kein defekt und auch nicht bedenklich wenn man ca 84-86 grad erreicht. Kritisch wäre es erst wenn es komplett offen bleibt und der Motor nicht warm werden würde. Aber meinte auch noch ich solle froh sein das mir die NL das noch auf ersateilgarantie getauscht hat. und keine Zicken gemacht hat.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,das ist mir schon klar. Wie schon geschrieben, ich hab das Foto nicht gesehen, nur die pdf. Und das ist eindeutig ein 535d. Drum musste ich ja grinsen, von wegen "leichterer Zugang". Erst im Dialog mit @zinnik ist mir der zweite Anhang seines Postings aufgefallen (und das ist natürlich kein 535d).
Davon kannst auch ausgehen, hab ihn nicht nur einmal demontiert ;-)
Mfg
Hermann
Alles klar, habe ich falsch verstanden - wäre mir neu, dass du dies nicht gewusst hättest 🙂
Bist ja auch einer, der sich auskennt 😉
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Alles klar, habe ich falsch verstanden - wäre mir neu, dass du dies nicht gewusst hättest 🙂Bist ja auch einer, der sich auskennt 😉
BMW_verrückter
zumindest behauptet das der ein oder andere ;-)
Mfg
Hermann
Wird schon seine Gründe haben 😉
Gute Nacht,
BMW_Verrückter
Hallo!
Habe gestern in 2 Stunden den Thermostat getauscht. Mit der Ausnahme, dass ich einen Torx im Motorraum verloren haben, ging alles reibungslos.
Heut auf der 200 KM Fahrt zurück nach Wien hatte ich ziemlich konstant 92°C Wassertemp. Im kurzen Stau ging das Wasser auf 97°C rauf, wo dann möglicherweise der Lüfter anging, da die Temp. wieder auf 95 abfiel.
Während der Fahrt ging sie aber nie unter 90° runter :-)
Bin zufrieden und mein 5er ist es sicher auch, denn auch der Verbrauch ging um ~0,5 L runter.
Anbei noch ein paar Fotos, wo man sieht, was so alles ab muss.
Gruß
Sabin
Das war jetzt aber das AGR-Thermostat, oder?
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Das war jetzt aber das AGR-Thermostat, oder?
Nein, der große.. sieht man doch in den Bildern, dass ich u.a. den Abgaskühler rausgenommen habe 🙂
Danke 😁
Ich hatte noch nie meine Motorabdeckung ab. 😉
Jetzt bin ich aber aufgeklärt 😁
schaue hier
AGR ist ab aber da befindet er sich normalerweise wo ich den Pfeil gezeichnet habe
Super, danke.
Priwet. Kommst du aus Russland?
Zitat:
bei allen, die sich bisher zu dem Thema geäußert haben, war mind. 1 Thermostat im Arsch. Wird bei Dir wohl nicht anders sein.
Wenn Temperatur zu niedrig, sagt das Motorsteuergerät in der Regel "Anfetten".
Und wenns Auto "ziemlich lang" braucht, bis es warm wird, würd ich eher in Richtung Thermostat denn in Richtung Temp-fühler gehen.Mfg
Hermann
Ist das "Anfetten" der Grund warum das Auto mit defektem Thermostat mehr Diesel verbraucht ? Hab übrigens nirgendwo eine Anleitung zum Wechseln des "großen" Thermostats gefunden, nur für das AGR Thermostat. Hat das vielleicht auch jemand ?
MFG, Alex
Ja, weil mehr Diesel hinzugefügt wird - daher "fetter" und mehr Verbrauch. Zumal es dem Motor sicher nicht gut tut, niemals ( bei defekten Thermostaten ) auf Betriebstemperatur zu kommen.