1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. TFSI e Verbrauchsthread

TFSI e Verbrauchsthread

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

mich würden die Erfahrungsberichte der TFSI e Fahrer interessieren.
Wieviele km seid ihr gefahren und wie waren eure Verbräuche? Im Spritmonitor gibt es noch nicht wirklich aussagekräftige EInträge.

Folgende Angaben wären interessant:
Variante: 50 TFSI e oder 55 TFSI e
Gefahrene Kilometer:
Verbrauch:
Gerne Kurzzeitspeicher und auch Langzeitspeicher oder gemessene Verbräuche.

Viele Grüße
h000fi

Beste Antwort im Thema

A6 55 TFSIe Limousine von Bayern nach Mecklenburg-Vorpommern und zurück; Batterie bei Abfahrt jeweils voll; Auto voll beladen + 4 Pax:

Hinfahrt tagsüber; mittel starker Verkehr; Tempomat wann immer es ging auf 180: 10,4 Liter/100km

Rückfahrt nachts; wenig Verkehr; wann immer es ging 200-260+ km/h (nennenswerte Strecken davon 230+ km/h): 12,2 Liter/100km

Den Stromverbrauch lag jeweils bei ca. 4 kWh/100 km. Die Batterie war bei Ankunft jeweils komplett leer.
Nach längeren Vollgas-Strecken bei leerer Batterie schafft er mangels Boost nur noch ca. 250 km/h statt 270 km/h (jeweils laut Tacho).

Persönlich finde ich die Verbräuche vor dem Hintergrund des Gewichts von ca. 2,5 Tonnen im voll beladenen Zustand und insb. vor dem Hintergrund der Fahrweise völlig in Ordnung.
Ich hatte zudem noch nie ein Auto, mit dem es sich so unglaublich entspannt zügig reisen lässt. Ich bin nach wie vor begeistert von dem KFZ.??????

274 weitere Antworten
274 Antworten

Mh interessant, vor allem, dass dein Akku nach 180 km leer war 😮 Ich hatte jetzt 3 Langstrecken, seit ich das Auto habe und bei keiner dieser Strecken ist das passiert. Allerdings war ich das 80% auf der Autobahn und nur rund 20% voll elektrisch gefahren.

Ich fahre leider nicht soooo viel Langstrecke, als dass ich alle Szenarien intensiv testen kann. :-/

@nostal

Ich bin halt Landstraßen gefahren. Wäre ich auf die Autobahn, dann wäre ich auf den ersten 180 km mehr auf Benzin gewesen. Der Auto-Hybrid hat mMn keinen Fehler gemacht, er konnte die Batterieladung sinnvoll einsetzen und gut.

Trotzdem bin ich im Auto-Hybrid auf eine einzige Ladung begrenzt, (natürlich plus Rekuperation). Mit Einsatz von charge könnte man auf der Strecke mehrere Ladungen verfahren.

Es gibt neben der ganzen Effizienzhascherei, zumindest für mich, auch noch einen ganz anderen Aspekt bzw. Grund, sich für den Zielort etwas Batteriekapazität aufzuheben (bzw. macht er das im Navi-Modus auch alleine) - nämlich die Abgase auf der Autobahn bzw. Landstraße zu verblasen und nicht am Zielort in der Innenstadt, am besten noch an der Ampel neben dem Kindergarten.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 9. Oktober 2024 um 22:38:07 Uhr:


Es gibt neben der ganzen Effizienzhascherei, zumindest für mich, auch noch einen ganz anderen Aspekt bzw. Grund, sich für den Zielort etwas Batteriekapazität aufzuheben (bzw. macht er das im Navi-Modus auch alleine) - nämlich die Abgase auf der Autobahn bzw. Landstraße zu verblasen und nicht am Zielort in der Innenstadt, am besten noch an der Ampel neben dem Kindergarten.

Soso. 🙄 Es soll sogar Leute geben, die gerne an Ampeln Motorradfahrer versägen, bestimmt auch rein elektrisch. 😉

Zitat:

Habe leider bei den Diskussionen bzgl. des Start Stop Moduls nur das Gefühl, dass sowas hier auf Taube Ohren stößt 😁

So gerne ich nun den Sinn von SSA diskutieren würde, hier gehört das wohl nicht hin, ich persönlich halte davon garnichts.

Und deshalb finde ich es (z.B. beim BiTu) insbesondere auf Ultra-Kurzstrecken lästig, jedes Mal nach diesem sinnlosen SSA-Knopf zu "angeln", aber Umprogrammieren ist ja verboten. 🙁
Da ich mich aber als Bürger ungerne gängeln lasse ziehe ich (auf Kurzstrecken) einfach kurz am Hebel, da liegt meine Hand sowieso schon drauf, und das ist erlaubt, Problem gelöst. 😛
Ob das dann im Sinne des Erfinders war weiß ich nicht, aber so was kommt eben von so was. 🙄

BTT:

Am Ende der Fahrt im Ort elektrisch fahren halte ich auch für sinnvoll, obwohl das sicher in den wenigsten Fällen einen echten Effekt mit sich bringt: Aus unserem TFSI mit OPF kommt die Stadtluft nämlich eher sauberer heraus als er sie ansaugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen