TFSI und Ruß
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem GTI festgestellt daß sich am Endrohr ordentlich Rußablagerungen bilden. Sieht einmal übel aus und ist
auch relativ aufwendig wenn man es halbwegs sauber halten will.
Einen Rußbomber wollte ich eigentlich nicht haben.
Anscheinend ist das bei den TFSI Motoren "normal" denn wenn man sich andere GTIs oder A3 2.0T s anschaut sehen die Endrohre teilweise grausam aus.
Meine Frage ist :
Woran liegt das ? Direkteinspritzung ? Benzinsorte ? Ölverbrauch ?
Hat jemand eine technische Erklärung parat ?
Gruß,
B.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, wie so eine Drecksschleuder dann eine grüne Plakette bekommen kann und die Leute immer schimpfen, dass ein Diesel ja so ein Luftverpester sein soll. Dann sollen sie beim TFSI auch ein Rußpartikelfilter einbauen.
Bin unzufrieden damit, dass ich das nun hinnehmen soll :-( Dann hätte ich mir die 80 € für die Endrohrblenden sparen können.
51 Antworten
Meine Russrohre werden ab und an mal gereinigt - wohl so alle 1-2 Monate. Hab von dem Reinigungsset, das es mal in einer Aktion gab noch eine "RotWeiss-Polierpaste", mit der und einer weichen alten Felgenbürste glänzen die Rohre dann auch wieder.
Und das obwohl ich erst nach 1,5 Jahren mal drüberging, nach 1-2min rumdrehen im Rohr passt es wieder.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Hab von dem Reinigungsset, das es mal in einer Aktion gab noch eine "RotWeiss-Polierpaste"
Die nehme ich auch dafür 😛. Auch so alle 1-2Monate, mit Kärcher wird es schon relativ gut sauber. Ich überlege ob ich nicht einfach ein bisschen Lack-Versieglung (kein Wachs) drauf mache, da hab ich noch was über. Aber wenigstens kann ich jetzt wenn ich wollte die Endrohre für 80€ einfach tauschen, bei den geschweißten geht das ja nicht bzw. nicht so einfach.
Mh mit dem Kärcher will ich in/an Endtopf nicht rumsprühen, will ja nicht alles in die AGA reinspülen. Ich wisch das einfach mit nem schwarzen Tuch ab - wichtig dabei ist, dass es schwarz ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
...wichtig dabei ist, dass es schwarz ist. 😁
oder
danach sein darf😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
oder danach sein darf 😁Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
...wichtig dabei ist, dass es schwarz ist. 😁
oder sein muss 😉
Man muss ja nicht voll IN den Auspuff halten!
http://www.youtube.com/watch?v=iR8qUW90DXU
😁
Ich war erst heut Nachmittag wieder in der Waschbox. 1x kurz im Hauptwaschgang mit dem Kärcher über die Endrohre drüber von schräg oben, damit alles gut angefeuchtet ist. Hinterher mit Papiertaschentuch nachwischen und schon ist der Ruß weg. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Mh mit dem Kärcher will ich in/an Endtopf nicht rumsprühen, will ja nicht alles in die AGA reinspülen. Ich wisch das einfach mit nem schwarzen Tuch ab - wichtig dabei ist, dass es schwarz ist. 😁
Wenn nur ein bisschen reinkommt passt das schon, bei der Verbrennung von Benzin entsteht auch Wasser😉
"Man muss ja nicht voll IN den Auspuff halten!
http://www.youtube.com/watch?v=iR8qUW90DXU
😁"
Aber wirklich bis Anschlag rein das Ding, und dann noch der Spruch: Ich gloob' 's reicht😁
Ja das verstehe ich auch nicht. Die Rußentwicklung ist sowas von stark.
Wenn ich mein Auto wasche ist nach einer halben Stunden das komplette Heck mit Kofferraum
voller schwarzen Punkte. Bei weiß sieht man das noch viel mehr.
Bei den neuen Diesel Fahrzeugen mit den neuen Filtern ist kaum eine Rußentwicklung
zu beobachten. Ja die Endrohrblenden sind bei mir ständig pech schwarz.
Und durch den Ruß ist nach einem Jahr der Chromlack weggeplatzt.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Ich verstehe nicht, wie so eine Drecksschleuder dann eine grüne Plakette bekommen kann und die Leute immer schimpfen, dass ein Diesel ja so ein Luftverpester sein soll. Dann sollen sie beim TFSI auch ein Rußpartikelfilter einbauen.Bin unzufrieden damit, dass ich das nun hinnehmen soll :-( Dann hätte ich mir die 80 € für die Endrohrblenden sparen können.
Ich hatte meine Blenden von Audi ewig nicht geputzt und sie waren komplett schwarz. Mit normaler Chrompolitur hab ich sie aber wieder fast sauber bekommen. Nur noch ganz wenig Ruß ist vorhanden aber dieser ist fast nicht mehr sichtbar. Jetzt ist zwar jede Woche wieder eine kleine Ablagerung aber die geht mit einmal mit nem Taschentuch rüberwischen ab...
Wie schon geschrieben, alle Direkteinspritzungs-Benziner haben das Ruß-Problem. Das wird erst besser, wenn auch Benziner Rußpartikelfilter bekommen. Das ist noch ein ungelöstes Problem in der Industrie.
Ab Euro 6 in 2014 wird die Partikelanzahl begrenzt werden. Dann wird sich da was tun. Vorher eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wie schon geschrieben, alle Direkteinspritzungs-Benziner haben das Ruß-Problem. Das wird erst besser, wenn auch Benziner Rußpartikelfilter bekommen. Das ist noch ein ungelöstes Problem in der Industrie.Ab Euro 6 in 2014 wird die Partikelanzahl begrenzt werden. Dann wird sich da was tun. Vorher eher nicht.
Wenn die Rußpartikelfilter dann genauso Zicken machen und für Leistungseinbußen/-einbrüche sorgen wie beim Diesel, wünscht sich jeder wieder schwarze Endrohre und ein verußtes Heck.😛
Hallo,
kürzlich fuhr ein Bekannter hinter meinem 2.0 TFSI her und berichtete später, dass er der Wagen beim Herausbeschleunigen aus einer Ortschaft - ich gab im dritten Gang am Ortsschild Vollgas - kurz rußte. Ölverbrauch habe ich keinen nennenswerten.
Ist das bis zu einem Gewissen maß bei starkem Beschleunigen normal? Jemand das bei seinem TFSI auch schon "berichtet bekommen" von einem Hintermann/-frau?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Darf ein TFSI kurz beim Wechsel auf Volllast aus dem Auspuff rußen?' überführt.]
Wann soll er sonst rußen? Das passiert immer nur beim beschleunigen ähnlich wie bei TDIs ohne DPF.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Darf ein TFSI kurz beim Wechsel auf Volllast aus dem Auspuff rußen?' überführt.]
Aber sichtbar? Habe bisher nur bei TDIs (wohl mit zugesetzten DPF) Ruß beim Beschleunigen gesehen. Dachte, die Mengen beim TFSI sind so gering, dass sie nicht sichtbar beim Beschleunigen sind und nur an den Endrohren nachweisbar sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Darf ein TFSI kurz beim Wechsel auf Volllast aus dem Auspuff rußen?' überführt.]