Thermostat 530d wechseln

BMW 5er E60

Hallo,

da das Kühlwasser nicht warm wird (60°C), möchte ich das Thermostat wechseln.

Hat das schon jemand gemacht? Hat jemand ne kurze Anleitung? Gibt es was zu beachten?

Vielen Dank

Gruß Steven

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Steven0880


Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.

Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?

Motor-Abdeckung abbauen

Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen

Abdeckung Lüfter abbauen

Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen

Lüfter nach oben rausziehen

Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen

AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)

Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!

Thermostat abschrauben (4 Schrauben)

Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)

Kühlsystem befüllen und entlüften

Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.

Mfg
Hermann

249 weitere Antworten
249 Antworten

Von vorne gesehen soll der untere linke schlauch - wenn ich nichts falsch verstanden habe - kühl bleiben und ab 88°C öffnen und warm sein. Das AGR Thermostat ist meistens hin. Habe mich Tagelang überall eingelesen.

Hi jungs, hatte beide Thermostate vor 2,5 Jahren gewechselt . Teile Original bei BMW geholt.
Jetzt komm ich einfach nicht höher wie 81 grad. Kann es das AGR Thermostat sein???

Danke

Durchaus möglich. Das AGR-Thermostat macht bereits bei 70 Grad den Weg zum großen Kreislauf auf, das normale erst bei 88 Grad. Aber "offen" hängen könnte jedes der beiden. An den AGR-Kühler kommt man zumindest leichter hin, daher würde ich das immer zuerst machen.

Bei BMW (wenn Automatikgetriebe vorhanden) gibt es dann scheinbar noch einen Wärmetauscher fürs Getriebe welcher hin und wieder wohl auch mal gern offen hängt, dann hast du das gleiche Thema dass er nicht auf Temperatur kommt. Das können dir andere aber sicher besser erklären.

Gruß, Thomas

Guten Morgen,

wie kann mein AGR Thermostat hin sein ich habe es frisch vor 3 Monaten gewechselt Orginal BMW kann ich es ausbauen und zurück geben mein Geld zurück verlangen ?

Ich komme auf 90 Grad aber es muss Heizung aus sein er hält sie nicht er hält sich meistens zwischen 83-87 Grad auf !

Aber so wirklich Konstant wie im Sommer 87-90 Grad des vermisse ich zurzeit !

Ähnliche Themen

Wie geschrieben, du hast, wenn du Automatik hast, wohl drei Thermostate, das normale Kühlmittelthermostat, das AGR-Thermostat und ggf. noch das vom Getriebe. Ist daher immer schwer zu sagen welches nun gerade dafür verantwortlich ist.

Nach drei Monaten sollte das von BMW aber nicht wieder defekt sein, da würde ich mein Augenmerk auf das zweite bzw. ggf. dritte legen.

Vielen Dank ist das viel Arbeit dieses Getriebe Thermostat zu wechseln ? was kostet es ?

Ja aber ich kann doch nicht alle 3 Monate Thermostate wechseln was ist das für eine Konstruktion ?

Ich habe das Haupthermostat von Behr gewechselt das Springen zwischen 80-90 Grad habe ich auf die deaktivierte AGR geschoben ? Was würdest du an meiner Stelle wechseln ?

Ich würde wohl erstmal das AGR-Thermostat wechseln wenn das Hauptthermostat erst neu kam. Ändert sich nix, kann man glaub am Getriebekühler irgendwo ne Leitung abklemmen zum testen und dann sieht man sofort ob er dann warm wird oder nicht. Aber da werden andere sicherlich mehr zu sagen können.

Ist echt ne Katastrophe mit den Thermostaten.
Ich habe einen E61 530d mit Automatikgetriebe.
Hatte mir vor einem Jahr beide Thermostate neu gekauft über Leebmann. Auf den Thermostaten stand BEHR.
Nach Einbau hatte der Motor sofort wieder zw. 89-92 Grad.

Jetzt hab ich schon paar mal getestet und die Temperatur schwankt zwischen 65 - 80.
Bleibt nie konstant.
Ist echt ne Frechheit sowas zu konstruieren.

Ich hoffe aber und vermute, dass es an dem getriebethermostat bzw getriebewärmetauscher liegt.

Es stimmt.. man kann den Schlauch zum Getriebe abklemmen und dann sieht man ob er warm wird.

Ein User aus nem anderen Forum hatte sich in den schlauch zum getriebe ein zusätzliches Thermostat eingebaut und dann keine Probleme mehr mit Motor- und getriebetemperatur.

Gruss

Frank gibst du Bescheid was bei dir rauskommt? Hab genau das selbe Problem, vor 2,5 Jahren gewechselt......

Morgen bekomme ich die schlauchschellen zum abklemmen.
Im forum hier ist grad ein weiterer thread aktuell wo es genau um diese Problematik geht... Thermostate gewechselt und trotzdem keine konstante Temperatur.
In diesem Fall Schlauch zum GWT abklemmen.
Wenn dann die Temperatur ansteigt und gehalten wird liegt es am GWT.

Hat auch Grad jemand wieder gepostet...
Der Thread heisst "Thermostat, DPF, Turbolader Problematik".

Berichte morgen abend was passiert ist nach dem abklemmen..

Gruss

Kannst du dann bitte ein Foto machen was du abkelmmt hast ?

Das ich das dann auch mache vorhin wieder gefahren zwischen 78-85 Grad Heizung auf Maximum !

Zurück die gleiche Strecke Heizung auf 22 Grad Konstant 87-90 Grad voll komisch!

Also mal ehrlich, was veranstaltet Ihr mit Euren Kisten.
Solange immer 75 Grad erreicht werden, regeneriert der DPF. Alles andere gehört in die Schublade "Informiert ist ruiniert..."

Und wer behauptet überhaupt, dass die KWT konstant sein MUSS???

Beim Benziner ist es NORMAL, dass die KWT wegen verschiedener Betriebszustände schwankt.
Da wird das Hauptthermostat AKTIV angesteuert.
Beim Diesel mit Automatik besteht der Regelkreis aus 3(!!!) passiven Thermostaten mit Zeitverzug im Regeln...

Dazu komm noch, dass beim Diesel die Abgastemperatur abhängig vom Betriebszustand ist (Regeneration), ergo wenn hohe Abgastemperatur folgt hohe Abwärme im Kühlwasser.
Wenn keine Regeneration ansteht, sieht die Temperaturkurve bei gleichen Bedingungen ganz anders aus.
Behaupte ich jetzt einfach mal.

Naja , würde trotzdem wissen ob es beim frank der GWT ist. Bitte informieren

Hi Leute.
Hab heute mittag die schlauchklemmen bekommen.
Voller Vorfreude die Motorhaube geöffnet und dann sofort Ernüchterung... Warum ?
Ich wusste nicht welcher Schlauch es sein soll.. *aaahhhhh*
und wenig Platz ist auch da..
Kann mir jemand ein Pfeil machen welcher Schlauch das sein soll ?
Verläuft der auf Fahrer oder Beifahrerseite?
Hatte ne Beschreibung hier aus dem Forum komme aber nicht weiter...

Screenshot_2017-11-20-13-19-47.png
20171122_152420.jpg
20171122_152452.jpg
+1

Habe jetzt von BMW direkt den AGR-Thermostaten geholt. Werden diesen am WE tauschen.. glaube das könnte es sein. Auch wenn der AGR-Thermo schon neu ist... aber nicht direkt von BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen