TFSI e Verbrauchsthread
Hallo zusammen,
mich würden die Erfahrungsberichte der TFSI e Fahrer interessieren.
Wieviele km seid ihr gefahren und wie waren eure Verbräuche? Im Spritmonitor gibt es noch nicht wirklich aussagekräftige EInträge.
Folgende Angaben wären interessant:
Variante: 50 TFSI e oder 55 TFSI e
Gefahrene Kilometer:
Verbrauch:
Gerne Kurzzeitspeicher und auch Langzeitspeicher oder gemessene Verbräuche.
Viele Grüße
h000fi
Beste Antwort im Thema
A6 55 TFSIe Limousine von Bayern nach Mecklenburg-Vorpommern und zurück; Batterie bei Abfahrt jeweils voll; Auto voll beladen + 4 Pax:
Hinfahrt tagsüber; mittel starker Verkehr; Tempomat wann immer es ging auf 180: 10,4 Liter/100km
Rückfahrt nachts; wenig Verkehr; wann immer es ging 200-260+ km/h (nennenswerte Strecken davon 230+ km/h): 12,2 Liter/100km
Den Stromverbrauch lag jeweils bei ca. 4 kWh/100 km. Die Batterie war bei Ankunft jeweils komplett leer.
Nach längeren Vollgas-Strecken bei leerer Batterie schafft er mangels Boost nur noch ca. 250 km/h statt 270 km/h (jeweils laut Tacho).
Persönlich finde ich die Verbräuche vor dem Hintergrund des Gewichts von ca. 2,5 Tonnen im voll beladenen Zustand und insb. vor dem Hintergrund der Fahrweise völlig in Ordnung.
Ich hatte zudem noch nie ein Auto, mit dem es sich so unglaublich entspannt zügig reisen lässt. Ich bin nach wie vor begeistert von dem KFZ.??????
274 Antworten
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 17. September 2020 um 18:20:57 Uhr:
Wow .... wie schnell / langsam fährst Du auf der Autobahn?
Was eben so möglich ist auf unseren Autobahnen. Wenn die Bahn frei ist, stelle ich den Tempomat auf 160. Ich kann aber bestätigen, dass der Boost funktioniert und Spass macht und auch 250 möglich sind ;-)
Also mit Tempomat auf 160 bekommt man einen solchen Verbrauch hin?
Wow
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 17. September 2020 um 22:30:04 Uhr:
Also mit Tempomat auf 160 bekommt man einen solchen Verbrauch hin?
Wow
Nein. Da geht der Verbrauch in Richtung 10l/100km. Aber wie lange kann man schon konstant schnell fahren? In der Realität sind es auf Autobahnstrecken im Schnitt um die 8 l. Ich fahre aber die 36 km zur Firna grundsätzlich elektrisch. Das ist, glaube ich, auch der Sinn eines Hybrids. Und damit komme ich auf den Durchschnittsverbrauch.
Einfach mal so.....bis auf 15 Km alles AB.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 20. September 2020 um 15:39:24 Uhr:
Einfach mal so.....bis auf 15 Km alles AB.
Tolle Werte. Danke.
Zitat:
@hydac schrieb am 18. September 2020 um 06:30:54 Uhr:
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 17. September 2020 um 22:30:04 Uhr:
Also mit Tempomat auf 160 bekommt man einen solchen Verbrauch hin?
Wow
Nein. Da geht der Verbrauch in Richtung 10l/100km. Aber wie lange kann man schon konstant schnell fahren? In der Realität sind es auf Autobahnstrecken im Schnitt um die 8 l. Ich fahre aber die 36 km zur Firna grundsätzlich elektrisch. Das ist, glaube ich, auch der Sinn eines Hybrids. Und damit komme ich auf den Durchschnittsverbrauch.
Ich gebe Dir Recht, dass man nicht wirklich 160 im Schnitt fahren kann.
Ich fahre oft 600 Kilometer am Stück und der Schnitt liegt dann so bei knapp 120.
Bin schon sehr gespannt und werde dann hier posten
Egal wie man es dreht, teurer als ein reiner Diesel bleibt auch unser PEV. https://www.spiegel.de/.../...e-a-6d8f929e-d742-439e-8de5-0f5bda3f5ecc
Aber Spaß macht er??
Ein Spiegel Bericht. Da kann ich schon nicht aufhören mit den Augen zu rollen.
Für mich geht es bei dem PHEV nicht darum wer billiger ist. Ich freue mich, wenn ich mit dem Hybrid etwa auf dem Kostenniveau von meinem alten Diesel lande.
Vielmehr geht es doch einfach darum etwas für unsere co2 Emissionen zu tun. Das kann uns eigentlich nicht teuer genug sein in unsere Zukunft zu investieren. Und wenn wir die Technik nicht nutzen können wir sie auch nicht weiter entwickeln.
Zitat:
@Balu64 schrieb am 10. August 2020 um 17:38:03 Uhr:
Zitat:
...
Man sieht: Temperieren kostet Strom! Auch wenn man nur 2 Stunden lädt!
Am Wochenende habe ich übrigens 2x in der Garage geladen (Auto stand nicht in der Sonne) und da hat er 12,6 und 12,7 KWh gezogen. An der Haushaltssteckdose muss er 6 Stunden temperieren, das merkt man!Als Ergänzung nachdem ich nun seit einigen Wochen ein analoges, vom Arbeitgeber, Messgerät dazwischen habe. Haushaltssteckdose, Außentemperatur 10-15 Grad: 13,4 Kw/h. Wert habe ich mehrfach reproduziert, natürlich immer bei 0 km Restreichweite.
Zitat:
@h000fi schrieb am 25. September 2020 um 08:16:43 Uhr:
Ein Spiegel Bericht. Da kann ich schon nicht aufhören mit den Augen zu rollen.
Für mich geht es bei dem PHEV nicht darum wer billiger ist. Ich freue mich, wenn ich mit dem Hybrid etwa auf dem Kostenniveau von meinem alten Diesel lande.Vielmehr geht es doch einfach darum etwas für unsere co2 Emissionen zu tun. Das kann uns eigentlich nicht teuer genug sein in unsere Zukunft zu investieren. Und wenn wir die Technik nicht nutzen können wir sie auch nicht weiter entwickeln.
Sehe es mit dem Spiegel ähnlich.:-)
Aber die Kosten sind nun mal, auch bei ausschließlicher Ladung privat, höher. So lange man aber nich 100K km im Jahr fährt, natürlich in der Preisklasse egal;-)
In meinem Finnischen Zuhause bezahle ich ca 15ct pro kWh incl. 24% Mehrwertsteuer. Wie man da auch nur auf die Idee kommt die Spritpreise weiter zu erhöhen, anstatt die diversen Abgaben auf die Strompreise zu senken bzw gerechter zu verteilen, da bin ich echt raus.
Fahrzeug Q5 55 TFSI e
Tempomat mit adaptive cruise auf 160km/h
Öfter Baustelle und relativ viel Verkehr.
3-4 mal Sprint bis 230 zum Überholen
Selective drive auf efficiency
8,5 L/100km
2,7 KW/100km
Bei Abfahrt voller Akku + Tank
bei Ankunft Akku leer, Tank ca. halb voll.
Somit Reichweite ca. 550-600km
Strecke Frankfurt-Paderborn
Klima aus
Mir kam es so vor als wenn die Klima/Heizung sofort die Reichweite reduzierte
Habe keine Erfahrung mit SUV’s aber ich denke dafür geht der Verbrauch einigermaßen.
(Mir persönlich erschließt sich auch der Sinn eines SUV’s nicht wirklich, es sei denn man zieht einen Hänger. Off-road wird man die wohl seltener sehen, eher als Vorstadt Panzer xD
Aber jeder wie er es mag)
Der A6 sollte meiner Meinung nach etwas weniger verbrauchen und etwas weiter kommen.
Verkäufer beim :-) meinte man kommt mit dem A6 55 Tfsi e ca. 200km weiter. Also 700-800km kombiniert E und Benzin.
Kann das jemandem bestätigen?
(A6 war leider nicht Verfügbar für eine Probefahrt bevor jemand fragt warum ich nicht den genommen habe, da ich ja weiter oben im thread ursprünglich danach gefragt hatte)
Was ich jetzt an den Verbrauchswerten nicht ganz verstehe, sind die 2,7 KW auf 100Km. Das wären bei der Probefahrt nur knappe 8 KW Verbrauch von ca.12KW, die zur Verfügung stehen.
Und Rückfahrt mit relativ freier Fahrbahn.
Bei einem 126 Schnitt, mehr als in Ordnung .