TFL nun doch über NSW erlaubt ?
Hallo Leute hier im Forum,
hab da was im Opel Forum gefunden und Frage mich natürlich
ob es nun doch legal ist mit NSW (gedimmt) als TFL rumzufahren ?
Habe hier noch nichts darüber im Passat Forum gefunden oder habe
die SF falsch bedient.
Aber genaueres habe ich bis jetzt im Netz auch noch nicht gefunden
außer das hier im motor-talk Forum selbst.
KLICK MICH
Weiß vielleicht jemand mehr darüber ?
Der neue Skoda Oktavia hat das TFL ja auch mit bei den NSW verbaut
und sieht aus als wären es die orig. NSW, bloß dort ist es orig. ab Werk.
verbaut worden.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ente01
- Eurer TFL-Betrachtung kann man zustimmen, unsinnig ist einzig die Leuchtweitenangabe für die NSW.Gruß
Ente
Hallo Ente,
versteifen wir uns nicht auf die 10m, da hast Du sicherlich Recht, dass der Lichtkegel etwas weitergeht. Bei Hella ist der micro-DE mit max. 35m angegeben, wobei da die Lichtstärke schon bei Nichts mehr ist. Die gleichmäßige Ausleuchtung liegt bei ca. 15 - 20m, dann nimmt es rapide ab.
Wichtiger ist bei der ganzen Disskussion, dass ein NSW, wenn er richtig eingestellt ist, nicht als TFL taugt. Und da sind wir uns ja einig.
Gruß Axel
34 Antworten
der oktavia hat soweit ich weiß neben den neblern noch extra lampen für das tfl. die nebler sind als tfl nicht zulässig, da a) sie nur eine zulassung als nebler haben und b) eine dimmung von lampen am fahrzeug nicht zulässig ist. das ist mein kenntnisstand, kann natürlich auch falsch sein. nichtsdestotrotz haben wir das tfl über nebler gestern beim mir programmiert. dimmung 60%, sieht man einen immer noch gut aber es wird keiner geblendet.
hab noch pics davon hochgeladen
Sieht natürlich wie bei mir echt g..... aus mit den NSW als TFL (schöne Pics).
Ich habe mir übrigens die NSW auch als TFL mit 65% vor 2 Tagen codiert.
Nach dem Motto: Sehen und gesehen werden.
Bin mal gespannt wie die Rennleitung darauf reagieren wird.
Spätestens nach dem ersten ungeplanten Boxen-Stop durch die Rennleitung
werde ich wohl mehr darüber wissen was nun an diesem "Gerücht" dran ist,
werde dann berichten.
Oder hat vielleicht schon jemand diesbezüglich Erfahrungen mit den
Ordnungshütern zu diesem Thema in der letzten Zeit gemacht ?
MfG
das ist das gleiche wie mit den us-blinkern beim golf 5 gti, d.h. die blinker im scheinwerfer leuchten wenn das licht an ist gedimmt mit, weiß schon von ein paar die das haben, bisher ist mir nix zu ohren gekommen, daß deswegen jemand stress hatte.
Leider ist das TFL über die NSW in D immmer noch nicht erlaubt.
Skoda Octavia oder auch der neue Polo V haben neben den NSW wie schon geschrieben worden ist ein extra TFL Licht verbaut
Ähnliche Themen
Nicht erlaubt.
Und meines Wissens ist in Österreich auch nur das Fahren mit NSW + Begrenzungsleuchten am Tag zulässig um der (zwischenzeitlich glaube ich wieder aufgehobenen Lichtpflicht am Tag) nachzukommen.
Die NSW haben wie bereits geschrieben keine Zulassung als TFL (Kennzeichnung wäre "RL"😉 und nur solche Leuchten dürften ohne Enschalten der Begrenzungsleuchten (also u.a. auch Rücklichter) betrieben werden.
Damit kann man das Thema eigentlich schliessen, denn weiteres Halbwissen oder Relativieren der Fakten hilft bezüglich des Topics "TFL nun doch über NSW erlaubt?" ncht weiter. Die Antwort auf diese Frage lautete: NEIN, nach wie vor nicht!
Hi,
Das kommt auf die genaue Frage drauf an. Auf die Frage "TFL über NSW erlaubt" müsste die Antwort genau genommen heißen "Nicht erlaubt, wenn die NSW nur eine Zulassung als NSW haben, wenn diese auch als RL zugelassen sind, dann ist es erlaubt".
Im Passat 3C sind bisher nur NSW verbaut worden, die nur als NSW zugelassen sind. Jegliche andere Verwendung hat keine Genehmigung.
Die Aussage, dass Lampen nicht gedimmt werden dürfen, stimmt so auch nicht. Schau dir nur mal die neuen Audis mit dem LED-Tagfahrlicht an. Während des blinkens wird das Tagfahrlicht auf der entsprechenden Seite abgedimmt, damit der Blinker besser erkannt wird. Ebenso wird das Tagfahrlicht abgedimmt wenn das normale Abblendlicht eingeschaltet wird, da das Positionslicht nicht so hell sein muss/(darf?) wie das Tagfahrlicht.
Mir kam letztens eine neue E-Klasse mit leuchtenden NSW entgegen. Standlichtbirnen haben nicht gebrannt, auch das Rücklicht war aus. Somit müsste z.B. dieser NSW eine Zulassung als TFL haben oder der Besitzer hats selbst freigeschaltet.
Bei vielen Autos sind aber, wie bereits geschrieben wurde, in den NSW zusätzliche Lampen mit drin. Dazu zählen paar Skodas und glaub z.B. der Mini.
Wenn man im Passat NSW nachrüstet, welche auch als TFL zugelassen sind, dann könnte man diese auch als TFL nutzen. Aber eben nur dann - zumindest legal.
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Hi,
Das kommt auf die genaue Frage drauf an. Auf die Frage "TFL über NSW erlaubt" müsste die Antwort genau genommen heißen "Nicht erlaubt, wenn die NSW nur eine Zulassung als NSW haben, wenn diese auch als RL zugelassen sind, dann ist es erlaubt".
Im Passat 3C sind bisher nur NSW verbaut worden, die nur als NSW zugelassen sind. Jegliche andere Verwendung hat keine Genehmigung.Die Aussage, dass Lampen nicht gedimmt werden dürfen, stimmt so auch nicht. Schau dir nur mal die neuen Audis mit dem LED-Tagfahrlicht an. Während des blinkens wird das Tagfahrlicht auf der entsprechenden Seite abgedimmt, damit der Blinker besser erkannt wird. Ebenso wird das Tagfahrlicht abgedimmt wenn das normale Abblendlicht eingeschaltet wird, da das Positionslicht nicht so hell sein muss/(darf?) wie das Tagfahrlicht.
Mir kam letztens eine neue E-Klasse mit leuchtenden NSW entgegen. Standlichtbirnen haben nicht gebrannt, auch das Rücklicht war aus. Somit müsste z.B. dieser NSW eine Zulassung als TFL haben oder der Besitzer hats selbst freigeschaltet.
Bei vielen Autos sind aber, wie bereits geschrieben wurde, in den NSW zusätzliche Lampen mit drin. Dazu zählen paar Skodas und glaub z.B. der Mini.Wenn man im Passat NSW nachrüstet, welche auch als TFL zugelassen sind, dann könnte man diese auch als TFL nutzen. Aber eben nur dann - zumindest legal.
Die Antwort ist eigentlich klar und deutlich mit Nein zu beantworten, denn NSW sind als NSW und TFL als TFL geprüft und zugelassen. TFL über die NSW ist damit nicht erlaubt. Wenn die NSW auch die Zulassung als TFL haben dann sind es kombinierte NSW/TFL aber eben keine NSW.
Was die Audis angeht, deren TFL LED_Leiste hat auch die Zulassung als Begrenzungsleuchte (gedimmt) und deshalb ist das "Abdimmen" in diesem Fall zulässig, da die Leuchten genau so zugelassen sind. Jegliche andere Leuchte am Fahrzeug ist mit der vorgesehenen Ansteuerung geprüft und zugelassen. Jegliche Modifikation der Helligkeit ist damit nicht zulässig, da dann die Lichtwerte aus der Prüfung nicht mehr eingehalten werden. (Also auch Änderungen der DImmung der Rückleuchten z.B.)
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Mir kam letztens eine neue E-Klasse mit leuchtenden NSW entgegen. Standlichtbirnen haben nicht gebrannt, auch das Rücklicht war aus. Somit müsste z.B. dieser NSW eine Zulassung als TFL haben oder der Besitzer hats selbst freigeschaltet.
so wie ich das meine gesehen zu haben, hat die neue e-klasse ohne xenon zusätzlich zu den nsw noch daneben extra birnen für das tfl und mit xenon ist anstatt der birnen für das tfl eine led-leiste (sieht aus wie ein liegendes L ) mit weißen leds
Hallo ,
Micha hat es korrekt beschrieben: Ein Scheinwerfer ist für eine bestimmte Funktion zugelassen, dabei ist klar definiert, wie stark das Leuchtmittel ist, wie groß die Lichtstärke ist und wie die Leuchten abstrahlen.
Ein reiner NSW ist und bleibt ein NSW und wird nie eine Zulassung als TFL bekommen. Genausowenig wie ein TFL jemals eine Zulassung als NSW bekommt.
ABER: Man kann einen Scheinwerfer bauen, den man dann als NSW/TFL zulässt. Genauso wie es Scheinwerfer gibt, die als NSW und Abbiegelicht zugelassen sind (Mercedes hat hier den Anfang gemacht).
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
.... nichtsdestotrotz haben wir das tfl über nebler gestern beim mir programmiert. dimmung 60%, sieht man einen immer noch gut aber es wird keiner geblendet.
Hier ist natürlich der Sinn des TFL missverstanden worden: Das TFL soll blenden! Ein TFL-Reflektor ist so gemacht, dass trotz der geringen Leistung eines TFL das Licht vom Entgegenkommenden gesehen wird. NSW als TFL ist vielleicht besser wie nichts, an richtige TFL kommen sie aber nicht ran. Ein TFL muss auch am Tag gesehen werden, das geht mit NSW nicht. Wer also gesehen werden möchte, kommt um richtige TFL nicht drumrum.
Gruß Axel
Die Standard E-Klasse hat NSW und TFL vorn, nebeneinander, sieht scheiße aus.
Unser W212 hat die liegenden L dinger, sieht vor allem gedimmt böse aus ( auch als Posilicht zugelassen)
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Die Standard E-Klasse hat NSW und TFL vorn, nebeneinander, sieht scheiße aus.Unser W212 hat die liegenden L dinger, sieht vor allem gedimmt böse aus ( auch als Posilicht zugelassen)
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Mir gefallen die Doppelleuchten, wogegen ich die geknickten TFL von MB und Opel scheußlich finde.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hier ist natürlich der Sinn des TFL missverstanden worden: Das TFL soll blenden! Ein TFL-Reflektor ist so gemacht, dass trotz der geringen Leistung eines TFL das Licht vom Entgegenkommenden gesehen wird. NSW als TFL ist vielleicht besser wie nichts, an richtige TFL kommen sie aber nicht ran. Ein TFL muss auch am Tag gesehen werden, das geht mit NSW nicht. Wer also gesehen werden möchte, kommt um richtige TFL nicht drumrum.
Gruß Axel
das ist mir schon klar, aber wenn die nebler so stark eingestellt sind, daß sie richtig blenden (und das tun sie auf voller stärke), dann hält es gleich jeder für nebler (eben auch die männer in grün eventuell) und dann ist man gleich dran. wenn die stärke etwas weniger ist, könnte das ja so durchgehen u.u.
klar ist richtiges tfl besser als die nebler da geb ich dir recht, aber die neblergeschichte ist immer noch besser als gar kein licht und ich möchte einfach tagsüber ein licht an haben, aber meine xenonbrenner schonen.
bzgl. sichtbarkeit guck dir die pics von mir weiter oben an, da siehst du das es auch gedimmt noch relativ hell ist und auch tagsüber gut gesehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
bzgl. sichtbarkeit guck dir die pics von mir weiter oben an, da siehst du das es auch gedimmt noch relativ hell ist und auch tagsüber gut gesehen wird.
Ich hatte das doch selber schon an meinem ersten Passat und am Alhambra vorher auch. Dachte auch man würde mich dadurch besser sehen. Als ich dann mit meinem neuen Passat vor meinem alten fuhr, der gerade auf Probefahrt war, sah ich, dass man die NSW fast nicht sieht, zumindest nicht am helligen Tag. In der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter so wie jetzt gerade sind die schon eher sichtbar. Daher habe ich das beim Neuen auch gelassen und mir richtige TFL eingebaut.
Gruß Axel
Es geht nicht darum ob man das Auto über den Rückspiegel ... besser sieht. Mir kann keiner erzählen, dass man ein Auto ohne Licht genauso "gut" sieht wie mit meinetwegen NSW 70%! Alleine im Augenwinkel wirst du ein Fahrzeug mit Licht viel eher wahrnehmen als eines ohne...!
Aber egal BTT so wie beschrieben ist und bleibt es wohl auch weiter verboten!