Teure Überraschung nach Service für Altölentsorgung

Mercedes C-Klasse S204

Hallo in die Runde,

wie einige von euch bringe ich das Motoröl zum Service immer mit.

Als Koblenz noch offizielle Daimler-Niederlassung war, kostete die Ölentsorgung immer 7,31€ (bis 2015).

Nachdem Daimler die NL an einen Händler verkauft hatte, stieg der Preis auf 15 € (2016-2018).

Aktuell (2019) ruft der Händler 30 € für die Altölentsorgung auf! (für 5,5l wohlgemerkt).

Mir ist schon klar, dass das seine freie Unternehmerische Entscheidung ist und er daher die Wahl hat, wie er seine Kosten decken und/oder seinen Gewinn steigern kann. Aber die Verdopplung der Kosten auf das aktuelle Niveau fand ich jetzt doch heftig. Auf Nachfrage beim (angestellten) Meister hieß es nur lapidar: Das wäre halt so.

Daher mal meine Frage an alle "Ölmitbringer": Was verlangt euer Händler aktuell (2019) für die Entsorgung von angeliefertem Öl?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
bc-fan

Beste Antwort im Thema

Ach. Die werden sich noch freuen über die alten Kisten.

Nämlich dann, wenn die Fahrer der Elektroautos merken, dass sie im Grunde überhaupt nicht zum Service müssen und dass Wischwasser auffüllen in echt gar keine Raketenwissenschaft ist und auch mal selber erledigt werden kann.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 8. September 2019 um 15:24:20 Uhr:


Liqui MOLY verkauft auch bei Amazon. Daher hatte ich direkt bei Liqui MOLY nachgefragt, wegen Altöl. Aber hier hat es ja jemand, welcher es besser wissen will.

Ja das stimmt. Deswegen hat aber Liqui Moly kein Abkommen mit ATU, sondern Amazon.

Wenn du bei Amazon Castrol Öl oder irgendeine andere Marke kaufst, kannst du das auch bei ATU abgeben. Das hat mit dem Hersteller des Öls nichts zu tun, sondern mit dem Verkäufer/Händler.

Wenn du Liqui Moly Öl z.B. über Ebay kaufst, kannst du das nicht bei ATU abgeben.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 8. September 2019 um 10:33:10 Uhr:


ES GIBT VERTRAGLICHE REGELUNGEN ZWISCHEN ATU UND LIQUI MOLY !!!!!!!!!!!!

Und genau das hast du behauptet, dass LM ein Abkommen mit ATU hat.
Das ist halt nunmal nicht der Fall!
Da gehts nicht um "besser wissen wollen in einer Kleinigkeit", sondern schlichtweg um's Elementare!
Also entweder siehst du es ein dass du dich geirrt hast oder du bezeichnest die anderen weiterhin als Besserwisser.

Und bei meiner Behauptung bleibe ich auch, da ich selbst mit dem Support gesprochen hatte. Mein Öl habe ich über Amazon von Liqui MOLY bezogen. Deshalb hatte ich eben den Support gesprochen, was ich mit dem Altöl machen soll, bzw. wie ich es Liqui MOLY zukommen lassen soll. Daraufhin kam eben diese Aussage mit vertraglichen Regelungen zwischen Amazon und Liqui MOLY mit ATU.

Ich habe fertig.

🙄

Zurück zum Thema!! Klärt dass per PN, interessiert keinen hier oder macht euren eigenen .. " ich habe Recht" Thread auf! 😁

Frage war was der 🙂 an Kohle für die Altölentsorgung verlangt.

Mein 🙂 in Königsbrunn: 0 € , Öl bringe ich selber mit.

Schönes Wochenende allerseits!

Ähnliche Themen

Hätte lt. KV für 6,3 Ltr. Altöl und Filter ca. 15€ für Entsorgung derselben zahlen sollen, erfreulicherweise hat der ausführende Serviceberater diese Position auf der Rechnung nicht berechnet.

Sorry dass ich den Post wieder hervorholen muss..

Ich bringe ebenfalls mein eigenes Öl mit zum Service, doch bei der letzten Rechnung sind mir fast die Augen rausgefallen..

MB hat mir 45 Euro berechnet für die Altölentsorgung.

Aber dann ging es weiter. Ich habe dann gesagt gut dann nehme ich das Öl wieder mit und entsorge es selbst. Das hat MB abgelehnt mit der Begründung das wäre nicht erlaubt.

Was sagt ihr dazu?

Zitat:

@torres1 schrieb am 17. März 2024 um 20:14:34 Uhr:


Sorry dass ich den Post wieder hervorholen muss..

Ich bringe ebenfalls mein eigenes Öl mit zum Service, doch bei der letzten Rechnung sind mir fast die Augen rausgefallen..

MB hat mir 45 Euro berechnet für die Altölentsorgung.

Aber dann ging es weiter. Ich habe dann gesagt gut dann nehme ich das Öl wieder mit und entsorge es selbst. Das hat MB abgelehnt mit der Begründung das wäre nicht erlaubt.

Was sagt ihr dazu?

Wobei Altölentsorger noch Geld bei Abholung fürs Altöl bezahlen., dh. MB lässt es sich womöglich doppelt bezahlen.-)))

Gab es wenigstens einen kostenlosen Kaffee von der schönen Empfangsdame ? -))

Meine Frage ist ja, ob es wirklich stimmt, dass sie mir die Herausgabe des Öls wirklich verwehren können.

Ihre Preise aufzurufen ist deren Entscheidung, dass ich es dann halt einfach wieder mitnehme ja meine..

Oh Mann... willst du dein Altöl selbst entsorgen , damit die Rechnung ,um 45 Euro schmälern ? Das hättest du dir früher überlegen müssen und nicht im Nachhinein.

Wieso früher?

Ich finde 45 Euro eine absolute Frechheit.

Das Altöl kann ich im besten Fall bei einem Wertstoffhof kostenlos abgeben.

Es geht hier ums Prinzip, und der Händler will dem Kunden hier ganz klar eine Strafgebühr reindrücken, nur weil man nicht seinen Literpreis von 25 Euro pro Liter aus einem Fass akzeptiert, weil man selbst gerne sein Öl aussuchen möchte.

Wobei 25€ pro Liter auch bei dir mittlerweile überholt sein könnten. Selbst VW verlangt in unserer eher ländlichen Gegend mittlerweile knapp 30€/l.
Bei mir waren es letztes Jahr glaub <10€ für die Entsorgung. Da MB100 nicht mehr geht (hat sich gelohnt), werde ich zu keinem Händler mehr gehen. Beim Golf natürlich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen