TFSI e Verbrauchsthread

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

mich würden die Erfahrungsberichte der TFSI e Fahrer interessieren.
Wieviele km seid ihr gefahren und wie waren eure Verbräuche? Im Spritmonitor gibt es noch nicht wirklich aussagekräftige EInträge.

Folgende Angaben wären interessant:
Variante: 50 TFSI e oder 55 TFSI e
Gefahrene Kilometer:
Verbrauch:
Gerne Kurzzeitspeicher und auch Langzeitspeicher oder gemessene Verbräuche.

Viele Grüße
h000fi

Beste Antwort im Thema

A6 55 TFSIe Limousine von Bayern nach Mecklenburg-Vorpommern und zurück; Batterie bei Abfahrt jeweils voll; Auto voll beladen + 4 Pax:

Hinfahrt tagsüber; mittel starker Verkehr; Tempomat wann immer es ging auf 180: 10,4 Liter/100km

Rückfahrt nachts; wenig Verkehr; wann immer es ging 200-260+ km/h (nennenswerte Strecken davon 230+ km/h): 12,2 Liter/100km

Den Stromverbrauch lag jeweils bei ca. 4 kWh/100 km. Die Batterie war bei Ankunft jeweils komplett leer.
Nach längeren Vollgas-Strecken bei leerer Batterie schafft er mangels Boost nur noch ca. 250 km/h statt 270 km/h (jeweils laut Tacho).

Persönlich finde ich die Verbräuche vor dem Hintergrund des Gewichts von ca. 2,5 Tonnen im voll beladenen Zustand und insb. vor dem Hintergrund der Fahrweise völlig in Ordnung.
Ich hatte zudem noch nie ein Auto, mit dem es sich so unglaublich entspannt zügig reisen lässt. Ich bin nach wie vor begeistert von dem KFZ.??????

274 weitere Antworten
274 Antworten

Zitat:

@rainerle68 schrieb am 28. September 2020 um 04:44:49 Uhr:


Bei einem 126 Schnitt, mehr als in Ordnung .

Mit dem Q5 wohlgemerkt.

Ich vergleiche derzeit die Werte zwischen angezeigtem Energieverbrauch (EV) und nachgeladener Energiemenge. Ich nutze dazu eine öffentliche geeichte Ladesäule.
Beispielsweise verbrauche ich laut MMI 19 kW/100Km, nach 51 Kilometern lade ich 11,4 kWh nach.
Die Differenz von 19*0,51=9,69 kWh Verbrauch zu 11,4 kWh Ladung sollte idealerweise der Ladeverlust sein, wenn das MMI beim Verbrauch nicht "lügt".
Dies wären demnach 1,71 kWh, bzw. ca. 17%.
Bei mehreren Ladevorgängen komme ich auf ca. diesen Wert.

Da die rein elektrische Restreichweite zu diesem Zeitpunkt auf nahezu Null gesunken ist, scheint ja die verfügbare Batteriekapazität für rein elektrisches Fahren bei ca. 10 kWh zu liegen.

Wie verhält es sich bei Euch bei der Reichweitenberechnung des Elektroantriebs? Anfangs (vor 4 Monaten) war diese bei mir >44km. Aktuell zeigt mir das System mehrfach nach voller Ladung nur 38km an, obwohl alle zusätzlichen Verbraucher ausgeschaltet sind (Klima, Sitzheizung etc.).

Ich glaube, die Reichweitenberechnung richtet sich nach der letzten Fahrt. War der Verbrauch niedrig, "unterstellt" er dir für die nächste Fahrt, wieder so einen Verbrauch und darum auch eine größere Reichweite....und natürlich auch umgekehrt.

Ähnliche Themen

Scheint tatsächlich so, ich vermute mal es wird der letzte Verbrauch von X KM rein elektrisch angesetzt, vielleicht die letzten 100 Km. Die E-Restreichweite ist zuletzt nach längerer Urlaubsfahrt ohne aktive Ladung auf die 38km gefallen. nachdem ich nun einige Strecken über Landstraße rein elektrisch gefahren bin "erholt" sich die Restreichweite. Heute sogar 4km wobei eventuell ja auch die Außentemperatur mit einbezogen wird.

In der Anleitung habe ich übrigens nichts dazu gefunden.

Ergänzung, Außentemperatur scheint direkt beim Start auch schon mit einzufließen. Bei Temperaturen zwischen 0-5 Grad sind es nur 32km Restreichweite, wovon nach 11km Fahr noch 12km Restreichweite übrig bleiben (Anzeige im Auto).

Durch Standheizung am Stecker plus Ladetimer zum Morgen lässt sich die Reichweite meiner Erfahrung nach deutlich verbessern...

Zitat:

@azza schrieb am 30. November 2020 um 12:08:58 Uhr:


Durch Standheizung am Stecker plus Ladetimer zum Morgen lässt sich die Reichweite meiner Erfahrung nach deutlich verbessern...

Korrekt! Kann ich bestätigen. Das Wichtige ist dabei der Ladetimer!
Das liegt daran, dass die Batterie dann durch das Laden noch "vortemperiert" ist.
Zudem ist es besser für die Batterie, die sich (nach Allem, was ich hier im Forum gelernt habe) zwischen 20% und 80% Ladezustand am wohlsten fühlt. Über 80% hat die Batterie "mehr Stress" und der Zustand wird dann ja erst vor der Abfahrt erreicht.

Exakt - wobei der Batteriestress beim Hybrid eher nicht so relevant ist, deswegen es auch keinen Zielladezustand gibt. Ausserdem wissen wir auch nicht, wieviel "100% Ladung" tatsächlich in den Akkus bedeutet. Würde ich mir keinen Kopf darum machen...

Spring is in the Air....

Erstaunlich, wie weit der Hybrid elektrisch kommt, wenn die Temperaturen stimmen... die letzten Wochen war mit vollem Akku meistens schon nach 30 km "rien ne va plus", gestern habe ich bei Traumhaften 19 Grad mit vollbesetztem Wagen (2 Erwachsene, 2 Teenager) 48,6 km geschafft, angezeigt wurden 21 kwh/100km.

Im Herbst hatte ich ein mal 49,2 km, aber das war ohne Klima. die lief gestern die ganze Zeit.

Also durchaus eine akzeptable Reichweite. Wie viel schafft ihr so?

Linus

800-1100km. 😁

Danach ist dein Anlasser aber Reif für die Tonne... oder welchen weiteren E-Antrieb hat dein A6?

Zitat:

@linussoft schrieb am 22. Februar 2021 um 11:44:13 Uhr:



...

Also durchaus eine akzeptable Reichweite. Wie viel schafft ihr so?

Linus

Du hast nach Reichweite gefragt und das sind bei mir lässige 800-1100km, wo ich mir keine Gedanken machen muss, ob die Klima an ist. 😛 Das Beste an meinem A6 ist aber, dass nach ca. 5min wieder 800km drin sind. 😁😁😁

im TFSI E Verbrauchsthread muss ich nicht erwähnen, das ich nicht über einen Diesel spreche...

Zitat:

@linussoft schrieb am 22. Februar 2021 um 11:44:13 Uhr:


Spring is in the Air....

Erstaunlich, wie weit der Hybrid elektrisch kommt, wenn die Temperaturen stimmen... die letzten Wochen war mit vollem Akku meistens schon nach 30 km "rien ne va plus", gestern habe ich bei Traumhaften 19 Grad mit vollbesetztem Wagen (2 Erwachsene, 2 Teenager) 48,6 km geschafft, angezeigt wurden 21 kwh/100km.

Im Herbst hatte ich ein mal 49,2 km, aber das war ohne Klima. die lief gestern die ganze Zeit.

Also durchaus eine akzeptable Reichweite. Wie viel schafft ihr so?

Linus

Ich war gestern auch erstaunt was die Temperatur doch für einen Unterschied macht. Für die 56km Fahrt wollte er komplett mit EV Modus fahren nach Zieleingabe im Navi. Hätte bis auf wenige km denke ich auch gepasst, leider kamen ein kleiner Stau und Pipipause dazu.
Die Statisktik in der MyAudi App hat leider Fehler, traumhafter Verbrauch 😁

Statistik
Deine Antwort
Ähnliche Themen