1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. TFL an NSW-Leitung - Codierung?

TFL an NSW-Leitung - Codierung?

VW Passat B6/3C

Hey Leute

Ich hab vor diese Woche die S6 TFL im Auto anzubringen, dafür fliegen dann die NSW raus. Ich wollte für die TFL dann die NSW Leitung nehmen. Ich hab ja im B6 FAQ gelesen, das es 3 Arten gibt, die TFL anzuklemmen. Die Ausgänge der NSW, der Seitenblinker und die des Halogen Fernlichtes.

Wenn ich jetzt die NSW Leitungen am BNSTG so lasse, wie sie sind, wie muss ich dann codieren, das die TFL nicht angehen, wenn ich den Lichtschalter auf die NSW Stellung schalte, ich aber die Funktion des Abdimmens bei Licht an und beim Blinken habe? Geht das über die NSW Ausgänge? Ich hab in den Codierungen schon mal rumgedreht und versucht, diese Funktionen bei den NSW zu realisieren, ging aber nicht. Muss ich dazu erst die NSW rauscodieren? Gehen diese Funktionen überhaupt über die NSW Ausgänge zu realisieren? Wäre nett, wenn mir jmd die Codierungsvorgänge verraten könnte. Danke!

25 Antworten

Du hast VCDS und das passende Auto. Versuch macht kluch... Es gab auch schon Aussagen dass dann wenn die NSW rauscodiert sind und daran die Skoda Fabia RS TFL angeschlossen waren die Fehlermeldung bzgl. defektem Leuchtmittel nicht kam - also der Anschluss am Seitenblinker nicht erforderlich ist. Ich weiss gar nicht ob ich das damals auch mal probiert hatte, meine aber schon und bei meinem gings glaube ich nicht. Ist ja auch schon wieder einige Zeit her...
Wenns nicht geht kannst ja immernoch den Seitenblinkeranschluss nutzen...

Gehe ich recht in der Annahme, dass Du + und - an die NSW machst und die dritte Leitung an Klemme 15? DIe Audi S6 TFL sind bzgl. Anschluss ja etwas exotisch im Vergleich zu den Skoda Fabia TFL die letztlich auch an 'nem Golf IV verbaut werden könnten, wenn man dort TFL, Standlicht und Masseanschluss nutzt.

Naja wie bereits gesagt, ich habe ja schon rumprobiert mit den Codierungen zwecks TFL/Standlicht Kombination und Abdimmen beim Blinken, nur hat sich da an den NSW nichts getan. Ich hatte allerdings die NSW vorher nicht rauscodiert.

Mit dem Anschluss der S6 TFL muss ich noch rum experimentieren. Ich weiß ja, das die S6 TFL 3 Anschlüsse haben, Masse, Steuerleitung und Stromversorgung. Nur muss ich halt mal probieren, welche der Leitungen ans BNSTG muss, die Steuerleitung oder die Stromversorgung. Ich weiß ja nicht, wie das BNSTG im B6 das steuert und das im Audi S6 die TFL anspricht.

Ich hab in nem anderen Forum schon mal was gelesen, das jmd die Teile erst zum funktionieren gebracht hat, als er beide Leitungen ans BNSTG angeklemmt hat, aber anscheinend gingen die dann nimmer zu dimmen. Ich muss es halt mal probieren, wie es beim B6 ist, ob es da so geht oder ich doch das blöde extra STG mit anklemmen muss.

Wenn ich das hier richtig lese, dann hast du noch nichts verbaut und noch nichts angeschlossen, machst dir aber Gedanken um mögliche Probleme? Probier es doch einfach aus. Ich hatte die Leuchten mehrere Jahre verbaut und du brauchst kein zusätzliches Steuergerät. Hab das Gefühl ich wiederhole mich hier nur.

Ja weil ich gern vorher Probleme erkennen und beseitigen will und nicht erst, wenn die Karre zerlegt in der Garage steht und ich nur Hörner krieg, weil nix geht. Deshalb vorher die Fragerei.

Ähnliche Themen

Die TFL haben nur drei Anschlüsse. Plus und Masse ist selbsterklärend. Der Rest geschieht am Bordnetz. Also von einer zerlegten Karre kann nicht die Rede sein. Das Codieren dauert 2 Minuten. Wenn es nicht über den NSW Ausgang geht, dann pinnst du eben auf den Fernlicht Ausgang um (auch 2 Minuten). Mach dir mal nicht so n Kopf.. Hab auch noch irgendwo meine damalige Codierung rumfliegen.

die originalen NSW kann man bei Codierung als kombinierte TFL/Begrenzungsleuchte auch beim Blinken abdimmen lassen - hatte ich ja schon geschrieben. Evtl. muss halt das erweiterte Labelfile verwendet werden...

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 18. Mai 2016 um 20:40:32 Uhr:



Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 18. Mai 2016 um 18:31:01 Uhr:


Beim B6 ist es generell nicht möglich die NSW als TFL laufen zu lasssn.Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du ja genau dies vor nur mit TFL vom Audi.
Koplett die NSW rauscodieren habe ich noch nicht versucht,allerdings bezweifle ich auch das dies geht.

Wer sagt denn sowas? Natürlich lassen sich die NSW problemlos als TFL codieren (von der Rechtslage mal abgesehen). Das geht mit und ohne zusätzlich die Rückleuchten mitleuchten zu lassen. Der Weg dahin unterscheidet sich allerdings ein bisschen abhängig vom Baujahr und Bnstg. Typ.

Beim B6 MJ07 defenetiv nicht!
Der Punkt im VCDS ist zwar vorhanden und die Codierung wird auch Akzeptiert,doch es tut sich nix!

Bei dem MJ geht das nur via US TFL und da geht das auch (habe ja selbst so einen gehabt bzw. Dessen original 23byte Bnstg.

Musst halt mal die EPB lösen, dann leuchtet auch das tfl auf den neblern....

Also das erweiterte Labelfile hab ich bereits drin. Mit den 3C0 BNSTG geht das TFL nur beschränkt über die NSW, da geht beim Abbiegen dann immer das Abbiegelicht im Scheinwerfer mit an. Bei den 3C8 BNSTG ist das nicht mehr.

korrekt. Macht aber nur bei Xenon was ;-)
Ich habe seinerzeit auf das 3C8 geupdated da die 23Byte 3C0er auch bzgl TFL auf die Nebler allein etwas zickig sind...

Ja ich hab ja auch seit einiger Zeit das 3C8...E drin, das macht da keine Probleme.

Den Einbau werd ich wahrscheinlich nochmal verschieben müssen, die Nacht hat sich mein Blinddarm gemeldet, mal gucken was der Arzt nachher dazu sagt :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen