Thermostat 530d wechseln
Hallo,
da das Kühlwasser nicht warm wird (60°C), möchte ich das Thermostat wechseln.
Hat das schon jemand gemacht? Hat jemand ne kurze Anleitung? Gibt es was zu beachten?
Vielen Dank
Gruß Steven
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Steven0880
Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?
Motor-Abdeckung abbauen
Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen
Abdeckung Lüfter abbauen
Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen
Lüfter nach oben rausziehen
Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen
AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)
Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!
Thermostat abschrauben (4 Schrauben)
Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)
Kühlsystem befüllen und entlüften
Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.
Mfg
Hermann
249 Antworten
Ich hab schon ein Thermostat gewechselt bekommen (von einer Werkstatt), und dann hats sich herausgestellt dass es kaputt war (im Neuzustand), deswegen würde ich vorsichtshalber Thermostate nur bei BMW kaufen. Nach BMW-Thermostat Einbau war alles i.o. (E60 535d 272PS). Beim E60 530d (231PS) ist er auch nicht warm geworden (in der Zeit gabs schlauerweise keine Temperaturanzeige), beide Thermostate bei BMW neu gekauft und eingebaut, nun war alles super.
Ich würde, sobald das Auto über 100.000km hat und Temperaturprobleme hat, auf Verdacht beide Thermostate bei BMW kaufen und einbauen. Kostet vllt. 30-50 euro mehr insgesamt, dafür hat man Ruhe.....
Zumindest meine Efahrung. Erst wenn beide Thermostate keine Besserung bringen würde ich mitm Getriebethermostat anfangen, bis dann ist man mit unter 100 euro bedient 😉 Ich habs probeweise abgeklemmt (bzw. Schläuche "sanft zerquetscht, damit zumindest für die kurze Probefahrt, nichts durchfliesst), und Temperaturweise gabs kein Unterschied.
Hallo zusammen,
ich vermute mal dass das Agr Thermostat defekt ist. Um sicher zu sein möchte ich fragen ob der blau markierte schlauch gleich heiss sein muss wie der Blaue oder nicht wenn der agr Thermostat öffnet? Der blaue ist bei mir etwas kühler bzw. zwar warm aber nicht so wie der obere.
Der blaue ist vom agr und der gelbe am Motorblock.
(Bin kein Profi und könnte was vertauschen) 🙁
Bitte um Antwort
Agr Thermostat gewechselt jetzt wieder auf 91 grad
Hast du das von BMW genommen ?
Ich hatte im März beide gewechselt. Bei leebmann gekauft.
Das müssten doch original BMW gewesen sein !!??
Jedenfalls schwankt die Temperatur zwischen 65 und 85..
Hab seit gestern die Schlauch Nummer 9 der zum GWT läuft abgeklemmt.
Nach nicht ganz 20 min hatte er 88 Grad. Die Temperatur schwankte dennoch aber fiel nicht mehr unter 83.
Beobachte das mal weiter...
Ähnliche Themen
Das ist schon das 2 Agr Thermostat, das 1 bei BMW und das 2 bei ebay aber von behr. 20€ internet 49€ bei BMW
Hab euch was im Youtube reingemacht.....
Der Test ist zu umständlich und "in der falschen Flussrichtung" des Kühlwassers.
Wesentlich einfacher geht es mit Reinpusten von der anderen Seite:
Bekommt man "dicke Backen" ist es ok.
Kann man durchblasen wie auf einer Flöte ist es kaputt.
Ja das ist mir auch klar, aber danke für den tipp .
Hallo, bei mir ist es aktuell so: Vor 2 Wochen hatte ich bemerkt, dass die Temperatur zwischen 84-88 grad schwankte. Also habe ich mir ein neues AGR Thermostat von Behr bestellt und eingebaut. Keine Verbesserung. Also noch ein AGR, dieses Mal direkt bei BMW geholt und eingebaut. Etwas besser geworden. Heute 20 km Autobahn gefahren, bei 120 km/h habe ich relativ konstant 87 grad. Bei 150 89-90 Grad. Heute waren es 7 Grad bei uns.
Gerade noch eine Runde gedreht, Landstraße, um 89 Grad. Das Thermostat öffnet aber nicht, Schlauch Beifahrerseite war kalt. Dann nochmal auf 90 grad gebracht, Schlauch kalt. Reduziere ich die Geschwindigkeit auf 70 km/h, fällt die Temperatur auf 85-86 grad. Gestern als es 1Grad draußen war, ging dieTemperatur auch mal auf 82 Grad auf einer Autobahnabfahrt.
Lohnt es sich nochmal einen Versuch zu starten und das große Thermostat zu wechseln, bevor ich mich an den GWT mache? Oder sollte ich mit diesen Schwankungen leben?
Fahrzeug: 325d 197 PS
Danke
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 4. Dezember 2017 um 21:06:18 Uhr:
Hallo, bei mir ist es aktuell so: Vor 2 Wochen hatte ich bemerkt, dass die Temperatur zwischen 84-88 grad schwankte. Also habe ich mir ein neues AGR Thermostat von Behr bestellt und eingebaut. Keine Verbesserung. Also noch ein AGR, dieses Mal direkt bei BMW geholt und eingebaut. Etwas besser geworden. Heute 20 km Autobahn gefahren, bei 120 km/h habe ich relativ konstant 87 grad. Bei 150 89-90 Grad. Heute waren es 7 Grad bei uns.
Gerade noch eine Runde gedreht, Landstraße, um 89 Grad. Das Thermostat öffnet aber nicht, Schlauch Beifahrerseite war kalt. Dann nochmal auf 90 grad gebracht, Schlauch kalt. Reduziere ich die Geschwindigkeit auf 70 km/h, fällt die Temperatur auf 85-86 grad. Gestern als es 1Grad draußen war, ging dieTemperatur auch mal auf 82 Grad auf einer Autobahnabfahrt.
Lohnt es sich nochmal einen Versuch zu starten und das große Thermostat zu wechseln, bevor ich mich an den GWT mache? Oder sollte ich mit diesen Schwankungen leben?
Fahrzeug: 325d 197 PS
Danke
Welche Temperatur meinst? Die kühlmitteltemperatur?
Wenn du das meinst dann hat sie mit dem agr Thermostat nichts zu tun. Dafür ist das andere Thermostat zuständig. Er ist auch von behr.
Welche Temperatur meinst? Die kühlmitteltemperatur?
Wenn du das meinst dann hat sie mit dem agr Thermostat nichts zu tun. Dafür ist das andere Thermostat zuständig. Er ist auch von behr.
Warum hat das AGR Thermostat nichts mit Kühlwassertemperatur zu tun?
Weil er die Zusammenhänge nicht versteht. Natürlich hat das AGR-Thermostat etwas mit der Kühlmitteltemperatur zu tun. Es öffnet ab 70 Grad in Richtung großer Wasserkreislauf. Wenn es offen hängen bleibt, dümpelt man gerade im Winter bei eben diesen 70 bis 75 Grad herum und die Kiste regeneriert nicht, der DPF verstopft langsam und dann gibts Turboschäden usw. aufgrund des Gegendrucks.
Frage mich manchmal wie viel Kühlmitteltemp die Leute haben wollen...
Wenn du schon fragst „so um die 88-92 grad „ 🙂
Zitat:
@Valon83 schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:25:35 Uhr:
[/quote
Welche Temperatur meinst? Die kühlmitteltemperatur?
Wenn du das meinst dann hat sie mit dem agr Thermostat nichts zu tun. Dafür ist das andere Thermostat zuständig. Er ist auch von behr.[/quote
Warum hat das AGR Thermostat nichts mit Kühlwassertemperatur zu tun?
Hallo, ja ich meine die Kühlmitteltemperatur
Gruß