Thermostat 530d wechseln
Hallo,
da das Kühlwasser nicht warm wird (60°C), möchte ich das Thermostat wechseln.
Hat das schon jemand gemacht? Hat jemand ne kurze Anleitung? Gibt es was zu beachten?
Vielen Dank
Gruß Steven
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Steven0880
Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?
Motor-Abdeckung abbauen
Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen
Abdeckung Lüfter abbauen
Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen
Lüfter nach oben rausziehen
Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen
AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)
Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!
Thermostat abschrauben (4 Schrauben)
Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)
Kühlsystem befüllen und entlüften
Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.
Mfg
Hermann
249 Antworten
Behr/mahle
Dann weist du ja wie es geht. Denn ohne Originalteile darfst du das bald nochmal machen.
Hallo bei meine E61 ist Thermostat spietze abgebrochen !
ja und jetzt?
Fahre einen 530D bj. 2009. Hatte aus neugier mal das Geheimmenü aufgerufen und die Wassertemperatur geprüft.
Dieser war auf der Autobahn auf ca. 60° und in der Stadt ca. auf 70°. Sehr wenig für einen Diesel.
Habe mich etwas eingelesen und das AGR Thermostat und das Hauptthermostat gewechselt, jetzt sind die Werte auch nicht so zufriedenstellend... liegt es an den kalten Tagen? Mein 5er hat auch noch die Kühlerjalousie wodurch er ja auch wärmer sein sollte?!?
Dieser hat jetzt auf der Autobahn bei ca. 100 - 130kmh 80 - 84 °C und bei Stau oder in der Stadt ca. 88 - 94 °C bei ca. -1 - +3 °C Aussentemperatur. Ist das gut oder immer noch gering?
Vom Fahrer aus gesehen ist im Motorraum auf der linken seite ein Schlauch der zum Kühler führt... dieser sollte doch ab ca. 88°C warm sein und davor kühl / lauwarm?!? Da könnte man merken ob dieser trotz neuteil einen defekt hat?
Die Teile sind neu und von Behr gewesen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Ähnliche Themen
Das passt schon
Automatik? Dann käme noch der getriebewärmetauscher in frage. Grundsätzlich Thermostate bei BMW Original kaufen. 90 grad muss er halten. Für die DPF Regeneration sollte er min immer über 75 grad sein.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 15. November 2017 um 22:43:22 Uhr:
Automatik? Dann käme noch der getriebewärmetauscher in frage. Grundsätzlich Thermostate bei BMW Original kaufen. 90 grad muss er halten. Für die DPF Regeneration sollte er min immer über 75 grad sein.
Es ist eine Sportautomatik verbaut. Letztens waren hier in Hamburg ca. -1,5°C und ich hatte auf der Autobahn ca. 77° - 82°, finde das etwas wenig. Mache mir halt gedanken wegen der DPF Reinigung..
Ich habe die Teile bei Matthies gekauft, da haben wir einen Firmenrabatt und es sind Original Teile von BEHR, neu und nichts generalüberholtes.
Wenn sich durch den Schlauch am Kühler feststellt, das evtl. der Hauptthermostat zu früh öffnet kann ich diesen ohne Probleme umtauschen... hätte nur keine Lust Kühlwasser und Co. abzulassen xD
Der Schlauch unten zum kühler muss kalt bleiben bis das Thermostat öffnet, also ca 88 grad. Oben der wird immer heiß.
Behr stellt auch die Thermostate für BMW her, aber die sind noch klein bissl anders. Es gab mal ein schönes Foto, wo man die Unterschiede (Haltenasen) sehen konnte. Daher immer die Dinger bei BMW kaufen. Bei der Automatik kann man probehalber den GWT abklemmen. Kommt der dann auf Temperatur ist der dafür verantwortlich. Bezüglich DPF. Muss immer über 75 bleiben!!!
Also heute waren draussen ca. 5°C+ und bei meinem Arbeitsweg von 38km (ca. 30km Autobahn) kam der 5er auf 79° - 83°C. Bei der Arbeit angekommen den Schlauch Beifahrerseite angefasst welcher sehr kühl war. Also sollte der Hauptthermostat i.O. sein?!
Kann ja dann nur der neue AGR Thermostat oder das von dir erwähnte " GWT" sein.
Kannst du da GWT näher erleutern? Also was ist das genau und wo sitzt dieser?
Fahre den BMW erst seit kurzem und war vorher 10 jahre bei Opel / Benziner.
Grüße und vielen Dank für die Antworten
Bei mir ist das selbe Problem irgendwie kommt er nicht auf Temperatur bleibt zwischen 80-85 Grad er will irgendwie nicht öffnen aber ich muss hinzufügen ich öffne die Heizung voll am Anfang wenn mir kalt ist vielleicht klauen wir ihm zuviel Wärme ?
Thermostate beide vor 3 Monaten neu wenn dort was kaputt sein sollte dann ist das der grösste Witz meines Lebens !
Laufleistung von Wechsel bis jetzt 20Tsd Kilometer
Eine frage wenn ich das AGR bei mir ist es Deaktiviert dann dürfte doch das AGR Thermostat bei mir keine Funktion mehr haben ? Sprich es wurde ja Software technisch deakiviert Fahrzeug ist optmiiert !
Das Ventil ja. Es bleibt also geschlossen. Trotzdem fließt Kühlwasser durch den AGR kühler.
Wenn das Hauptthermostat nicht öffnet bei mir wie es scheint, dann könnte es das AGR Thermostat sein... dieser ist notfalls schnell gewechselt.
Kannst du mir bitte das GWT näher erleutern? Also was ist das genau und wo sitzt dieser?
Ich werde morgen zu BMW fahren und noch einmal den AGR Thermostat wechseln. Davor hatte ich diesen - auch wenn es von Behr ist - von Matthies geholt gehabt.
GWT ist wohl Getriebe Wärmetauscher.
Wenn es dann nicht besser wird, weiss ich Bescheid.
Halle zusammen, ihr meint den Schlauch unten auf der Beifahrer Seite zum Kühler ?, Bei 83 Grad angefasst noch kalt bei 89 Grad ist er eindeutig warm also habe ich den richtigen Schlauch geprüft ?