Thematik Fehler Spurwechselassistent
Hallo zusammen,
hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉
Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂
Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!
Anbei noch ein paar Fotos...
Gruß,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉
Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂
Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!
Anbei noch ein paar Fotos...
Gruß,
Stefan
163 Antworten
Zitat:
@Unnamed schrieb am 28. Juli 2022 um 08:54:31 Uhr:
Wo finde ich das Modul? Kann da jemand Bilder von machen?
In der Stoßstange hinten rechts und links, jeweils mit 3 Schrauben befestigt. Aus- und Einbau geht problemlos, wenn du dich hingen unters Auto legst.
Das Foto ist entstanden, weil ich die Stoßstange abgebaut habe, um eine Schutzabdeckung für die beiden Steuergeräte anzubringen. Da siehst du die Lage.
Zitat:
@Thirk schrieb am 2. August 2022 um 21:37:29 Uhr:
In der Stoßstange hinten rechts und links, jeweils mit 3 Schrauben befestigt. Aus- und Einbau geht problemlos, wenn du dich hingen unters Auto legst.Zitat:
@Unnamed schrieb am 28. Juli 2022 um 08:54:31 Uhr:
Wo finde ich das Modul? Kann da jemand Bilder von machen?Das Foto ist entstanden, weil ich die Stoßstange abgebaut habe, um eine Schutzabdeckung für die beiden Steuergeräte anzubringen. Da siehst du die Lage.
Kannst du ungefähr erklären wie du die Platten da angebracht hast? Ich hab die Platte dafür zwar schon da aber überhaupt keine Idee wie du das gemacht hast.
Ja, kann ich. Ich habe mir vorab diese Abstandsgummis bestellt.
Siehe Foto, an dem unteren gelben Kreis ist in der Stoßstange ein Loch vorhanden, in das du eine M6 Schraube von unten durchstecken kannst (die Länge müsste 30mm gewesen sein, bin mir nicht mehr ganz sicher) auf die Schraube habe ich soweit ich mich erinnere einen 15mm und einen 5mm Abstandhalter, gesamt somit 20mm aufgeschoben. Dann die 3mm Abdeckung drauf und mit einer selbstsichernden Mutter verschraubt.
Auf der anderen Seite habe ich jeweils einen Kabelbinder um die Bügel (im Foto rot markiert) gelegt (vorher natürlich das Steuergerät befestigen).
Hält bombenfest.
Zitat:
@Thirk schrieb am 2. August 2022 um 22:54:30 Uhr:
Ja, kann ich. Ich habe mir vorab diese Abstandsgummis bestellt.Siehe Foto, an dem unteren gelben Kreis ist in der Stoßstange ein Loch vorhanden, in das du eine M6 Schraube von unten durchstecken kannst (die Länge müsste 30mm gewesen sein, bin mir nicht mehr ganz sicher) auf die Schraube habe ich soweit ich mich erinnere einen 15mm und einen 5mm Abstandhalter, gesamt somit 20mm aufgeschoben. Dann die 3mm Abdeckung drauf und mit einer selbstsichernden Mutter verschraubt.
Auf der anderen Seite habe ich jeweils einen Kabelbinder um die Bügel (im Foto rot markiert) gelegt (vorher natürlich das Steuergerät befestigen).
Hält bombenfest.
Das sieht absolut perfekt aus. Herzlichen Dank für die genaue Anleitung. Super Sache.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin jetzt etwas ratlos bei der ganzen Thematik um das Steuergerät bzw. weis langsam nicht mehr weiter. Ich hab jetzt ein neues Steuergerät verbaut aber im Fehlerspeicher beim FOH wird KEIN EINZIGER FEHLER angezeigt obwohl nach Zündung an noch die Fehlermeldung "Fehler Spurwechselassistent" kommt. Er kann auch nichts neu Codieren etc. weil er im System gar kein rechtes findet, sondern nur das linke. Des weiteren war es am Anfang beim Fehler so das in den Einstellungen im Intellilink noch die beiden Punkte Toter-Winkel und Querverkehr zur Auswahl da standen, jetzt mittlerweile tauchen die gar nicht mehr auf sondern nur noch die Parksensoren. Die anderen sind nicht mehr gelistet. Ich blick langsam nicht mehr durch was noch das Problem sein kann...! Verbaut ist jetzt das Steuergerät mit der Nr. 42450157.
Bin um jede Hilfe sehr dankbar...
Gruß
Sascha
Zitat:
@Sonscha8486 schrieb am 13. August 2022 um 12:09:23 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin jetzt etwas ratlos bei der ganzen Thematik um das Steuergerät bzw. weis langsam nicht mehr weiter. Ich hab jetzt ein neues Steuergerät verbaut aber im Fehlerspeicher beim FOH wird KEIN EINZIGER FEHLER angezeigt obwohl nach Zündung an noch die Fehlermeldung "Fehler Spurwechselassistent" kommt. Er kann auch nichts neu Codieren etc. weil er im System gar kein rechtes findet, sondern nur das linke. Des weiteren war es am Anfang beim Fehler so das in den Einstellungen im Intellilink noch die beiden Punkte Toter-Winkel und Querverkehr zur Auswahl da standen, jetzt mittlerweile tauchen die gar nicht mehr auf sondern nur noch die Parksensoren. Die anderen sind nicht mehr gelistet. Ich blick langsam nicht mehr durch was noch das Problem sein kann...! Verbaut ist jetzt das Steuergerät mit der Nr. 42450157.
Bin um jede Hilfe sehr dankbar...
Gruß
Sascha
Kann es vielleicht mit der Verkabelung von dem linken zum rechten Sensor zu tun haben? Ich meine die Verkabelung ist gar nicht sooo teuer. Könnte man eventuell auch wechseln lassen. Oder selber machen.
Der Kabelbaum kostet aktuell 95€ brutto.
Mein Auto hat nun das zweite mal innerhalb von drei Jahren neue Steuergeräte erhalten.
Diesesmal habe ich diesen Kabelbaum ebenfalls ersetzen lassen.
Bin gespannt ob er wie beim letzten mal in einem halben Jahr wieder rum zickt.
Zitat:
@Vectra_C_GTS schrieb am 17. August 2022 um 08:05:17 Uhr:
Der Kabelbaum kostet aktuell 95€ brutto.
Mein Auto hat nun das zweite mal innerhalb von drei Jahren neue Steuergeräte erhalten.
Diesesmal habe ich diesen Kabelbaum ebenfalls ersetzen lassen.Bin gespannt ob er wie beim letzten mal in einem halben Jahr wieder rum zickt.
So eine unglaubliche Frechheit diese Thematik. Normalerweise müsste man da eine Sammelklage einreichen. Wenn das nicht geplante obsoleszens ist dann weiß ich nicht weiter.
Zitat:
@Vectra_C_GTS schrieb am 17. August 2022 um 08:05:17 Uhr:
Der Kabelbaum kostet aktuell 95€ brutto.
Mein Auto hat nun das zweite mal innerhalb von drei Jahren neue Steuergeräte erhalten.
Diesesmal habe ich diesen Kabelbaum ebenfalls ersetzen lassen.Bin gespannt ob er wie beim letzten mal in einem halben Jahr wieder rum zickt.
Try and Error? Tipps und Tricks gibt es hier ja inzwischen einige. Entweder Abdeckung mit Abstandshaltern oder mit Kleber / Tape / Tüten 😁
Hoffe, ich kann meinen Insignia A FL nächste Woche abholen und schaue mir das dann mal an.
Würde vermutlich auch prophylaktisch handeln statt es drauf an kommen zu lassen.
Tipps gibt es genug das stimmt.
Nur sieht mein Auto in dem Bereich nie so aus wie die anderen hier.
Die Steuergeräte sind immer frei von Ablagerungen.
Und in meinem Fall wurden die Bauteile ja mal gewechselt und innerhalb weniger Wochen danach kam der Fehler schon wieder.
Gehe daher von einem defekten Steuergerät ab Werk aus.
Die Falschmeldungen traten nämlich immer nur bei plus 20 Grad und höher vermehrt auf.
Hatte zuletzt auch etwas über ein Jahr, wie beim Sensor fürs Xenon, Kunststoffbeutel darüber gestülpt.
Funktionierte auch sehr gut und werde ich wohl dieses mal von Anfang an erledigen.
Bei mir sind beide Steuergräte nicht mehr zu retten, kann man die Funktion komplett raus programmieren?
Als ich damals das Problem hatte war dies nicht möglich. Es hieß damals:“ akzeptieren sie es oder kaufen sie neu“
Zitat:
@Vectra_C_GTS schrieb am 17. August 2022 um 08:05:17 Uhr:
Der Kabelbaum kostet aktuell 95€ brutto.
Mein Auto hat nun das zweite mal innerhalb von drei Jahren neue Steuergeräte erhalten.
Diesesmal habe ich diesen Kabelbaum ebenfalls ersetzen lassen.Bin gespannt ob er wie beim letzten mal in einem halben Jahr wieder rum zickt.
Einmal als Update:
Nach nun drei Monaten ohne Fehlerkennung fängt es wieder nach dem Räderwechsel an permanent im linken Spiegel aufzuleuchten.
Es ist keine Fehlermeldung im Display.
Ich kann mir nicht erklären was der Räderwechsel immer damit zu tun haben kann.
Da ich ihn selbst vornehme weiß ich auch, dass ich an den Sensoren gar nicht dran komm.
Gibt es die Möglichkeit eine Dämpfung über Das Tech einzustellen?
Das Opel es nicht macht ist schon klar, die Frage ist ob es mit op-com geht?
Ich habe Vcds da wäre so etwas definitiv kein Problem aber op-com habe ich live nie gesehen und habe keine Ahnung was es kann und ob es das kann.
Geht mit OpCom definitiv nicht.
Auch mit keinem mir bekannten Programm.