Thematik Fehler Spurwechselassistent
Hallo zusammen,
hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉
Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂
Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!
Anbei noch ein paar Fotos...
Gruß,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉
Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂
Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!
Anbei noch ein paar Fotos...
Gruß,
Stefan
163 Antworten
Dann kann es wohl nur Opel,
sehr enttäuschend...
grundlegend muss aber ja möglich sein.
Ist bekannt welche Software Opel Werkstätten benutzen?
Sorry, hatte bis vor kurzer Zeit nix mit opel am Hut.
Hallo,
auch ich bin ein betroffener der super Ingeniuersleitung im Bezug auf die Positionierung und dem Schutz des Toten Winkel Steuergeräts. Hatte plötzlich die Meldung "Fehler: Spurwechselassist.-System" und im Fehlerspeicher dazu U18A6 (Kommunikation gestört/verloren).
Habe bei der Recherche dann dieses Forum entdeckt und wie man eventuell Abhilfe schaffen kann. Gesagt, getan hab ich das Rechte Steuergerät, bzw. den rechten Sensor ausgebaut und geöffnet. Siehe da, Korrosion. Nachdem ich diese entfernt hab wechselte der Fehler in die Mitteilung "Spurwechselassisten nicht verfügbar" und im Fehlerspeicher tauch jetzt B1325 (Unterspannung erkannt) auf.
Hatte das auch schonmal jemand und kann mir da eventuell weiterhelfen? Bzw. hat jemand Schaltpläne der Steuergeräte oder Kann mir sagen welche Spannungen an den Kontakten anliegen sollten?
Gruß
Sven
Hallo,
wollte hier ein kurzes Update bringen.
Habe mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht und im +Spannungspfad einen durchgebrannten 18kOhm Widerstand gefunden. Habe ihn nun gewechselt und der Fehlerspeicher ist wieder in Ordnung. Heute morgen hat die Linke Seite auch wieder funktioniert, rechts hab ich bisher noch keine Warnung bekommen. Hoffe das gibt sich noch, ansonsten geh ich davon aus das es noch mehr im rechten Sensor zerlegt hat.
Wünsche auf dem Weg allen anderen betroffenen dieses Problems viel Erfolg bei der Beseitigung.
Gruß
Sven
P.S.: Anbei nochmal ein Foto der Stelle die bei mir Korrodiert war (Grün) und der Widerstand der durchgebrannt war (Gelb). Das Foto habe ich von @jocothal2000 zweckentfremdet, da ich von meinem leider keines gemacht habe.
Meiner steht seit gestern beim FOH, weil bei mir ging plötzlich garnichts mehr.
Heute der Anruf.
Auf einer Seite wird das Steuergerät ausgetauscht und dafür muss wohl auch der Kabelbaum dafür neu.
Kabelbaum ist wohl lieferbar aber das Steuergerät kann mehrere Wochen dauern.
Das soll mit Steuern und Einbau bei ca. 1000 Euro liegen :-(
Ähnliche Themen
Hm? Sicher?
Also Kabelbaum - Wieso? Hol dir eine Erklärung dazu ein.
Steuergerät sollte es geben - 400-500€ + FOH zum Anlernen/VIN Eintragen.
Also 600€ max.
Man kann auch was gebrauchtes kaufen oder man kennt wem, der elektronisch was kann.
Aber 1000€ ist zu viel. Es sitzt unter der Stoßstange, Aus und Einbau geht fix.
Warum lasst Ihr Euch alle mit dem Kabelbaum verarschen!! Das liegt zu 100% nur an einem Steuerteil!! Öffnet es, reinigt es und verklebt es wieder! Zu 85% wird das System wieder laufen!
Aber lasst Euch schön weiter vom FOH abziehen….
Zitat:
@Lemmi94 schrieb am 16. März 2023 um 12:11:51 Uhr:
Meiner steht seit gestern beim FOH, weil bei mir ging plötzlich garnichts mehr.
Heute der Anruf.
Auf einer Seite wird das Steuergerät ausgetauscht und dafür muss wohl auch der Kabelbaum dafür neu.
Kabelbaum ist wohl lieferbar aber das Steuergerät kann mehrere Wochen dauern.
Das soll mit Steuern und Einbau bei ca. 1000 Euro liegen :-(
Da würd ich mir aber das Teil auch irgendwo gebraucht suchen. Hab es damals aus Spanien gebraucht gekauft hat top funktioniert. Ca. 230€ meine ich waren das damals nur für das Teil. Einbau konnte selbst ich selber machen ohne das auto aufzubocken und Anlernen beim Händler kommt man leider nicht drum rum.
Hier sind wieder die Experten unterwegs, die meinen alles besser zu wissen.
Ich habe schon etliche Kabelbäume gesehen wo die Kontakte im Stecker hin waren. Da hat teilweise sogar das Steuergerät funktioniert nur die Kontakte im Stecker waren vorher durch.
Und das Steuergerät bekommst du neu auch nicht für 500€ beim FOH.
Es muss immer grundsätzlich auf die Händler geschimpft werden…
Es hätte doch auch gereicht ihm einfach nur die Alternativen aufzuzeigen.
Also zu meinem Fall… habe das Auto ja heute wieder abholen dürfen weil das Steuergerät wohl erstmal nicht lieferbar ist.
Jetzt bin ich mit dem Wagen nach Hause und es hat immer noch nicht funktioniert.
Hab mich dann mal in der Garage drunter gelegt und an beiden Seiten erstmal grob den Dreck nur weg gemacht und an den Kabeln bisschen gezupft.
Auf der Fahrt eben von Düsseldorf nach Hamburg hat wieder alles fehlerfrei funktioniert.
Jetzt muss ich das mal weiter beobachten und gucken was der Händler sagt da er ja schon irgendwelche Teile bestellt hat
Steuergeräte ausbauen, Reinigen, evtl aufmachen! Sonst von Außen versiegeln auch mit.
Wenn ich die Steuergeräte abstecke, reinige usw. und die dann wieder anschließe muss ich dann was Programmieren?
Nein!
Plug&Play.
Nichts Plug&Play!
Plug&Play wäre es, wenn er ein neues Steuergerät anschließen würde und es würde ohne Programmierung beim OH funktionieren. Das tut es allerdings nicht.
@Lemmi94 die Steuergeräte sind ja bereits mit deinem Wagen „verheiratet“. Ein Abziehen löscht nicht die Programmierung. Also musst du nichts neu programmieren lassen, wenn du sie abziehst, reinigst, versiegelst und wieder einbaust.
Zitat:
@Falco411 schrieb am 20. März 2023 um 04:30:32 Uhr:
Nichts Plug&Play!
Plug&Play wäre es, wenn er ein neues Steuergerät anschließen würde und es würde ohne Programmierung beim OH funktionieren. Das tut es allerdings nicht.
"Wenn ich die Steuergeräte abstecke, reinige usw. und die dann wieder anschließe muss ich dann was Programmieren?"
Plug&Play. Auf seine Frage gab es die Antwort!
Für dich zur Info: Er meint kein neues Steuergerät, sondern das vorhandene 😉
Nach anderen Fällen hat er nicht gefragt.
Ich danke euch. Dann werde ich das mal machen