TFL nun doch über NSW erlaubt ?
Hallo Leute hier im Forum,
hab da was im Opel Forum gefunden und Frage mich natürlich
ob es nun doch legal ist mit NSW (gedimmt) als TFL rumzufahren ?
Habe hier noch nichts darüber im Passat Forum gefunden oder habe
die SF falsch bedient.
Aber genaueres habe ich bis jetzt im Netz auch noch nicht gefunden
außer das hier im motor-talk Forum selbst.
KLICK MICH
Weiß vielleicht jemand mehr darüber ?
Der neue Skoda Oktavia hat das TFL ja auch mit bei den NSW verbaut
und sieht aus als wären es die orig. NSW, bloß dort ist es orig. ab Werk.
verbaut worden.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ente01
- Eurer TFL-Betrachtung kann man zustimmen, unsinnig ist einzig die Leuchtweitenangabe für die NSW.Gruß
Ente
Hallo Ente,
versteifen wir uns nicht auf die 10m, da hast Du sicherlich Recht, dass der Lichtkegel etwas weitergeht. Bei Hella ist der micro-DE mit max. 35m angegeben, wobei da die Lichtstärke schon bei Nichts mehr ist. Die gleichmäßige Ausleuchtung liegt bei ca. 15 - 20m, dann nimmt es rapide ab.
Wichtiger ist bei der ganzen Disskussion, dass ein NSW, wenn er richtig eingestellt ist, nicht als TFL taugt. Und da sind wir uns ja einig.
Gruß Axel
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 74kermit
Na klar - und der Tempomat könnte beim Einfahren in Ortschaften auch automatisch runterregeln. Und beim Auffahren auf Autobahnen: automatischer Kickdown!! Yea 😉Zitat:
Original geschrieben von OlCali
was mich hierbei interessieren würde unsere passats sind doch teilweise mit rns510 ausgerüstet und relativ schlau - wieso schaltet sich das licht nicht automatisch an wenn man in ein land kommt in dem tfl pflicht ist????!!!!
Die Idee hatte ich auch für Porsche schon. Wenn man in entsprechende Poserstraßen abbiegt, kann das Navi doch gleich den Balzspoiler ausfahren und den Sportauspuff aktivieren. 😉
Hab irgenswo hier im Forum gelesen das der CC mit richtigem TFL ab Werk ausgestattet ist?! Das müsste doch dann beim "normalen" 3C passen - bzw nachzurüsten gehen oder?
Zitat:
Original geschrieben von RZA
mich wundert es echt, warum so mancher hier ein feuchtes höschen bekommt, wenn's um nsw bei tag bzw. nsw als tfl-ersatz geht. vor allem, wenn dann das argument kommt, damit man besser gesehen wird. wenn dem so wäre, würde man mit abblendlicht fahren.
dann sagt sich so mancher, ich will z.b. meine xenon-brenner schonen. darauf sag ich, wem die das gesehen werden bzw. der sicherheitsaspekt so wichtig ist, dem ist es egal, wenn man früher die brenner wechseln muss. davon mal abgesehen, gibt es hier ja auch noch einen beitrag zum thema lebensdauer von xenon(-brennern).wenn die xenon-brenner nicht so lange halten sollten, weil man damit auch tagsüber fährt (ich habe mir z.b. dauerfahrlicht gleich mitbestellt, weil ich der ansicht bin, dadurch auch bei tag ggf. besser gesehen zu werden), dann ist's mir die sache auf jeden fall wert.
hab auch früher beim golf 3 tagsüber das abblendlicht eingeschaltet und konnte damals nicht feststellen, dass ich dadurch öfters leuchtmittel kaufen musste (war mit osram oder philips immer sehr zufrieden).nsw bei tag kommt bei der eisdielen-fraktion scheinbar am besten an. und ganz besonders auch früh morgens auf dem weg zur arbeit 😁.
ich freu mich auch immer auf den teil in den betroffenen threads, in denen dann argumente gesucht werden, warum dies und jenes doch gar nicht schlimm ist und andere verkehrsteilnehmer doch unmöglich stören können, auch wenn's verboten ist 😁.in diesem sinne, gute fahrt
Ich sehe ja deine Argumentation zu diesem Thema wirklich als sehr überzeugend und
hilfreich an, aber scheinbar hat sich deine " eisdielen-fraktion " mal auf ein ganzes Land bezogen, z.B. Ösikand.
Und das sich das Ösiland damals nun mal nicht an irgendwelchen § oder diversen Blendeigenschaften die scheinbar NSW haben oder auch nicht aufgeilten, spricht
eigentlich für die hochgradige unkompliziertheit der deut. Bürokratie.
Man hat ja mit VCDS nun mal die Möglichkeit innerhalb weniger Minuten aus einem NSW ein TFL zu codieren, ohne jemals ein Werkzeug in der Hand gehabt zu haben bzw. stundenlanger chirugischer Kleinstarbeit um sich zugelassene TFL einzubauen.
Ich bin nun mal der Meinung das NSW codiert und gedimmt auf TFL mir immernoch 1000x lieber sind als z.B. zugelassene TFL-Funzeln der Firma 3 2 1 mit denen momentan viele möchtegern Audi-Fahrer oder Weihnachtsbaum-Beleutungs-Besitzer rumfahren, ohne jemanden zu Nahe zu treten.
Das schlimme ist eigentlich nur, dass diese 3 2 1-Funzeln nicht mehr viel mit TFL zutun haben und einfach nur noch peinlich sind.
... in diesem Sinne, allseits gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von 74kermit
Hab irgenswo hier im Forum gelesen das der CC mit richtigem TFL ab Werk ausgestattet ist?! Das müsste doch dann beim "normalen" 3C passen - bzw nachzurüsten gehen oder?
das hat der Xenon CC - hierzu sind extralampen im Scheinwerfer. Nachrüstung durch umbau auf CC Front evtl möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ente01
Nichts für ungut, aber die Quelle bist du immer noch schuldig geblieben.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
-NSW sollen die Fahrbahn bis 10m vor dem Fahrzeug beleuchten...
Zitat:
Original geschrieben von ente01
Im Gesetzestext steht nur, dass die Scheinwerfer in 25m Entfernung nicht nennenswert nach oben leuchten sollen (hierauf bezieht sich < 1 lx auf Scheinwerferhöhe und darüber ), auf Fahrbahnhöhe darf die Leuchtweite 25m überschreiten.Zitat:
...und darüber praktisch kein Licht abgeben (in 25m max 1lx)
Es geht hier nicht um die Leuchtweite der NSW sondern deren generelles Abstrahlverhalten. Die 10m waren so ein Anhaltswert.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htm
die NSW sind beim Passat relativ weit unten angebracht und erreichen so bei 2% Neigung nicht wirklich viel Reichweite. Angenommene Anbauhöhe 25-30cm(hab's noch nicht nachgemessen): Leuchtweite bei 2% Neigung = 12,5m-15m