Teure Überraschung nach Service für Altölentsorgung
Hallo in die Runde,
wie einige von euch bringe ich das Motoröl zum Service immer mit.
Als Koblenz noch offizielle Daimler-Niederlassung war, kostete die Ölentsorgung immer 7,31€ (bis 2015).
Nachdem Daimler die NL an einen Händler verkauft hatte, stieg der Preis auf 15 € (2016-2018).
Aktuell (2019) ruft der Händler 30 € für die Altölentsorgung auf! (für 5,5l wohlgemerkt).
Mir ist schon klar, dass das seine freie Unternehmerische Entscheidung ist und er daher die Wahl hat, wie er seine Kosten decken und/oder seinen Gewinn steigern kann. Aber die Verdopplung der Kosten auf das aktuelle Niveau fand ich jetzt doch heftig. Auf Nachfrage beim (angestellten) Meister hieß es nur lapidar: Das wäre halt so.
Daher mal meine Frage an alle "Ölmitbringer": Was verlangt euer Händler aktuell (2019) für die Entsorgung von angeliefertem Öl?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
bc-fan
Beste Antwort im Thema
Ach. Die werden sich noch freuen über die alten Kisten.
Nämlich dann, wenn die Fahrer der Elektroautos merken, dass sie im Grunde überhaupt nicht zum Service müssen und dass Wischwasser auffüllen in echt gar keine Raketenwissenschaft ist und auch mal selber erledigt werden kann.
78 Antworten
Eine VW Vertragswerkstatt verlangte für die Altölentsorgung von 4,7l Altöl 33,59 Euro in diesem Jahr.
Laut Kostenvoranschlag hätte mich ein Motorölwechsel 291 Euro gekostet, wenn ich eigenes Motoröl mitgebracht hätte.
Hochgerechnet im Dreisatz wären das bei einer Füllmenge von 6,5 l im Mercedes 46,45 Euro für die Altölentsorgung.-))
Sind also vergleichbare Standardpreise bei VW und Mercedes -)), welche ein DiY Schrauber nicht bezahlen muss.
@torres1
"....das hat MB abgelehnt mit der Begründung das wäre nicht erlaubt. ..." Nonsense.
Wo soll denn diese Vorschrift stehen?
Also ich zahle in einer mir lange bekannte Werkstatt ca. 20 Euro. Damit kann ich noch leben. Machen eigentlich nur Sportwagen. Kein MB Vertragshändler.
Aber 45 Euro ist echt die Höhe. Und man kann es alles bei der Entsorgung der Stadt in normalen Mengen umsonst angeben. Das ist eine Frechheit.
Da die Werkstatt beim Ablassen des Öls ja große Kanister bzw. Wannen benutzt können sie dein Öl ja nicht gesondert heraus holen. Ich würde aber für die Zukunft das mit denen mal absprechen. Ein kleines Entgelt ist ja in Ordnung. Aber der Preis ist die Höhe.
Nächstes Mal selbst mal oder zu einer freien Werkstatt. Immerhin ist es nur ein Ölwechsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@torres1 schrieb am 17. März 2024 um 23:45:06 Uhr:
Wieso früher?Ich finde 45 Euro eine absolute Frechheit.
Das Altöl kann ich im besten Fall bei einem Wertstoffhof kostenlos abgeben.
Es geht hier ums Prinzip, und der Händler will dem Kunden hier ganz klar eine Strafgebühr reindrücken, nur weil man nicht seinen Literpreis von 25 Euro pro Liter aus einem Fass akzeptiert, weil man selbst gerne sein Öl aussuchen möchte.
Das Altöl muss der Verkäufer zurück nehmen, der Wertstoffhof nimmt es schon lange nicht mehr an. Ich wechsle das Öl selbst und kaufe es bei Amazon, das Altöl kann man umsonst bei Atu abgeben.
Hol euch immer Kostenvoranschläge, dann erlebt ihr keinen Preisschock.
Für das Nichtkönnen oder/und Nichthaben bezahlt man.So funktioniert die Weltwirtschaft.
DiY Schrauber lachen nur über Werkstattkosten.
Mercedes Motoren sind häufig absauggeeignet.
Eine Absaugpumpe kostet gerademal 15 Euro.
Wer selbst Hand anlegen kann, spart immens.
Das verbleibt unverändert.
Da ist was dran.
Es gibt allerdings auch Menschen, denen die Möglichkeit zum Selbermachen fehlt. Nicht jeder hat genügend technisches Verständnis, das richtige Werkzeug, eine Garage oder geeignetes Plätzchen oder gar Zugriff auf günstiges und richtiges Öl.
Denen empfehle ich Ketten wie MacOil, denn einfacher und preiswerter geht es kaum. Und wenn ich zusammenrechne, was mich im DIY-Verfahren allein 6 Liter Öl, Ölfilter und Entsorgung schon kosten und dazu noch die ganze Sauerei, finde ich den Aufpreis für´s "Machenlassen" doch sehr überschaubar.
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 18. März 2024 um 12:39:01 Uhr:
..und dazu noch die ganze Sauerei
Ölabsaugen kann man mit Fliege und Smoking machen ,ohne schmutzig zu werden. -)
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 18. März 2024 um 12:39:01 Uhr:
Da ist was dran.
Es gibt allerdings auch Menschen, denen die Möglichkeit zum Selbermachen fehlt. Nicht jeder hat genügend technisches Verständnis, das richtige Werkzeug, eine Garage oder geeignetes Plätzchen oder gar Zugriff auf günstiges und richtiges Öl.
Denen empfehle ich Ketten wie MacOil, denn einfacher und preiswerter geht es kaum. Und wenn ich zusammenrechne, was mich im DIY-Verfahren allein 6 Liter Öl, Ölfilter und Entsorgung schon kosten und dazu noch die ganze Sauerei, finde ich den Aufpreis für´s "Machenlassen" doch sehr überschaubar.
oh ja, schön zu einem billigheimer fahren, die weder das wort drehmoment kennen, noch wissen, wie die anzugsdrehmomente von ölfiltern oder ablassschrauben sind. Riss in der Ölwanne oder im Filter gehäuse inklusive und hinterher will es wieder keiner gewesen sein. dann weiß sicher auch nicht mal die hälfte der arbeiter das man die plattgedrückte kupferdichtung an der ablassschraube erneuert.. ach ja, aber geiz ist ja immernoch geil, das schlägt jedes andere argument direkt ohne nachfrage tot.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 18. März 2024 um 12:45:41 Uhr:
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 18. März 2024 um 12:39:01 Uhr:
..und dazu noch die ganze SauereiÖlabsaugen kann man mit Fliege und Smoking machen ,ohne schmutzig zu werden. -)
Nicht jeder hat Fliege und Smoking. ;-))
Lach.
Wer noch nicht mal weiß, wo er das Öl absaugen oder reinschütten muss, wird das auch nicht im Smoking können.
Und den Kräften vor Ort eine solche Arbeitsweise zu unterstellen, ist schon starker Tobak- besonders wenn dazu sämtliche Belege fehlen. Dafür gibt es aber hier im Forum haufenweise Beiträge von Schraubern über beispielsweise falsche Dichtungen, geplatzte Ölfiltergehäuse, abgerissene Schrauben, rundgedrehte Gewinde und vieles mehr.
Mit all unseren Fahrzeugen sind wir seit über 30 Jahren Stammkunde bei MacOil, Probleme gab es noch nie.