TFSI und Ruß

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

Ich habe bei meinem GTI festgestellt daß sich am Endrohr ordentlich Rußablagerungen bilden. Sieht einmal übel aus und ist
auch relativ aufwendig wenn man es halbwegs sauber halten will.
Einen Rußbomber wollte ich eigentlich nicht haben.
Anscheinend ist das bei den TFSI Motoren "normal" denn wenn man sich andere GTIs oder A3 2.0T s anschaut sehen die Endrohre teilweise grausam aus.

Meine Frage ist :

Woran liegt das ? Direkteinspritzung ? Benzinsorte ? Ölverbrauch ?
Hat jemand eine technische Erklärung parat ?

Gruß,
B.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, wie so eine Drecksschleuder dann eine grüne Plakette bekommen kann und die Leute immer schimpfen, dass ein Diesel ja so ein Luftverpester sein soll. Dann sollen sie beim TFSI auch ein Rußpartikelfilter einbauen.

Bin unzufrieden damit, dass ich das nun hinnehmen soll :-( Dann hätte ich mir die 80 € für die Endrohrblenden sparen können.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Die Idee mit dem Ceranfeldreiniger kommt von game-junkiez und ist schon viele Jahre alt. Wenn du Angst hast, damit was zu zerkratzen einfach an unauffälliger Stelle testen.

Ich habe es ein paar Mal gemacht und die Endrohrblenden sahen immer besser aus als vor der Behandlung. Irgendwann wurde ich zu faul dazu und kam auf die Idee, es mal ohne Ceranfeldreiniger beim Auto-Waschen (Handwäsche!) zu probieren. Siehe da: angefeuchtet geht der Ruß ganz leicht mit nem Papiertuch ab.

Seit dem bei jeder Wäsche kurz drüberwischen und fertig, schon sind die Blenden wieder sauber.

Ich werd's mal testen. Bin aber auch wohl der einzige mit matten Endrohrblenden. Der Tipp bezieht sich ja bisher auf die glatten Chromblenden. Bin daher etwas skeptisch, ob das auch bei den rauhen Blenden gut geht. Werde dann berichten :-)

Zitat:

Original geschrieben von FunkStarDK


wie haltet ihr beim TFSI die Endrohre sauber? Wo wir schon dabei sind 🙂

----------------

Gar nicht,,,blos nicht reinigen...am weissen TT sehen die edelgerussten Endrohre so super schön aus....da mach ich mir doch nicht mit irgednwelchen Mittelchen die mit teurem Sprit erkaufte EDELRUSSSCHICHT weg.

Andere würde dafür Aufpreis bezahlen......

Ich reinige meine immer mit Nevrdull.
Das Zeug kostet nicht viel und ist eigentlich ganz gut.

Hab aber nen TDI PD 😉

Ähnliche Themen

Das mache ich auch alle 2 Monate, Samstags werden sie innen und aussen mit Küchenrolle warm Wasser und Spüli wieder sauber.
Bei einer Tour sehe ich durch die Heckscheibe fast nix mehr. Der Ruß spritzt über all hoch.

also ich hab das mit ceranfeld probiert und war nicht von den ergebnis zufrieden, ich bleib bei meiner Chrompaste

Ich habe auch die Matten Endrohre am 2.0T und mein vorgänger scheint da jahre lang nix gemacht zu haben🙁
habs schon mit Elsterglanz probiert,ging ein wenig ab aber net viel 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Spawn_NDH


Ich habe auch die Matten Endrohre am 2.0T und mein vorgänger scheint da jahre lang nix gemacht zu haben🙁
habs schon mit Elsterglanz probiert,ging ein wenig ab aber net viel 🙁

feines Schmirgelpapier!!! So gings bei mir auch, obwohl du hast ja die matten, da weiß ich nicht obs klappt aber bei chrom gings wunderbar, leicht abgeschliffen anschließend poliert und blitze blank

Oder EdelstahlTopf - Reinigerschwamm!
Also diese blauen Schwämme mit der gaaaanz feinen Schmirgel-Beschichtung
www.layer-chemie.de/.../GB%20Schw%E4mme%20Edelstahlputzschwamm.jpg

Wie gesagt Nevrdull ( http://www.nevrdull.de/ )
Das wirkt wahre wunder, wurde mir von userem Plegespezi Celsi empfohlen.

Gruß

Ich polier sie regelmäßig mit Chrompolitur - das hilft zu 95% 🙂 Aber bei meinem 1.8TFSI hält es sich einigermaßen in Grenzen, da war der 1.4TFSI schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Ich polier sie regelmäßig mit Chrompolitur - das hilft zu 95% 🙂 Aber bei meinem 1.8TFSI hält es sich einigermaßen in Grenzen, da war der 1.4TFSI schlimmer.

der 1.4er war noch schlimmer?! omg...

ich habs mittlerweile aufgegeben, weil es keine 3 tage dauert, bis man vom Chrom nichts mehr sieht...
nach dem waschen geh ich auch nur grad mit nem Papiertuch drüber, das wars... mehr mach ich da nicht mehr dran...
ich glaube eine undankbarere arbeit gibts nicht als beim TFSI die endrohre sauber zu halten...

lg

Wenn jemand ne Versiegelung entwickeln würde, auf der der Ruß keinen halt findet wäre er Millionär 😉

Da ist man richtig froh nen Diesel zu fahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter



Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Ich polier sie regelmäßig mit Chrompolitur - das hilft zu 95% 🙂 Aber bei meinem 1.8TFSI hält es sich einigermaßen in Grenzen, da war der 1.4TFSI schlimmer.
der 1.4er war noch schlimmer?! omg...

ich habs mittlerweile aufgegeben, weil es keine 3 tage dauert, bis man vom Chrom nichts mehr sieht...
nach dem waschen geh ich auch nur grad mit nem Papiertuch drüber, das wars... mehr mach ich da nicht mehr dran...
ich glaube eine undankbarere arbeit gibts nicht als beim TFSI die endrohre sauber zu halten...

lg

Mein 1.8TFSI ist auch nach zwei Wochen nur unten an den Endrohren schwarz 😁 Im Winter habe ich sie garnicht gereinigt, da waren sie matt aber nicht komplett schwarz.

ich muss sagen das es bei meinem neuen 1.8 tfsi auch nicht viel rußt... habe gestern mal den unteren rand der endrohre abgewischt weil dort etwas schwarzer ruß war (das erste mal nach 1000km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen