TFSI e Verbrauchsthread
Hallo zusammen,
mich würden die Erfahrungsberichte der TFSI e Fahrer interessieren.
Wieviele km seid ihr gefahren und wie waren eure Verbräuche? Im Spritmonitor gibt es noch nicht wirklich aussagekräftige EInträge.
Folgende Angaben wären interessant:
Variante: 50 TFSI e oder 55 TFSI e
Gefahrene Kilometer:
Verbrauch:
Gerne Kurzzeitspeicher und auch Langzeitspeicher oder gemessene Verbräuche.
Viele Grüße
h000fi
Beste Antwort im Thema
A6 55 TFSIe Limousine von Bayern nach Mecklenburg-Vorpommern und zurück; Batterie bei Abfahrt jeweils voll; Auto voll beladen + 4 Pax:
Hinfahrt tagsüber; mittel starker Verkehr; Tempomat wann immer es ging auf 180: 10,4 Liter/100km
Rückfahrt nachts; wenig Verkehr; wann immer es ging 200-260+ km/h (nennenswerte Strecken davon 230+ km/h): 12,2 Liter/100km
Den Stromverbrauch lag jeweils bei ca. 4 kWh/100 km. Die Batterie war bei Ankunft jeweils komplett leer.
Nach längeren Vollgas-Strecken bei leerer Batterie schafft er mangels Boost nur noch ca. 250 km/h statt 270 km/h (jeweils laut Tacho).
Persönlich finde ich die Verbräuche vor dem Hintergrund des Gewichts von ca. 2,5 Tonnen im voll beladenen Zustand und insb. vor dem Hintergrund der Fahrweise völlig in Ordnung.
Ich hatte zudem noch nie ein Auto, mit dem es sich so unglaublich entspannt zügig reisen lässt. Ich bin nach wie vor begeistert von dem KFZ.??????
274 Antworten
War nur ein Joke von mir, bitte nicht böse auffassen...
Ich selber kann Dir dazu nichts sagen, bekomme meinen auch erst im November wenn alles gut läuft.
Aber bei der Tankgröße und beim Verbrauch des normalen Benziners mit 245 PS gehe ich mal davon aus, dass ca 500 km realistisch sind bei der Geschwindigkeit.
Zitat:
@Jay85r schrieb am 3. September 2020 um 22:47:25 Uhr:
Du hast recht xD
Es geht natürlich um die Reichweite einer kompletten Tankfüllung bei einem A6 Tfsie 55 Avant und einer Geschwindkeit von ca. 170 km/h.
Was zeigt denn das Kombi nach dem volltanken an? Das würde mir schon reichen.
Also bei meinem Diesel steht dort oft über 1000km natürlich je nach Fahrweise. (Bei dem tfsie wir es natürlich weniger sein. Aber im die 800 würde ich schon erwarten)
Du hast aber schon im Hinterkopf, dass der Hybrib nur einen 52 Liter Tank hat? 6.5 Liter (auf 100Km), bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 170 als reiner Benziner,.. das kannste knicken.
Einen Durchschnitt von 170kmh schaffst du in D kaum legal. Das dürfte zudem zweistellige Werte beim Verbrauch ergeben.
Also wenn ich mit meiner Kuh (Q7) so 150 (wegen des Verkehrs) fahre, bin ich schon bei ca 10,7 Liter DIESEL.
Da denke ich , dass der Benziner dann eher bei 12 Litern liegt ... und dann bei 52 Liter ... rechnet selbst
Ähnliche Themen
150er Schnitt oder momentan?
War nur ein Beispiel. I.d.R fahre ich so 600 km am Stück.
Habe dann im Durchschnitt 140-150 km/h
Und Kühe dann befinden 10,7 - 11,9 Liter
Aber wie gesagt, ich rede von einer Kuh7 mit Diesel
A6 55 TFSIe Limousine von Bayern nach Mecklenburg-Vorpommern und zurück; Batterie bei Abfahrt jeweils voll; Auto voll beladen + 4 Pax:
Hinfahrt tagsüber; mittel starker Verkehr; Tempomat wann immer es ging auf 180: 10,4 Liter/100km
Rückfahrt nachts; wenig Verkehr; wann immer es ging 200-260+ km/h (nennenswerte Strecken davon 230+ km/h): 12,2 Liter/100km
Den Stromverbrauch lag jeweils bei ca. 4 kWh/100 km. Die Batterie war bei Ankunft jeweils komplett leer.
Nach längeren Vollgas-Strecken bei leerer Batterie schafft er mangels Boost nur noch ca. 250 km/h statt 270 km/h (jeweils laut Tacho).
Persönlich finde ich die Verbräuche vor dem Hintergrund des Gewichts von ca. 2,5 Tonnen im voll beladenen Zustand und insb. vor dem Hintergrund der Fahrweise völlig in Ordnung.
Ich hatte zudem noch nie ein Auto, mit dem es sich so unglaublich entspannt zügig reisen lässt. Ich bin nach wie vor begeistert von dem KFZ.??????
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden!
Klingt toll und macht mir Mut. Das sind die Entfernungen, die ich in Zukunft regelmäßig zurücklegen werde.
Überführungsfahrt fast nur Autobahn, neues Auto nicht eingefahren, normale Fahrweise, mit Battery Hold.
Ich bin im Moment nur rein elektrisch unterwegs (A6 50). Gestern gab es perfekte Bedingungen zum Strom sparen. 20-25 Grad und trocken (plattes Land, Höhe ca. Meeresspiegel). War auf der Landstraße unterwegs und konnte dank langsamen Verkehr eine sparsame Fahrt machen ohne andere zu blockieren. D.h. Höchstgeschwindigkeit um die 90 km/h. Bei der Klima war überwiegend nur die Lüftung eingeschaltet. So konnte ich 51Km mit einem Verbrauch von 14,9 Kwh/100Km zurücklegen.
Zum Benzinverbrauch: Überführungsfahrt war Langstrecke >700Km. Überwiegend 130Km/h mit Tempomat, die letzten 100Km auch mal schneller.(Laut überbringendem Fahrer). Eine Akkufüllung + 6,2 L/100Km.
Bin selber mal Kurzstrecke über Land (ca. 40km) mit Battery Hold gefahren und kam auf 5,7L Verbrauch (sparsame Fahrweise).
Bin soweit mit den Verbräuchen zufrieden. Mal abwarten, was passiert, wenn sich die klimatischen Bedingungen verschlechtern.
A2/A3 von Köln nach Gütersloh mit Tempolimit bzw 160 wo offen (grad auf der A2 geht das 40km am Stück), hintenraus ca. 20km Landstraße. Akku auf 10% am Ende, k.a. warum der nicht ganz Leer war.
Top Verbrauch...
Zwischenstand nach 5100 km. Davon ca 2000 km Autobahn
Wow .... wie schnell / langsam fährst Du auf der Autobahn?
63er Schnitt ist doch super. Ich habe bei meinem noch aktuellen Diesel mit Autobahn und Landstraße und Stadt bei 83000km nur einen 51er Schnitt.
@hydac danke für die Daten. Das bestätigt mich immer mehr mit dem TFSI e die richtige Entscheidung getroffen zu haben.