TFL abschalten beim blinken

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde

Ich bin nun seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines B6 Variant S-Line (MJ 08) 2.0 TDI 170ps und Xenonscheinwerfer.

Ich will jetzt in nächsterzeit Tagfahrlicht nachrüsten.

Mir stellt sich jetzt die Frage ob es eine Möglichkeit gibt das TFL abzuschalten wen ich blinke?
Weis da jemand Rat?

VCDS ist vorhanden.

Beste Antwort im Thema

Lass doch die Kirmeslampen weg.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Stilllegen bzw abbauen darfst du die Nebler schon.Nur nicht zweckentfremden,wie durch TFl.Denn das ist eine Bauartänderung am FZ.

Gruss.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 18. März 2016 um 19:49:42 Uhr:


Wieso nicht? Das geht sogar meiner Erinnerung nach vollkommen ohne Bastelei.

Dazu müssen die aber als "Standlicht" gedimmt mitleuchten ;-) Und das mögen die Halogenlampen auf Dauer nicht und werden schwarz.

[

[x] Trotz kombinierter TFL / Begrenzungsleuchte Ausgang Standlicht bleibt Standlicht

Das find ich in VCDS irgendwie nicht...😕

Zitat:

@Xotzil schrieb am 18. März 2016 um 22:20:44 Uhr:


Nein, denn die vorhandenen Nebelscheinwerfer darfst Du nicht stilllegen oder abbauen.

Das darf er aber sowas von...

Zitat:

@ampassator schrieb am 19. März 2016 um 12:23:30 Uhr:



Zitat:

@Xotzil schrieb am 18. März 2016 um 22:20:44 Uhr:


Nein, denn die vorhandenen Nebelscheinwerfer darfst Du nicht stilllegen oder abbauen.
Das darf er aber sowas von...

Du hast Recht, ich habe das mit der Nebelleuchte hinten verwechselt. Bei den Neblern vorn ist es laut §52 STVzO nur geregelt, dass sie vorhandne sein dürfen.

Ähnliche Themen

Die abzubauen und durch TFL zu ersetzen ist sogar sehr sinnig, zumal bei Xenons die NSW sowieso kaum mehr Licht bringen.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 19. März 2016 um 13:02:55 Uhr:


Die abzubauen und durch TFL zu ersetzen ist sogar sehr sinnig, ...

Mein nächster Plan. Die TFL vom S6 liegen schon bereit 😁

Zitat:

@BLuke schrieb am 19. März 2016 um 16:26:12 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 19. März 2016 um 13:02:55 Uhr:


Die abzubauen und durch TFL zu ersetzen ist sogar sehr sinnig, ...

Mein nächster Plan. Die TFL vom S6 liegen schon bereit 😁

Einbau bitte mit Bildern dokumentieren^^

@habmichlieb: Da hilft das erweiterte Labelfile fürs Bnstg. von Masterb2K und mir.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 19. März 2016 um 17:18:37 Uhr:


@habmichlieb: Da hilft das erweiterte Labelfile fürs Bnstg. von Masterb2K und mir.

Gibt es die Möglichkeit das Labelfile zubekommen ?

ja...

http://www.motor-talk.de/.../...v-plattform-tagfahrlicht-t3242913.html

am Ende des Eintrags...

Muss es mal bei Gelegenheit aktualisieren....

Zitat:

@Reader236 schrieb am 19. März 2016 um 13:02:55 Uhr:


Die abzubauen und durch TFL zu ersetzen ist sogar sehr sinnig, zumal bei Xenons die NSW sowieso kaum mehr Licht bringen.

Das ist auch gar nicht die Aufgabe der Nebelscheinwerfer. Nebelscheinwerfer sollen ein niedriges, flaches Licht von sich geben, um ein nach vorn schauen zu können, ohne den blendenden Nebel anzuleuchten. Nebelscheinwerfer mit Abblend- oder gar fernlicht ist relaitv sinnfrei.

Aber ja, die Halogen Nebelscheinwerfer am Passat sind im VBergleich zu den Xeonen-Lichtern sehr dunkel, so dass ich bei Nebel nahezu immer mit Abblendlicht fahre. Die Nebler vorn sind dann nur mit an, weil ich in Extermfällen auch mal das Licht hinten entzünde.

Ach ja: Beim B8 meines Bruders habe ich die Kirmeslampen abschaltbar codiert. Mit dem Allrad-Passat auf den Ansitz fahren mit Kirmeslampen am Auto ist auch sinnfrei.

Ansitz? Ist das ein Berg?

Zitat:

@Xotzil schrieb am 19. März 2016 um 19:49:20 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 19. März 2016 um 13:02:55 Uhr:


Die abzubauen und durch TFL zu ersetzen ist sogar sehr sinnig, zumal bei Xenons die NSW sowieso kaum mehr Licht bringen.

Das ist auch gar nicht die Aufgabe der Nebelscheinwerfer. Nebelscheinwerfer sollen ein niedriges, flaches Licht von sich geben, um ein nach vorn schauen zu können, ohne den blendenden Nebel anzuleuchten. Nebelscheinwerfer mit Abblend- oder gar fernlicht ist relaitv sinnfrei.

Aber ja, die Halogen Nebelscheinwerfer am Passat sind im VBergleich zu den Xeonen-Lichtern sehr dunkel, so dass ich bei Nebel nahezu immer mit Abblendlicht fahre. Die Nebler vorn sind dann nur mit an, weil ich in Extermfällen auch mal das Licht hinten entzünde.

Ach ja: Beim B8 meines Bruders habe ich die Kirmeslampen abschaltbar codiert. Mit dem Allrad-Passat auf den Ansitz fahren mit Kirmeslampen am Auto ist auch sinnfrei.

Das ist mir auch bewusst, aber welche Daseinsberechtigung haben die NSW dann wenn ich

a) So gut wie gar nicht mehr/weiter nach vorne sehe, wenn ich die Xenons anhabe und

b) bei dichtem Nebel, bei dem es sinnvoll ist, die NSL anzuschalten, die NSW dazu schalte und trotzdem nicht früher erkannt werde, da die popligen NSW viel später durch den Nebel erkannt werden als die Xenons.

Ich hab die selten an, nur als TFL momentan und beim Abbiegen hab ich sie eincodiert, das die mit angehen.

der Sinn von NSW ist dass der Nebel quasi unterleuchtet wird und die Eigenblendung reduziert wird.

Problem beim Passat: Die NSW sind dermassen mies von der Lichtausbeute dass man selbst bei Nebel mit den Dingern auch nicht mehr sieht als mit den H7 Scheinwerfern. Deshalb ist das eincodieren ala Abboegelicht mit diesen NSW auch sinnfrei. Bei dafür vorgesehenen Abbiegescheinwerfern ist die Lichtverteilung eine ganz andere, siehe beim Golf VI...

Zudem hat der Passat eh Projektionsscheinwerfer, die kaum Streulicht nach oben machen und eine scharfe Hell - dunkel Grenze haben. Deshalb habe ich die NSW durch die Skoda TFL ersetzt.

Der Sinn von NSW an sich ist vollkommen klar, mit ging es ja jetzt explizit um die NSW im Passat. Deren Daseinsberechtigung verstehe ich nicht. Hätte man die gleich weg gelassen und stattdessen schöne TFL verbaut, hätte man den heutigen Besitzern wieder bissl Bastelarbeit erspart 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen